Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. nach seinem gefasten Wahn und Sinn/also verdrehet und außleget an so vielen Oertheren verfälschet/ verkehret/ und durch allerhand Dolmetschungen so übel und heßlich zurichtet/ so jämmerlich zerreisset und zermartert; ist das rein gepredigt/ und der Warheit göttlichen Worts die Ehre gegeben? ja Diederich/ was dünckt dich wohl? Jtem. Die rechte Bedienung der Sa- und K 2
Guͤldenes Schwerd. nach ſeinem gefaſten Wahn und Sinn/alſo verdrehet und außleget an ſo vielen Oertheren verfaͤlſchet/ verkehret/ und durch allerhand Dolmetſchungen ſo uͤbel und heßlich zurichtet/ ſo jaͤmmerlich zerreiſſet und zermartert; iſt das rein gepredigt/ und der Warheit goͤttlichen Worts die Ehre gegeben? ja Diederich/ was duͤnckt dich wohl? Jtem. Die rechte Bedienung der Sa- und K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> nach ſeinem gefaſten Wahn und Sinn/<lb/> alſo verdrehet und außleget an ſo vielen<lb/> Oertheren verfaͤlſchet/ verkehret/ und durch<lb/> allerhand Dolmetſchungen ſo uͤbel und<lb/> heßlich zurichtet/ ſo jaͤmmerlich zerreiſſet<lb/> und zermartert; iſt das rein gepredigt/ und<lb/> der Warheit goͤttlichen Worts die Ehre<lb/> gegeben? ja Diederich/ was duͤnckt dich<lb/> wohl?</p><lb/> <p>Jtem. Die rechte Bedienung der Sa-<lb/> cramenten darff und will dir ein Kenn-<lb/> Zeichen ſeyn/ daß ihr die wahre Kirch ha-<lb/> bet. Das laſſe ich als widerumb paſſieren;<lb/> wie wilſtu mir aber behaupten koͤnnen/ daß<lb/> ihr dieſe Bedienung in ewerer Kirchen<lb/> habt? Jch Friederich will dir Diederich wol<lb/> widerumb ein anderes behaupten/ daß<lb/> nemblich ihr die H H. Sacramenten nit<lb/> allein nit recht bedienet/ ſonderen dieſelbe<lb/> mit hoͤchſtem Nachtheil und Laͤſterung<lb/> Chriſti deß Herꝛn/ welcher dieſelbe einge-<lb/> ſetzt/ zimblicher Maſſen abgeſtümmelt und<lb/> verunehret. Weilen aber ein ſolches ſatt-<lb/> ſam erhellen wird/ da von den H H. Sa-<lb/> cramenten/ und derſelben Zahl und <hi rendition="#aq">Admi-<lb/> niſtration ex profeſſo</hi> handelen werde/ will<lb/> ſelbiges biß ſo weit bewenden laſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0231]
Guͤldenes Schwerd.
nach ſeinem gefaſten Wahn und Sinn/
alſo verdrehet und außleget an ſo vielen
Oertheren verfaͤlſchet/ verkehret/ und durch
allerhand Dolmetſchungen ſo uͤbel und
heßlich zurichtet/ ſo jaͤmmerlich zerreiſſet
und zermartert; iſt das rein gepredigt/ und
der Warheit goͤttlichen Worts die Ehre
gegeben? ja Diederich/ was duͤnckt dich
wohl?
Jtem. Die rechte Bedienung der Sa-
cramenten darff und will dir ein Kenn-
Zeichen ſeyn/ daß ihr die wahre Kirch ha-
bet. Das laſſe ich als widerumb paſſieren;
wie wilſtu mir aber behaupten koͤnnen/ daß
ihr dieſe Bedienung in ewerer Kirchen
habt? Jch Friederich will dir Diederich wol
widerumb ein anderes behaupten/ daß
nemblich ihr die H H. Sacramenten nit
allein nit recht bedienet/ ſonderen dieſelbe
mit hoͤchſtem Nachtheil und Laͤſterung
Chriſti deß Herꝛn/ welcher dieſelbe einge-
ſetzt/ zimblicher Maſſen abgeſtümmelt und
verunehret. Weilen aber ein ſolches ſatt-
ſam erhellen wird/ da von den H H. Sa-
cramenten/ und derſelben Zahl und Admi-
niſtration ex profeſſo handelen werde/ will
ſelbiges biß ſo weit bewenden laſſen/
und
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/231 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/231>, abgerufen am 17.02.2025. |