Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. er den letzten Anfechtungen und Versu-chungen deß Teuffels Widerstand thuen könte. Jtem ward jene so wohl als diese den jenigen gegeben/ so in Todts-Gefahr la- gen/ obwohl dieselbe nit allezeit stürben; gleich dan auch heutiger Zeit nit alle die je- nige sterben/ sonderen offtmahlen zur vori- ger Gesundheit gelangen/ welche von unse- ren Priesteren in ihrem Todts-Beth mit diesem Sacrament der H. Oelung verse- hen werden. Jtem würden durch jene so wohl als diese den Krancken die Sünden nachgelassen/ wie der Text bezeugt; was will dan der Pöltziger zwischen jener/ deß Jacobi/ und heutiger/ der Papisten/ Oe- lung für einen Unterscheyd machen? Sechster Fragen. Von der Priesterweyhe. §. 1. Ob die Priesterweyhe ein Sacra- Antwort: EJn sichtbahrliches von chen
Guͤldenes Schwerd. er den letzten Anfechtungen und Verſu-chungen deß Teuffels Widerſtand thuen koͤnte. Jtem ward jene ſo wohl als dieſe den jenigen gegeben/ ſo in Todts-Gefahr la- gen/ obwohl dieſelbe nit allezeit ſtuͤrben; gleich dan auch heutiger Zeit nit alle die je- nige ſterben/ ſonderen offtmahlen zur vori- ger Geſundheit gelangen/ welche von unſe- ren Prieſteren in ihrem Todts-Beth mit dieſem Sacrament der H. Oelung verſe- hen werden. Jtem wuͤrden durch jene ſo wohl als dieſe den Krancken die Sünden nachgelaſſen/ wie der Text bezeugt; was will dan der Poͤltziger zwiſchen jener/ deß Jacobi/ und heutiger/ der Papiſten/ Oe- lung für einen Unterſcheyd machen? Sechſter Fragen. Von der Prieſterweyhe. §. 1. Ob die Prieſterweyhe ein Sacra- Antwort: EJn ſichtbahrliches von chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0490" n="478"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> er den letzten Anfechtungen und Verſu-<lb/> chungen deß Teuffels Widerſtand thuen<lb/> koͤnte. Jtem ward jene ſo wohl als dieſe den<lb/> jenigen gegeben/ ſo in Todts-Gefahr la-<lb/> gen/ obwohl dieſelbe nit allezeit ſtuͤrben;<lb/> gleich dan auch heutiger Zeit nit alle die je-<lb/> nige ſterben/ ſonderen offtmahlen zur vori-<lb/> ger Geſundheit gelangen/ welche von unſe-<lb/> ren Prieſteren in ihrem Todts-Beth mit<lb/> dieſem Sacrament der H. Oelung verſe-<lb/> hen werden. Jtem wuͤrden durch jene ſo<lb/> wohl als dieſe den Krancken die Sünden<lb/> nachgelaſſen/ wie der Text bezeugt; was<lb/> will dan der Poͤltziger zwiſchen jener/ deß<lb/> Jacobi/ und heutiger/ der Papiſten/ Oe-<lb/> lung für einen Unterſcheyd machen?</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Sechſter Fragen.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Von der Prieſterweyhe.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ob die Prieſterweyhe ein Sacra-<lb/> ment deßnewen Geſaͤtzes<lb/> ſeye?</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi><hi rendition="#in">E</hi>Jn ſichtbahrliches von<lb/> Chriſto angeordnetes Zei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [478/0490]
Guͤldenes Schwerd.
er den letzten Anfechtungen und Verſu-
chungen deß Teuffels Widerſtand thuen
koͤnte. Jtem ward jene ſo wohl als dieſe den
jenigen gegeben/ ſo in Todts-Gefahr la-
gen/ obwohl dieſelbe nit allezeit ſtuͤrben;
gleich dan auch heutiger Zeit nit alle die je-
nige ſterben/ ſonderen offtmahlen zur vori-
ger Geſundheit gelangen/ welche von unſe-
ren Prieſteren in ihrem Todts-Beth mit
dieſem Sacrament der H. Oelung verſe-
hen werden. Jtem wuͤrden durch jene ſo
wohl als dieſe den Krancken die Sünden
nachgelaſſen/ wie der Text bezeugt; was
will dan der Poͤltziger zwiſchen jener/ deß
Jacobi/ und heutiger/ der Papiſten/ Oe-
lung für einen Unterſcheyd machen?
Sechſter Fragen.
Von der Prieſterweyhe.
§. 1.
Ob die Prieſterweyhe ein Sacra-
ment deßnewen Geſaͤtzes
ſeye?
Antwort: EJn ſichtbahrliches von
Chriſto angeordnetes Zei-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/490 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/490>, abgerufen am 16.02.2025. |