Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. trückliche Verheischung von Christo ha-ben/ daß sie ihr Leben in Ewigkeit finden werden/ welches sie allhier auff Erden umb Christi willen verlohren haben/ Matth. cap. 10. Bitte derohalben und beschwäre euch alle meine Widersinnige sambt und son- ders/ im Nahmen und durch das theure Blut Jesu Christi/ ewre Kinderger/ deren ihr dan so viele ohne die H. Tauff jäm- merlich hinsterben lasset/ und also dieselbe/ ach der armen unschüldigen Kinderger! dem leydigen Sathan tyrannisch-und mördischer Weise auffopfferet/ ohne Ver- weilen (ach heut doch/ der grimmige Todt möchte sie Morgen vielleicht übereylen und hinschnapffen/ ach in dieser Stundt doch/ der Teuffel möchte sie an diesem Tag noch hinreissen) tauffen zu lassen. Ungegründte Einwürff der Uncatholischen. 1. EY mein Freund/ es hat kein Beden- keit
Guͤldenes Schwerd. trückliche Verheiſchung von Chriſto ha-ben/ daß ſie ihr Leben in Ewigkeit finden werden/ welches ſie allhier auff Erden umb Chriſti willen verlohren haben/ Matth. cap. 10. Bitte derohalben und beſchwaͤre euch alle meine Widerſinnige ſambt und ſon- ders/ im Nahmen und durch das theure Blut Jeſu Chriſti/ ewre Kinderger/ deren ihr dan ſo viele ohne die H. Tauff jaͤm- merlich hinſterben laſſet/ und alſo dieſelbe/ ach der armen unſchuͤldigen Kinderger! dem leydigen Sathan tyranniſch-und moͤrdiſcher Weiſe auffopfferet/ ohne Ver- weilen (ach heut doch/ der grimmige Todt moͤchte ſie Morgen vielleicht uͤbereylen und hinſchnapffen/ ach in dieſer Stundt doch/ der Teuffel moͤchte ſie an dieſem Tag noch hinreiſſen) tauffen zu laſſen. Ungegruͤndte Einwuͤrff der Uncatholiſchen. 1. EY mein Freund/ es hat kein Beden- keit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0366" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> trückliche Verheiſchung von Chriſto ha-<lb/> ben/ daß ſie ihr Leben in Ewigkeit finden<lb/> werden/ welches ſie allhier auff Erden umb<lb/> Chriſti willen verlohren haben/ <hi rendition="#aq">Matth. cap.</hi><lb/> 10. Bitte derohalben und beſchwaͤre euch<lb/> alle meine Widerſinnige ſambt und ſon-<lb/> ders/ im Nahmen und durch das theure<lb/> Blut Jeſu Chriſti/ ewre Kinderger/ deren<lb/> ihr dan ſo viele ohne die H. Tauff jaͤm-<lb/> merlich hinſterben laſſet/ und alſo dieſelbe/<lb/> ach der armen unſchuͤldigen Kinderger!<lb/> dem leydigen Sathan tyranniſch-und<lb/> moͤrdiſcher Weiſe auffopfferet/ ohne Ver-<lb/> weilen (ach heut doch/ der grimmige Todt<lb/> moͤchte ſie Morgen vielleicht uͤbereylen und<lb/> hinſchnapffen/ ach in dieſer Stundt doch/<lb/> der Teuffel moͤchte ſie an dieſem Tag noch<lb/> hinreiſſen) tauffen zu laſſen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ungegruͤndte Einwuͤrff der<lb/> Uncatholiſchen.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#in">E</hi>Y mein Freund/ es hat kein Beden-<lb/> cken oder Gefahr/ laß ſie nur ſterben/<lb/> Chriſtus hat alle Menſchen/ und demnach<lb/> auch uns und unſere Kinderger/ durch ſein<lb/> theures H. Blut am Holtz deß Creutzens<lb/> von Suͤnden gereiniget/ und in Ewig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0366]
Guͤldenes Schwerd.
trückliche Verheiſchung von Chriſto ha-
ben/ daß ſie ihr Leben in Ewigkeit finden
werden/ welches ſie allhier auff Erden umb
Chriſti willen verlohren haben/ Matth. cap.
10. Bitte derohalben und beſchwaͤre euch
alle meine Widerſinnige ſambt und ſon-
ders/ im Nahmen und durch das theure
Blut Jeſu Chriſti/ ewre Kinderger/ deren
ihr dan ſo viele ohne die H. Tauff jaͤm-
merlich hinſterben laſſet/ und alſo dieſelbe/
ach der armen unſchuͤldigen Kinderger!
dem leydigen Sathan tyranniſch-und
moͤrdiſcher Weiſe auffopfferet/ ohne Ver-
weilen (ach heut doch/ der grimmige Todt
moͤchte ſie Morgen vielleicht uͤbereylen und
hinſchnapffen/ ach in dieſer Stundt doch/
der Teuffel moͤchte ſie an dieſem Tag noch
hinreiſſen) tauffen zu laſſen.
Ungegruͤndte Einwuͤrff der
Uncatholiſchen.
1. EY mein Freund/ es hat kein Beden-
cken oder Gefahr/ laß ſie nur ſterben/
Chriſtus hat alle Menſchen/ und demnach
auch uns und unſere Kinderger/ durch ſein
theures H. Blut am Holtz deß Creutzens
von Suͤnden gereiniget/ und in Ewig-
keit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/366 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/366>, abgerufen am 16.02.2025. |