Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. Verdiensten Christi und seiner Heili-gen. Daß aber die Kirch Gewalt und Macht habe/ solche Nachlassung zu thuen/ ist be- kant auß göttlicher Schrifft/ Matth. c. 16. v. 19. allwo Christus dem H. Petro verspro- chen/ daß er ihme die Schlüsselen deß Himmels geben wolle. Was er binden werde auff Erden, solle auch gebunden seyn im Himmel: und was er lösen werde auff Erden/ solle auch gelöset seyn im Himmel. Krafft welcher Worten Petro und seinen Nachfahren eine general und vollkommene Macht gegeben worden alles das jenige zu lösen und nach zulassen/ was den Menschen vom Eingang deß Himmels zurück halten und behinderen möge: Nun aber haltet auch von demselben zurück und behindert die/ wie oben erwiesen/ vorbehaltene zeitliche Straff so lang/ biß sie bezahlet oder nach- gelassen; ergo hat die Kirch vollkommene Macht dieselbe nachzulassen; und daß sie sich dieser Nachlassung Krafft der ihro ge- gebener Himmels Schlüsselen jetzunder nit allein gebrauche/ sonderen von erster Chri- stenheit gebraucht habe/ ist abermahlen auß göttlicher Schrifft bekant/ in welcher der Apostel Paulus dem Blutschender/ den er 1. Co-
Guͤldenes Schwerd. Verdienſten Chriſti und ſeiner Heili-gen. Daß aber die Kirch Gewalt und Macht habe/ ſolche Nachlaſſung zu thuen/ iſt be- kant auß goͤttlicher Schrifft/ Matth. c. 16. v. 19. allwo Chriſtus dem H. Petro verſpro- chen/ daß er ihme die Schluͤſſelen deß Himmels geben wolle. Was er binden werde auff Erden, ſolle auch gebunden ſeyn im Himmel: und was er loͤſen werde auff Erden/ ſolle auch geloͤſet ſeyn im Himmel. Krafft welcher Worten Petro und ſeinen Nachfahren eine general und vollkommene Macht gegeben worden alles das jenige zu loͤſen und nach zulaſſen/ was den Menſchen vom Eingang deß Himmels zuruͤck halten und behinderen moͤge: Nun aber haltet auch von demſelben zuruͤck und behindert die/ wie oben erwieſen/ vorbehaltene zeitliche Straff ſo lang/ biß ſie bezahlet oder nach- gelaſſen; ergo hat die Kirch vollkommene Macht dieſelbe nachzulaſſen; und daß ſie ſich dieſer Nachlaſſung Krafft der ihro ge- gebener Himmels Schluͤſſelen jetzunder nit allein gebrauche/ ſonderen von erſter Chri- ſtenheit gebraucht habe/ iſt abermahlen auß goͤttlicher Schrifft bekant/ in welcher der Apoſtel Paulus dem Blutſchender/ den er 1. Co-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0482" n="470"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> Verdienſten Chriſti und ſeiner Heili-<lb/> gen. Daß aber die Kirch Gewalt und Macht<lb/> habe/ ſolche Nachlaſſung zu thuen/ iſt be-<lb/> kant auß goͤttlicher Schrifft/ <hi rendition="#aq">Matth. c. 16.<lb/> v.</hi> 19. allwo Chriſtus dem H. Petro verſpro-<lb/> chen/ daß er ihme die Schluͤſſelen deß<lb/> Himmels geben wolle. Was er binden<lb/> werde auff Erden, ſolle auch gebunden ſeyn<lb/> im Himmel: und was er loͤſen werde auff<lb/> Erden/ ſolle auch geloͤſet ſeyn im Himmel.<lb/> Krafft welcher Worten Petro und ſeinen<lb/> Nachfahren eine general und vollkommene<lb/> Macht gegeben worden alles das jenige zu<lb/> loͤſen und nach zulaſſen/ was den Menſchen<lb/> vom Eingang deß Himmels zuruͤck halten<lb/> und behinderen moͤge: Nun aber haltet<lb/> auch von demſelben zuruͤck und behindert<lb/> die/ wie oben erwieſen/ vorbehaltene zeitliche<lb/> Straff ſo lang/ biß ſie bezahlet oder nach-<lb/> gelaſſen; <hi rendition="#aq">ergo</hi> hat die Kirch vollkommene<lb/> Macht dieſelbe nachzulaſſen; und daß ſie<lb/> ſich dieſer Nachlaſſung Krafft der ihro ge-<lb/> gebener Himmels Schluͤſſelen jetzunder nit<lb/> allein gebrauche/ ſonderen von erſter Chri-<lb/> ſtenheit gebraucht habe/ iſt abermahlen auß<lb/> goͤttlicher Schrifft bekant/ in welcher der<lb/> Apoſtel Paulus dem Blutſchender/ den er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. Co-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [470/0482]
Guͤldenes Schwerd.
Verdienſten Chriſti und ſeiner Heili-
gen. Daß aber die Kirch Gewalt und Macht
habe/ ſolche Nachlaſſung zu thuen/ iſt be-
kant auß goͤttlicher Schrifft/ Matth. c. 16.
v. 19. allwo Chriſtus dem H. Petro verſpro-
chen/ daß er ihme die Schluͤſſelen deß
Himmels geben wolle. Was er binden
werde auff Erden, ſolle auch gebunden ſeyn
im Himmel: und was er loͤſen werde auff
Erden/ ſolle auch geloͤſet ſeyn im Himmel.
Krafft welcher Worten Petro und ſeinen
Nachfahren eine general und vollkommene
Macht gegeben worden alles das jenige zu
loͤſen und nach zulaſſen/ was den Menſchen
vom Eingang deß Himmels zuruͤck halten
und behinderen moͤge: Nun aber haltet
auch von demſelben zuruͤck und behindert
die/ wie oben erwieſen/ vorbehaltene zeitliche
Straff ſo lang/ biß ſie bezahlet oder nach-
gelaſſen; ergo hat die Kirch vollkommene
Macht dieſelbe nachzulaſſen; und daß ſie
ſich dieſer Nachlaſſung Krafft der ihro ge-
gebener Himmels Schluͤſſelen jetzunder nit
allein gebrauche/ ſonderen von erſter Chri-
ſtenheit gebraucht habe/ iſt abermahlen auß
goͤttlicher Schrifft bekant/ in welcher der
Apoſtel Paulus dem Blutſchender/ den er
1. Co-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/482 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/482>, abgerufen am 16.02.2025. |