Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. keit nit nothwendig seye: daß der wahreLeib Christi im Abendmahl wesentlich nit zugegen seye. daß das Gesätz Gottes/ auch den gerechten Menschen/ zu halten unmög- lich seye: daß die Wercker der Gerechten lau- tere Sünden seyen: daß die Erb-Sünd durch die Tauff nit abgewaschen werde: daß die Kirch Christi irren und abnehmen könne: daß Christus nit vor alle Menschen gestorben seye: in summa, Wir Luther. und Calvinische [spricht Luther Tom. 7. Witt. f. 362.] wollen uns damit Evangelisch erzeigen/ daß wir beyder Gestalt deß Sacraments nemmen/ und angreif- fen/ Bilder umbreissen/ Fleisch fres- sen/ nit fasten/ nit betten/ etc. Mein! wo stehet doch dieß und dergleichen im Evange- lio geschrieben? leset und durchleset das Evangelium Matthaei, Marci, Lucae und Joannis. Nirgend werdet ihr diese abend- theurische Lehr finden; und was rechtens könnet ihr euch dan Evangelisch nennen? Antwort 4. Wan ihr wollet Evan- wer
Guͤldenes Schwerd. keit nit nothwendig ſeye: daß der wahreLeib Chriſti im Abendmahl weſentlich nit zugegen ſeye. daß das Geſaͤtz Gottes/ auch den gerechten Menſchen/ zu halten unmoͤg- lich ſeye: daß die Wercker der Gerechten lau- tere Suͤnden ſeyen: daß die Erb-Suͤnd durch die Tauff nit abgewaſchen werde: daß die Kirch Chriſti irren und abnehmen koͤnne: daß Chriſtus nit vor alle Menſchen geſtorben ſeye: in ſumma, Wir Luther. und Calviniſche [ſpricht Luther Tom. 7. Witt. f. 362.] wollen uns damit Evangeliſch erzeigen/ daß wir beyder Geſtalt deß Sacraments nemmen/ und angreif- fen/ Bilder umbreiſſen/ Fleiſch freſ- ſen/ nit faſten/ nit betten/ ꝛc. Mein! wo ſtehet doch dieß und dergleichen im Evange- lio geſchrieben? leſet und durchleſet das Evangelium Matthæi, Marci, Lucæ und Joannis. Nirgend werdet ihr dieſe abend- theuriſche Lehr finden; und was rechtens koͤnnet ihr euch dan Evangeliſch nennen? Antwort 4. Wan ihr wollet Evan- wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> keit nit nothwendig ſeye: daß der wahre<lb/> Leib Chriſti im Abendmahl weſentlich nit<lb/> zugegen ſeye. daß das Geſaͤtz Gottes/ auch<lb/> den gerechten Menſchen/ zu halten unmoͤg-<lb/> lich ſeye: daß die Wercker der Gerechten lau-<lb/> tere Suͤnden ſeyen: daß die Erb-Suͤnd<lb/> durch die Tauff nit abgewaſchen werde:<lb/> daß die Kirch Chriſti irren und abnehmen<lb/> koͤnne: daß Chriſtus nit vor alle Menſchen<lb/> geſtorben ſeye: <hi rendition="#aq">in ſumma,</hi> <hi rendition="#fr">Wir</hi> Luther. und<lb/> Calviniſche [ſpricht Luther <hi rendition="#aq">Tom. 7. Witt. f.</hi><lb/> 362.] <hi rendition="#fr">wollen uns damit Evangeliſch<lb/> erzeigen/ daß wir beyder Geſtalt deß<lb/> Sacraments nemmen/ und angreif-<lb/> fen/ Bilder umbreiſſen/ Fleiſch freſ-<lb/> ſen/ nit faſten/ nit betten/ ꝛc.</hi> Mein! wo<lb/> ſtehet doch dieß und dergleichen im Evange-<lb/> lio geſchrieben? leſet und durchleſet das<lb/> Evangelium <hi rendition="#aq">Matthæi, Marci, Lucæ</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Joannis.</hi> Nirgend werdet ihr dieſe abend-<lb/> theuriſche Lehr finden; und was rechtens<lb/> koͤnnet ihr euch dan Evangeliſch nennen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort</hi> 4. Wan ihr wollet Evan-<lb/> geliſch ſeyn/ ſo frage ich widerumb/ wer dan<lb/> ewer Evangelium geſchrieben/ und ewere<lb/> Lehr geprediget habe? weder <hi rendition="#aq">Matthæus,</hi> we-<lb/> der <hi rendition="#aq">Marcus,</hi> weder <hi rendition="#aq">Lucas,</hi> weder <hi rendition="#aq">Joannes;</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">wer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0154]
Guͤldenes Schwerd.
keit nit nothwendig ſeye: daß der wahre
Leib Chriſti im Abendmahl weſentlich nit
zugegen ſeye. daß das Geſaͤtz Gottes/ auch
den gerechten Menſchen/ zu halten unmoͤg-
lich ſeye: daß die Wercker der Gerechten lau-
tere Suͤnden ſeyen: daß die Erb-Suͤnd
durch die Tauff nit abgewaſchen werde:
daß die Kirch Chriſti irren und abnehmen
koͤnne: daß Chriſtus nit vor alle Menſchen
geſtorben ſeye: in ſumma, Wir Luther. und
Calviniſche [ſpricht Luther Tom. 7. Witt. f.
362.] wollen uns damit Evangeliſch
erzeigen/ daß wir beyder Geſtalt deß
Sacraments nemmen/ und angreif-
fen/ Bilder umbreiſſen/ Fleiſch freſ-
ſen/ nit faſten/ nit betten/ ꝛc. Mein! wo
ſtehet doch dieß und dergleichen im Evange-
lio geſchrieben? leſet und durchleſet das
Evangelium Matthæi, Marci, Lucæ und
Joannis. Nirgend werdet ihr dieſe abend-
theuriſche Lehr finden; und was rechtens
koͤnnet ihr euch dan Evangeliſch nennen?
Antwort 4. Wan ihr wollet Evan-
geliſch ſeyn/ ſo frage ich widerumb/ wer dan
ewer Evangelium geſchrieben/ und ewere
Lehr geprediget habe? weder Matthæus, we-
der Marcus, weder Lucas, weder Joannes;
wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/154 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/154>, abgerufen am 16.02.2025. |