Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. re aber närrisch/ und von selbiger außge-schlossen worden? Matth. 13. v. 47. einem Netz/ das ins Meer geworffen wird/ und allerhand Gattung der Fisch/ (bö- se und gute/) zusammen zeugt. Jtem: Warumb solte Matth. 13. v. 41. Dritter Streich: Wie prallestu mein Jtem auß dem Apostel Paulo, welcher in
Guͤldenes Schwerd. re aber naͤrriſch/ und von ſelbiger außge-ſchloſſen worden? Matth. 13. v. 47. einem Netz/ das ins Meer geworffen wird/ und allerhand Gattung der Fiſch/ (boͤ- ſe und gute/) zuſammen zeugt. Jtem: Warumb ſolte Matth. 13. v. 41. Dritter Streich: Wie pralleſtu mein Jtem auß dem Apoſtel Paulo, welcher in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> re aber naͤrriſch/ und von ſelbiger außge-<lb/> ſchloſſen worden? <hi rendition="#aq">Matth. 13. v.</hi> 47. <hi rendition="#fr">einem<lb/> Netz/ das ins Meer geworffen wird/<lb/> und allerhand Gattung der Fiſch/</hi> (boͤ-<lb/> ſe und gute/) <hi rendition="#fr">zuſammen zeugt.</hi></p><lb/> <p>Jtem: Warumb ſolte <hi rendition="#aq">Matth. 13. v.</hi> 41.<lb/> deß Menſchen Sohn ſeine Engelen auß-<lb/> ſchicken/ <hi rendition="#fr">welche von ſeinem Reich</hi> (der<lb/> Kirchen) <hi rendition="#fr">alle Aergernuͤſſen/ ꝛc. verſam-<lb/> len ſolten/</hi> wan keine darin waͤren? Jſt<lb/> demnechſt und bleibt eine unlaugbahre<lb/><hi rendition="#aq">Conſequen</hi>tz/ daß die Kirch eine Verſamb-<lb/> lung ſeye aller/ ſo wohl frommer als gott-<lb/> loſer/ Rechtglaubigen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dritter Streich:</hi> Wie pralleſtu mein<lb/> Catholiſcher/ als wan uns ſchon den De-<lb/> gen auß der Fauſt geſchlagen haͤtteſt? es iſt<lb/> noch weit von lachen; muſſen dir noch eins<lb/> gedicht zuhawen mit deme/ was unſer Ertz-<lb/> Vatter und Lehr-Meiſter <hi rendition="#aq">Calvinus,</hi> zum<lb/> Grundfeſt ſeiner Lehr/ auß dem Propheten<lb/><hi rendition="#aq">Iſaia</hi> uns hinterlaſſen hat/ bey welchem<lb/><hi rendition="#aq">c. 35. v.</hi> 8. alſo geſchrieben ſtehet: <hi rendition="#fr">Auff den-<lb/> ſelbigen wird keiner gehen/ der unrein<lb/> iſt; kein Loͤw wird da ſeyn/ auch kein<lb/> boͤſes Thier dardurch hinauf kommen.</hi></p><lb/> <p>Jtem auß dem Apoſtel <hi rendition="#aq">Paulo,</hi> welcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0018]
Guͤldenes Schwerd.
re aber naͤrriſch/ und von ſelbiger außge-
ſchloſſen worden? Matth. 13. v. 47. einem
Netz/ das ins Meer geworffen wird/
und allerhand Gattung der Fiſch/ (boͤ-
ſe und gute/) zuſammen zeugt.
Jtem: Warumb ſolte Matth. 13. v. 41.
deß Menſchen Sohn ſeine Engelen auß-
ſchicken/ welche von ſeinem Reich (der
Kirchen) alle Aergernuͤſſen/ ꝛc. verſam-
len ſolten/ wan keine darin waͤren? Jſt
demnechſt und bleibt eine unlaugbahre
Conſequentz/ daß die Kirch eine Verſamb-
lung ſeye aller/ ſo wohl frommer als gott-
loſer/ Rechtglaubigen.
Dritter Streich: Wie pralleſtu mein
Catholiſcher/ als wan uns ſchon den De-
gen auß der Fauſt geſchlagen haͤtteſt? es iſt
noch weit von lachen; muſſen dir noch eins
gedicht zuhawen mit deme/ was unſer Ertz-
Vatter und Lehr-Meiſter Calvinus, zum
Grundfeſt ſeiner Lehr/ auß dem Propheten
Iſaia uns hinterlaſſen hat/ bey welchem
c. 35. v. 8. alſo geſchrieben ſtehet: Auff den-
ſelbigen wird keiner gehen/ der unrein
iſt; kein Loͤw wird da ſeyn/ auch kein
boͤſes Thier dardurch hinauf kommen.
Jtem auß dem Apoſtel Paulo, welcher
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/18 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/18>, abgerufen am 16.02.2025. |