Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. rischer Religion/ nachmahlen CatholischerPrälat zu Fülden/ und der Röm. Kirch Cardinal. 11. Die Marckgraffen Jacobus/ Wil- helmus/ Hermannus/ Fortunatus/ Al- bertus/ und Anna Maria Lucretia Marckgräffin von Baden/ welche alle/ da gleichfals mit der Hand gegriffen/ daß sie auff dem Jrrweg waren/ zur Catholischen Bahn rückgekehret/ und darauff biß zum letzten Athem zu mit schönstem Exempel ge- wandert haben. 12. Auß dem Hauß Mecklenburg/ Her- tzog Christianus/ welcher Anno 1663. zu Pariß seinen Jrrthumb abgetrotten/ und offentliche Bekäntnus deß Catholischen Glaubens gethan. 13. Auß dem Hauß Nassaw Hadamar/ Printz Johannes Ludovicus/ Käyserli- cher Majestät Obrister Hoffmeister und Plenipotentiarius beym Münsterischen Friedens-Tractat. Und 14. Auß dem Hauß Nassaw Siegen/ Printz Johannes General über die Spa- nische Cavallerie und Chevalier deß gülde- nen Fließ. 15. Graff von Nassaw Jtstein/ welcher wider
Guͤldenes Schwerd. riſcher Religion/ nachmahlen CatholiſcherPraͤlat zu Fuͤlden/ und der Roͤm. Kirch Cardinal. 11. Die Marckgraffen Jacobus/ Wil- helmus/ Hermannus/ Fortunatus/ Al- bertus/ und Anna Maria Lucretia Marckgraͤffin von Baden/ welche alle/ da gleichfals mit der Hand gegriffen/ daß ſie auff dem Jrꝛweg waren/ zur Catholiſchen Bahn ruͤckgekehret/ und darauff biß zum letzten Athem zu mit ſchoͤnſtem Exempel ge- wandert haben. 12. Auß dem Hauß Mecklenburg/ Her- tzog Chriſtianus/ welcher Anno 1663. zu Pariß ſeinen Jrꝛthumb abgetrotten/ und offentliche Bekaͤntnus deß Catholiſchen Glaubens gethan. 13. Auß dem Hauß Naſſaw Hadamar/ Printz Johannes Ludovicus/ Kaͤyſerli- cher Majeſtaͤt Obriſter Hoffmeiſter und Plenipotentiarius beym Muͤnſteriſchen Friedens-Tractat. Und 14. Auß dem Hauß Naſſaw Siegen/ Printz Johannes General uͤber die Spa- niſche Cavallerie und Chevalier deß guͤlde- nen Fließ. 15. Graff von Naſſaw Jtſtein/ welcher wider
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0238" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> riſcher Religion/ nachmahlen Catholiſcher<lb/> Praͤlat zu Fuͤlden/ und der Roͤm. Kirch<lb/> Cardinal.</item><lb/> <item>11. Die Marckgraffen <hi rendition="#fr">Jacobus/ Wil-<lb/> helmus/ Hermannus/ Fortunatus/ Al-<lb/> bertus/</hi> und <hi rendition="#fr">Anna Maria Lucretia</hi><lb/> Marckgraͤffin von Baden/ welche alle/ da<lb/> gleichfals mit der Hand gegriffen/ daß ſie<lb/> auff dem Jrꝛweg waren/ zur Catholiſchen<lb/> Bahn ruͤckgekehret/ und darauff biß zum<lb/> letzten Athem zu mit ſchoͤnſtem Exempel ge-<lb/> wandert haben.</item><lb/> <item>12. Auß dem Hauß Mecklenburg/ Her-<lb/> tzog <hi rendition="#fr">Chriſtianus/</hi> welcher Anno 1663. zu<lb/> Pariß ſeinen Jrꝛthumb abgetrotten/ und<lb/> offentliche Bekaͤntnus deß Catholiſchen<lb/> Glaubens gethan.</item><lb/> <item>13. Auß dem Hauß Naſſaw Hadamar/<lb/> Printz <hi rendition="#fr">Johannes Ludovicus/</hi> Kaͤyſerli-<lb/> cher Majeſtaͤt Obriſter Hoffmeiſter und<lb/><hi rendition="#aq">Plenipotentiarius</hi> beym Muͤnſteriſchen<lb/> Friedens-Tractat. Und</item><lb/> <item>14. Auß dem Hauß Naſſaw Siegen/<lb/> Printz <hi rendition="#fr">Johannes</hi> General uͤber die Spa-<lb/> niſche Cavallerie und Chevalier deß guͤlde-<lb/> nen Fließ.</item><lb/> <item>15. Graff von Naſſaw Jtſtein/ welcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wider</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
Guͤldenes Schwerd.
riſcher Religion/ nachmahlen Catholiſcher
Praͤlat zu Fuͤlden/ und der Roͤm. Kirch
Cardinal.
11. Die Marckgraffen Jacobus/ Wil-
helmus/ Hermannus/ Fortunatus/ Al-
bertus/ und Anna Maria Lucretia
Marckgraͤffin von Baden/ welche alle/ da
gleichfals mit der Hand gegriffen/ daß ſie
auff dem Jrꝛweg waren/ zur Catholiſchen
Bahn ruͤckgekehret/ und darauff biß zum
letzten Athem zu mit ſchoͤnſtem Exempel ge-
wandert haben.
12. Auß dem Hauß Mecklenburg/ Her-
tzog Chriſtianus/ welcher Anno 1663. zu
Pariß ſeinen Jrꝛthumb abgetrotten/ und
offentliche Bekaͤntnus deß Catholiſchen
Glaubens gethan.
13. Auß dem Hauß Naſſaw Hadamar/
Printz Johannes Ludovicus/ Kaͤyſerli-
cher Majeſtaͤt Obriſter Hoffmeiſter und
Plenipotentiarius beym Muͤnſteriſchen
Friedens-Tractat. Und
14. Auß dem Hauß Naſſaw Siegen/
Printz Johannes General uͤber die Spa-
niſche Cavallerie und Chevalier deß guͤlde-
nen Fließ.
15. Graff von Naſſaw Jtſtein/ welcher
wider
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/238 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/238>, abgerufen am 17.02.2025. |