Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. im Ehestand gelebt/ solches bezeugt der an-geführte Orth 1. Corinth. 9. nit/ sonderen daselbsten haben sie ihre Schwesteren wohl/ und keine Eheweiber herumbgeführet. Und fals sonsten wahr seyn solle/ daß deren etli- che vor ihrem Apostolat und Priester- Ambt Eheweiber gehabt/ so haben sie doch/ alsbald sie zu diesem Ambt beruffen wor- den/ dieselbe/ laut göttlicher Schrifft/ gleich quitiret und verlassen. Einwurff 4. Die menschliche Natur Antwort: Obwohlen unsere Natur und
Guͤldenes Schwerd. im Eheſtand gelebt/ ſolches bezeugt der an-gefuͤhrte Orth 1. Corinth. 9. nit/ ſonderen daſelbſten haben ſie ihre Schweſteren wohl/ und keine Eheweiber herumbgefuͤhret. Und fals ſonſten wahr ſeyn ſolle/ daß deren etli- che vor ihrem Apoſtolat und Prieſter- Ambt Eheweiber gehabt/ ſo haben ſie doch/ alsbald ſie zu dieſem Ambt beruffen wor- den/ dieſelbe/ laut goͤttlicher Schrifft/ gleich quitiret und verlaſſen. Einwurff 4. Die menſchliche Natur Antwort: Obwohlen unſere Natur und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0504" n="492"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> im Eheſtand gelebt/ ſolches bezeugt der an-<lb/> gefuͤhrte Orth 1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 9. nit/ ſonderen<lb/> daſelbſten haben ſie ihre Schweſteren wohl/<lb/> und keine Eheweiber herumbgefuͤhret. Und<lb/> fals ſonſten wahr ſeyn ſolle/ daß deren etli-<lb/> che vor ihrem Apoſtolat und Prieſter-<lb/> Ambt Eheweiber gehabt/ ſo haben ſie doch/<lb/> alsbald ſie zu dieſem Ambt beruffen wor-<lb/> den/ dieſelbe/ laut goͤttlicher Schrifft/ gleich<lb/> quitiret und verlaſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Einwurff</hi> 4. Die menſchliche Natur<lb/> iſt alſo beſchaffen und ſo ſchwach/ daß ſie<lb/> ſich von Weiberen nit enthalten koͤnne/<lb/> und waͤre darumb einem Prieſter beſſer/<lb/> ein eygen Weib zu haben/ als in Hurerey<lb/> zu leben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Obwohlen unſere Natur<lb/> ſchwach ſeye/ ſo <hi rendition="#fr">vermag ſie doch alles in<lb/> dem der ſie ſtaͤrcket/</hi> <hi rendition="#aq">Philip. 4. v.</hi> 14. und iſt<lb/> eine unverantwortliche/ ja Teuffeliſche La-<lb/> ſterrede gegen unſere Catholiſche Prieſtere/<lb/> alswan dieſelbe immerhin Unzucht und<lb/> Hurerey treibten. Gott nehme ich zum<lb/> Zeugen/ mit wie viel tauſend Catholiſchen<lb/> Prieſtern die Himmelen und die Erde an-<lb/> gefuͤlt ſeyen und taͤglich angefuͤllet werden/<lb/> welche ein Jungfraͤwliches/ allerkeuſchtes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [492/0504]
Guͤldenes Schwerd.
im Eheſtand gelebt/ ſolches bezeugt der an-
gefuͤhrte Orth 1. Corinth. 9. nit/ ſonderen
daſelbſten haben ſie ihre Schweſteren wohl/
und keine Eheweiber herumbgefuͤhret. Und
fals ſonſten wahr ſeyn ſolle/ daß deren etli-
che vor ihrem Apoſtolat und Prieſter-
Ambt Eheweiber gehabt/ ſo haben ſie doch/
alsbald ſie zu dieſem Ambt beruffen wor-
den/ dieſelbe/ laut goͤttlicher Schrifft/ gleich
quitiret und verlaſſen.
Einwurff 4. Die menſchliche Natur
iſt alſo beſchaffen und ſo ſchwach/ daß ſie
ſich von Weiberen nit enthalten koͤnne/
und waͤre darumb einem Prieſter beſſer/
ein eygen Weib zu haben/ als in Hurerey
zu leben.
Antwort: Obwohlen unſere Natur
ſchwach ſeye/ ſo vermag ſie doch alles in
dem der ſie ſtaͤrcket/ Philip. 4. v. 14. und iſt
eine unverantwortliche/ ja Teuffeliſche La-
ſterrede gegen unſere Catholiſche Prieſtere/
alswan dieſelbe immerhin Unzucht und
Hurerey treibten. Gott nehme ich zum
Zeugen/ mit wie viel tauſend Catholiſchen
Prieſtern die Himmelen und die Erde an-
gefuͤlt ſeyen und taͤglich angefuͤllet werden/
welche ein Jungfraͤwliches/ allerkeuſchtes
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/504 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/504>, abgerufen am 16.02.2025. |