Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. sonst Uncatholischer Kirchen gefundenwerde. Weilen aber eine heilige Lehr ohne Hei- Daß nun aber zweytens die Römisch- so
Guͤldenes Schwerd. ſonſt Uncatholiſcher Kirchen gefundenwerde. Weilen aber eine heilige Lehr ohne Hei- Daß nun aber zweytens die Roͤmiſch- ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0168" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> ſonſt Uncatholiſcher Kirchen gefunden<lb/> werde.</p><lb/> <p>Weilen aber eine heilige Lehr ohne Hei-<lb/> ligkeit deß Lebens und der Sitten mehr<lb/> den Phariſaͤeren als den Chriſtglaubigen<lb/> aͤhnlich iſt/ von welchen Chriſtus ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Was ſie euch ſagen werden/ das thuet/<lb/> was ſie aber thuen/ das thuet nit.</hi> Dan<lb/> was dieſe Phariſaͤer lehrten/ ware gantz<lb/> gut/ unſtraͤfflich und heilig; was ſie aber<lb/> wirckten/ ware boͤß/ ſtraͤfflich und ſuͤndhafft.<lb/><hi rendition="#fr">Auß ihren Fruͤchten/</hi> ſpricht abermahlen<lb/> Chriſtus/ <hi rendition="#fr">werdet ihr ſie kennen;</hi> alldahe/<lb/> will er nemblich ſagen/ ſeye die wahre Schul<lb/> und Kirch Chriſti/ und der ſeye ein wahrer<lb/> Juͤnger und Glied deſſelbigen/ allwohe und<lb/> bey weme eine heilige Lehr mit einem heili-<lb/> gen Leben heiligen Sitten/ Tugendten und<lb/> Wercken eine Geſellſchafft habe; muß dero-<lb/> halben die wahre Kirch nit allein der Lehr/<lb/> ſonderen auch dem Leben und den Sitten<lb/> nach heilig ſeyn.</p><lb/> <p>Daß nun aber <hi rendition="#fr">zweytens</hi> die Roͤmiſch-<lb/> Catholiſche Kirch mit dieſer Heiligkeit Le-<lb/> bens und der Sitten allezeit gezieret gewe-<lb/> ſen/ darff nit viel probierens/ man hat ja in<lb/> ſelbiger tauſend und tauſend heiligſte Leuth<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0168]
Guͤldenes Schwerd.
ſonſt Uncatholiſcher Kirchen gefunden
werde.
Weilen aber eine heilige Lehr ohne Hei-
ligkeit deß Lebens und der Sitten mehr
den Phariſaͤeren als den Chriſtglaubigen
aͤhnlich iſt/ von welchen Chriſtus ſpricht:
Was ſie euch ſagen werden/ das thuet/
was ſie aber thuen/ das thuet nit. Dan
was dieſe Phariſaͤer lehrten/ ware gantz
gut/ unſtraͤfflich und heilig; was ſie aber
wirckten/ ware boͤß/ ſtraͤfflich und ſuͤndhafft.
Auß ihren Fruͤchten/ ſpricht abermahlen
Chriſtus/ werdet ihr ſie kennen; alldahe/
will er nemblich ſagen/ ſeye die wahre Schul
und Kirch Chriſti/ und der ſeye ein wahrer
Juͤnger und Glied deſſelbigen/ allwohe und
bey weme eine heilige Lehr mit einem heili-
gen Leben heiligen Sitten/ Tugendten und
Wercken eine Geſellſchafft habe; muß dero-
halben die wahre Kirch nit allein der Lehr/
ſonderen auch dem Leben und den Sitten
nach heilig ſeyn.
Daß nun aber zweytens die Roͤmiſch-
Catholiſche Kirch mit dieſer Heiligkeit Le-
bens und der Sitten allezeit gezieret gewe-
ſen/ darff nit viel probierens/ man hat ja in
ſelbiger tauſend und tauſend heiligſte Leuth
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/168 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/168>, abgerufen am 16.02.2025. |