Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. einmahl am Creutz vergossenen BlutsChristi von der Erbsünd gereiniget/ auß deß Teuffels Gewalt und ewiger Ver- damnus erlöset/ Christo einverleibt/ auß Gott gebohren/ und also Gottes Kinder und Erben gemacht werden. Ey dan hurtig die arme Kinderger auffgepackt/ zum H. Tauff-Brunnen mit denselben/ ohne dessen heylbringender Abwaschung ihnen das vergossene theure Blut Christi nichts helf- fen kan. 2. Dan müste ja Gott ein tyrannisch- Antwort: Gott ist zwarn barmhertzig Zorns
Guͤldenes Schwerd. einmahl am Creutz vergoſſenen BlutsChriſti von der Erbſuͤnd gereiniget/ auß deß Teuffels Gewalt und ewiger Ver- damnus erloͤſet/ Chriſto einverleibt/ auß Gott gebohren/ und alſo Gottes Kinder und Erben gemacht werden. Ey dan hurtig die arme Kinderger auffgepackt/ zum H. Tauff-Brunnen mit denſelben/ ohne deſſen heylbringender Abwaſchung ihnen das vergoſſene theure Blut Chriſti nichts helf- fen kan. 2. Dan muͤſte ja Gott ein tyranniſch- Antwort: Gott iſt zwarn barmhertzig Zorns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0368" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> einmahl am Creutz vergoſſenen Bluts<lb/> Chriſti von der Erbſuͤnd gereiniget/ auß<lb/> deß Teuffels Gewalt und ewiger Ver-<lb/> damnus erloͤſet/ Chriſto einverleibt/ auß<lb/> Gott gebohren/ und alſo Gottes Kinder<lb/> und Erben gemacht werden. Ey dan hurtig<lb/> die arme Kinderger auffgepackt/ zum H.<lb/> Tauff-Brunnen mit denſelben/ ohne deſſen<lb/> heylbringender Abwaſchung ihnen das<lb/> vergoſſene theure Blut Chriſti nichts helf-<lb/> fen kan.</p><lb/> <p>2. Dan muͤſte ja Gott ein tyranniſch-<lb/> und unbarmhertziger Gott ſeyn/ wan er die<lb/> kleine/ ſonderlich der Chriſten Kinder/ ſo<lb/> kem Suͤnd gethan/ deß Himmels berau-<lb/> ben und verdammen ſolte/ ob ſie gleich ohne<lb/> Tauff ſtuͤrben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Gott iſt zwarn barmhertzig<lb/> und voller Gnad/ aber auch gerecht/ ſeine Ur-<lb/> theil ſeynd rechtfertig/ uns zwar unbekant/<lb/> doch aber ohne Ungerechtigkeit; daß er a-<lb/> ber die ungetauffte Kinder nicht ſeelig ma-<lb/> che/ daß thut er nicht darumb/ daß ſie fuͤr<lb/> ihre Perſon die Tauff verabſaumt oder<lb/> ſonſt geſuͤndiget haben/ ſonderen/ weilen ſie<lb/> in Adam geſuͤndiget/ in Suͤnden geboh-<lb/> ren/ und alſo von Naturen Kinder deß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zorns</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0368]
Guͤldenes Schwerd.
einmahl am Creutz vergoſſenen Bluts
Chriſti von der Erbſuͤnd gereiniget/ auß
deß Teuffels Gewalt und ewiger Ver-
damnus erloͤſet/ Chriſto einverleibt/ auß
Gott gebohren/ und alſo Gottes Kinder
und Erben gemacht werden. Ey dan hurtig
die arme Kinderger auffgepackt/ zum H.
Tauff-Brunnen mit denſelben/ ohne deſſen
heylbringender Abwaſchung ihnen das
vergoſſene theure Blut Chriſti nichts helf-
fen kan.
2. Dan muͤſte ja Gott ein tyranniſch-
und unbarmhertziger Gott ſeyn/ wan er die
kleine/ ſonderlich der Chriſten Kinder/ ſo
kem Suͤnd gethan/ deß Himmels berau-
ben und verdammen ſolte/ ob ſie gleich ohne
Tauff ſtuͤrben.
Antwort: Gott iſt zwarn barmhertzig
und voller Gnad/ aber auch gerecht/ ſeine Ur-
theil ſeynd rechtfertig/ uns zwar unbekant/
doch aber ohne Ungerechtigkeit; daß er a-
ber die ungetauffte Kinder nicht ſeelig ma-
che/ daß thut er nicht darumb/ daß ſie fuͤr
ihre Perſon die Tauff verabſaumt oder
ſonſt geſuͤndiget haben/ ſonderen/ weilen ſie
in Adam geſuͤndiget/ in Suͤnden geboh-
ren/ und alſo von Naturen Kinder deß
Zorns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/368 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/368>, abgerufen am 16.02.2025. |