Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. len. Nun frag ich euch meine Herren/ wokommen diese Schandt-Thaten und Ehe- brüch her? nit allein auß dem bösem und verkehrtem Willen/ sonderen auch und vornemblich auß ewrer gott und heilig- loser Lehr/ so hierzu Anleitung gibt/ und un- ter anderen bey Luther also lautet: Einer kan mit gutem Gewissen/ wan die Haußfraw nit will/ der Magd ruffen. Tom 6. Witt. fol. 177. Nein Luther/ die Römisch-Catholische Kirch lehret uns auß göttlicher H. Schrifft ein anders/ daß nemblich einer mit solchem Gewissen zum Teuffel gehe/ Exod. 20. v. 14. und Deut. 5. v. 18. befilcht Gott/ daß du nit ehebrechen solst. Levit. 20. v. 10. und Deut. 22. v. 22. Wer die Ehe bricht mit jemandts Weib/ der soll deß Todts sterben/ bey- de Ehebrecher und Ehebrecherin/ Prov. 5. v. 5. Jhre (der Huren und Ehebre- cher) Füß lauffen zum Todt hinunter/ ihr Gäng erlangen die Höll/ etc. und c. 6. v. 32. der mit einem Weib die Ehe bricht/ der ist ein Narr/ und verdirbt dardurch sein Seel. Wo kombts her/ daß/ wie mehrerwehn- cant
Guͤldenes Schwerd. len. Nun frag ich euch meine Herren/ wokommen dieſe Schandt-Thaten und Ehe- bruͤch her? nit allein auß dem boͤſem und verkehrtem Willen/ ſonderen auch und vornemblich auß ewrer gott und heilig- loſer Lehr/ ſo hierzu Anleitung gibt/ und un- ter anderen bey Luther alſo lautet: Einer kan mit gutem Gewiſſen/ wan die Haußfraw nit will/ der Magd ruffen. Tom 6. Witt. fol. 177. Nein Luther/ die Roͤmiſch-Catholiſche Kirch lehret uns auß goͤttlicher H. Schrifft ein anders/ daß nemblich einer mit ſolchem Gewiſſen zum Teuffel gehe/ Exod. 20. v. 14. und Deut. 5. v. 18. befilcht Gott/ daß du nit ehebrechen ſolſt. Levit. 20. v. 10. und Deut. 22. v. 22. Wer die Ehe bricht mit jemandts Weib/ der ſoll deß Todts ſterben/ bey- de Ehebrecher und Ehebrecherin/ Prov. 5. v. 5. Jhre (der Huren und Ehebre- cher) Fuͤß lauffen zum Todt hinunter/ ihr Gaͤng erlangen die Hoͤll/ ꝛc. und c. 6. v. 32. der mit einem Weib die Ehe bricht/ der iſt ein Narꝛ/ und verdirbt dardurch ſein Seel. Wo kombts her/ daß/ wie mehrerwehn- cant
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0164" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> len. Nun frag ich euch meine Herren/ wo<lb/> kommen dieſe Schandt-Thaten und Ehe-<lb/> bruͤch her? nit allein auß dem boͤſem und<lb/> verkehrtem Willen/ ſonderen auch und<lb/> vornemblich auß ewrer gott und heilig-<lb/> loſer Lehr/ ſo hierzu Anleitung gibt/ und un-<lb/> ter anderen bey Luther alſo lautet: <hi rendition="#fr">Einer<lb/> kan mit gutem Gewiſſen/ wan die<lb/> Haußfraw nit will/ der Magd ruffen.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Tom 6. Witt. fol.</hi> 177. Nein Luther/ die<lb/> Roͤmiſch-Catholiſche Kirch lehret uns auß<lb/> goͤttlicher H. Schrifft ein anders/ daß<lb/> nemblich einer mit ſolchem Gewiſſen zum<lb/> Teuffel gehe/ <hi rendition="#aq">Exod. 20. v.</hi> 14. und <hi rendition="#aq">Deut. 5. v.</hi><lb/> 18. befilcht Gott/ daß <hi rendition="#fr">du nit ehebrechen<lb/> ſolſt.</hi> <hi rendition="#aq">Levit. 20. v.</hi> 10. und <hi rendition="#aq">Deut. 22. v.</hi> 22.<lb/><hi rendition="#fr">Wer die Ehe bricht mit jemandts<lb/> Weib/ der ſoll deß Todts ſterben/ bey-<lb/> de Ehebrecher und Ehebrecherin/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Prov. 5. v.</hi> 5. <hi rendition="#fr">Jhre</hi> (der Huren und Ehebre-<lb/> cher) <hi rendition="#fr">Fuͤß lauffen zum Todt hinunter/<lb/> ihr Gaͤng erlangen die Hoͤll/ ꝛc.</hi> und <hi rendition="#aq">c.<lb/> 6. v.</hi> 32. <hi rendition="#fr">der mit einem Weib die Ehe<lb/> bricht/ der iſt ein Narꝛ/ und verdirbt<lb/> dardurch ſein Seel.</hi></p><lb/> <p>Wo kombts her/ daß/ wie mehrerwehn-<lb/> ter Jacob Schmidel Lutheriſcher Praͤdi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cant</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0164]
Guͤldenes Schwerd.
len. Nun frag ich euch meine Herren/ wo
kommen dieſe Schandt-Thaten und Ehe-
bruͤch her? nit allein auß dem boͤſem und
verkehrtem Willen/ ſonderen auch und
vornemblich auß ewrer gott und heilig-
loſer Lehr/ ſo hierzu Anleitung gibt/ und un-
ter anderen bey Luther alſo lautet: Einer
kan mit gutem Gewiſſen/ wan die
Haußfraw nit will/ der Magd ruffen.
Tom 6. Witt. fol. 177. Nein Luther/ die
Roͤmiſch-Catholiſche Kirch lehret uns auß
goͤttlicher H. Schrifft ein anders/ daß
nemblich einer mit ſolchem Gewiſſen zum
Teuffel gehe/ Exod. 20. v. 14. und Deut. 5. v.
18. befilcht Gott/ daß du nit ehebrechen
ſolſt. Levit. 20. v. 10. und Deut. 22. v. 22.
Wer die Ehe bricht mit jemandts
Weib/ der ſoll deß Todts ſterben/ bey-
de Ehebrecher und Ehebrecherin/
Prov. 5. v. 5. Jhre (der Huren und Ehebre-
cher) Fuͤß lauffen zum Todt hinunter/
ihr Gaͤng erlangen die Hoͤll/ ꝛc. und c.
6. v. 32. der mit einem Weib die Ehe
bricht/ der iſt ein Narꝛ/ und verdirbt
dardurch ſein Seel.
Wo kombts her/ daß/ wie mehrerwehn-
ter Jacob Schmidel Lutheriſcher Praͤdi-
cant
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |