Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. vergossenen Blut getaufft und also seeligwerden/ die würckliche Empfahung deß H. sacramentalischen Tauff-Wassers absolut und ohne Exception/ unter Verlust ewiger Seeligkeit/ gebotten und eingesetzt/ derselbe zugleich Macht und Gewalt gegeben ha- be allen und jeden Menschen (er sey Geist- oder Weltlich/ Mann oder Weib/ gläu- big oder ungläubig/ Jud oder Türck) de- nen geistlichen zwarn öffentlich und Ampts halben/ denen Läyen aber/ in privat und bey einfallender Noth/ gesagten Kinderen dieses so nothwendige H. Tauff-Wasser darzureichen und mitzutheilen: dan sonsten das Gebott Christi gar zu scharpff wäre/ und demselben jederzeit nit nach gelebt wer- den könte/ allermassen manches Kind kaum zur Welt gebohren werde/ und in einem Augenblick/ ehe ein Pfarrer beygebracht werden könne/ hinsterbe. Wan dan ihr so offt eines unverant- ande- Q 3
Guͤldenes Schwerd. vergoſſenen Blut getaufft und alſo ſeeligwerden/ die wuͤrckliche Empfahung deß H. ſacramentaliſchen Tauff-Waſſers abſolut und ohne Exception/ unter Verluſt ewiger Seeligkeit/ gebotten und eingeſetzt/ derſelbe zugleich Macht und Gewalt gegeben ha- be allen und jeden Menſchen (er ſey Geiſt- oder Weltlich/ Mann oder Weib/ glaͤu- big oder unglaͤubig/ Jud oder Tuͤrck) de- nen geiſtlichen zwarn oͤffentlich und Ampts halben/ denen Laͤyen aber/ in privat und bey einfallender Noth/ geſagten Kinderen dieſes ſo nothwendige H. Tauff-Waſſer darzureichen und mitzutheilen: dan ſonſten das Gebott Chriſti gar zu ſcharpff waͤre/ und demſelben jederzeit nit nach gelebt wer- den koͤnte/ allermaſſen manches Kind kaum zur Welt gebohren werde/ und in einem Augenblick/ ehe ein Pfarrer beygebracht werden koͤnne/ hinſterbe. Wan dan ihr ſo offt eines unverant- ande- Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0377" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> vergoſſenen Blut getaufft und alſo ſeelig<lb/> werden/ die wuͤrckliche Empfahung deß H.<lb/> ſacramentaliſchen Tauff-Waſſers abſolut<lb/> und ohne Exception/ unter Verluſt ewiger<lb/> Seeligkeit/ gebotten und eingeſetzt/ derſelbe<lb/> zugleich Macht und Gewalt gegeben ha-<lb/> be allen und jeden Menſchen (er ſey Geiſt-<lb/> oder Weltlich/ Mann oder Weib/ glaͤu-<lb/> big oder unglaͤubig/ Jud oder Tuͤrck) de-<lb/> nen geiſtlichen zwarn oͤffentlich und Ampts<lb/> halben/ denen Laͤyen aber/ in privat und<lb/> bey einfallender Noth/ geſagten Kinderen<lb/> dieſes ſo nothwendige H. Tauff-Waſſer<lb/> darzureichen und mitzutheilen: dan ſonſten<lb/> das Gebott Chriſti gar zu ſcharpff waͤre/<lb/> und demſelben jederzeit nit nach gelebt wer-<lb/> den koͤnte/ allermaſſen manches Kind kaum<lb/> zur Welt gebohren werde/ und in einem<lb/> Augenblick/ ehe ein Pfarrer beygebracht<lb/> werden koͤnne/ hinſterbe.</p><lb/> <p>Wan dan ihr ſo offt eines unverant-<lb/> wortlichen Seelen-Mords vor dem. An-<lb/> geſicht Gottes nit ſchüldig ſeyn wollet/ wie<lb/> offt ihr ein Kind/ ſo vom Todt uͤbereylet<lb/> wird/ und alſo wegen Kuͤrtze der Zeit von<lb/> euch nit getaufft werden kan/ ohne die Ge-<lb/> hetauff/ ſo eine anweſende Hebamme oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ande-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [365/0377]
Guͤldenes Schwerd.
vergoſſenen Blut getaufft und alſo ſeelig
werden/ die wuͤrckliche Empfahung deß H.
ſacramentaliſchen Tauff-Waſſers abſolut
und ohne Exception/ unter Verluſt ewiger
Seeligkeit/ gebotten und eingeſetzt/ derſelbe
zugleich Macht und Gewalt gegeben ha-
be allen und jeden Menſchen (er ſey Geiſt-
oder Weltlich/ Mann oder Weib/ glaͤu-
big oder unglaͤubig/ Jud oder Tuͤrck) de-
nen geiſtlichen zwarn oͤffentlich und Ampts
halben/ denen Laͤyen aber/ in privat und
bey einfallender Noth/ geſagten Kinderen
dieſes ſo nothwendige H. Tauff-Waſſer
darzureichen und mitzutheilen: dan ſonſten
das Gebott Chriſti gar zu ſcharpff waͤre/
und demſelben jederzeit nit nach gelebt wer-
den koͤnte/ allermaſſen manches Kind kaum
zur Welt gebohren werde/ und in einem
Augenblick/ ehe ein Pfarrer beygebracht
werden koͤnne/ hinſterbe.
Wan dan ihr ſo offt eines unverant-
wortlichen Seelen-Mords vor dem. An-
geſicht Gottes nit ſchüldig ſeyn wollet/ wie
offt ihr ein Kind/ ſo vom Todt uͤbereylet
wird/ und alſo wegen Kuͤrtze der Zeit von
euch nit getaufft werden kan/ ohne die Ge-
hetauff/ ſo eine anweſende Hebamme oder
ande-
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/377 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/377>, abgerufen am 16.02.2025. |