Käyserl. und Frantzösischer Friedensschluß. Nimwegen, 1679.daß der Stadt ihre Freyheit/ wie sie dieselbe vor diesen/ von dem Hause Oe- 6. Es soll den AllerChristlichsten König/ von Briesach nach Freyburg/ 7. Es soll auch zur Besatzung in Freyburg/ nötige Zufuhre auff gemeld- 8. Die Commissarien, so von beyden Theilen benennet werden/ sollen 9. Es soll auch der AllerChristl. König die Versehung thun/ daß J. 10. Es soll auch nicht allein dem Basilischen Dohm-Capitul/ wie auch wohin A 3
daß der Stadt ihre Freyheit/ wie ſie dieſelbe vor diesen/ von dem Hauſe Oe- 6. Es ſoll den AllerChriſtlichſten Koͤnig/ von Brieſach nach Freyburg/ 7. Es ſoll auch zur Beſatzung in Freyburg/ noͤtige Zufuhre auff gemeld- 8. Die Commiſſarien, ſo von beyden Theilen benennet werden/ ſollen 9. Es ſoll auch der AllerChriſtl. Koͤnig die Verſehung thun/ daß J. 10. Es ſoll auch nicht allein dem Baſiliſchen Dohm-Capitul/ wie auch wohin A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="5"/> daß der Stadt ihre Freyheit/ wie ſie dieſelbe vor diesen/ von dem Hauſe Oe-<lb/> ſterreich erlanget/ ungekraͤncket/ und dem Biſchoff und der Kirche zu Coſtnitz<lb/> ihr Recht und Einkommen vorbehalten bleibe.</p><lb/> <p>6. Es ſoll den AllerChriſtlichſten Koͤnig/ von Brieſach nach Freyburg/<lb/> durch Kaͤyſerliche und des Reichs Gebiethe/ uͤber die gemeine Land-Straſſe<lb/> ein freyer/ aber unſchaͤdlicher Durchzug von Soldaten/ Proviant und an-<lb/> dere zur Beſatzung in Freyburg noͤtige Sachen/ welche und wie offt es noͤtig<lb/> ſeyn wird/ ohne iemandes Hinderniß und Verwehren/ dahin zufuͤhren offen<lb/> ſtehen.</p><lb/> <p>7. Es ſoll auch zur Beſatzung in Freyburg/ noͤtige Zufuhre auff gemeld-<lb/> te Straſſe/ dem Durchzug von Brieſach nach Freyburg mit keinen/ entwe-<lb/> der alten oder neuen <hi rendition="#aq">Impoſten</hi>-Zoll oder um Geld beſchwehret oder gehin-<lb/> dert werden/ es iſt auch beliebet/ daß das Getreyde/ welches zu Unterhalt/ ſo<lb/> wol der Beſatzung als der Einwohner noͤtig iſt/ von was Orten es auß dem<lb/> Brießgau ſelbiges nach Freyburg wird eingefuͤhret werden/ wie bißher als<lb/> auch hinfuͤhro mit keinen Zoll/ andere Waaren aber/ was ſonſten iſt/ ſoll nicht<lb/> mit ſchweren Zoll/ als wenn ſie nach andern Kaͤyſerl. Maj. Oertern verfuͤh-<lb/> ret/ oder von Kaͤyſerl. Majeſt. Unterthanen bezahlet worden/ beſchwehret<lb/> werden.</p><lb/> <p>8. Die <hi rendition="#aq">Commiſſarien</hi>, ſo von beyden Theilen benennet werden/ ſollen<lb/> innerhalb Jahresfriſt nach <hi rendition="#aq">Ratification</hi> dieſes Friedens beſehen und urthei-<lb/> len/ welche Schulden rechtmaͤßig gemacht/ und von beſagter Stadt Frey-<lb/> burg ſollen abgetragen werden.</p><lb/> <p>9. Es ſoll auch der AllerChriſtl. Koͤnig die Verſehung thun/ daß J.<lb/> Kaͤyſerl. Majeſt. alle und iede Brieffſchafften und <hi rendition="#aq">Documenta</hi>, was Art ſel-<lb/> bige ſeyn/ welche in der Stadt und Schloß/ in der Cantzeley/ Regierung uñ<lb/> der Kammer oder in der Raͤthe und andern Bedienten Haͤuſern und Ver-<lb/> wahrung oder anderswo bey Eroberung der Stadt Freyburg gefunden<lb/> ſeynd/ und unverzoͤglich zugeſtellet werden/ ſo aber ſolche <hi rendition="#aq">Documenta</hi> die<lb/> Stadt Freyburg und die dahin gehoͤrige 3. Doͤrffer betreffen/ ſollen bemeldte <hi rendition="#aq"><lb/> Commiſſarii</hi> daruͤber vergleichen/ an was Ort ſelbige ſollen verwahret wer-<lb/> den/ doch ſo/ daß ſelbige <hi rendition="#aq">in Original</hi>, ſo offt es noͤtig ſeyn wird/ heraus gege-<lb/> ben werden.</p><lb/> <p>10. Es ſoll auch nicht allein dem Baſiliſchen Dohm-Capitul/ wie auch<lb/> allen und ieden der Oeſter. Regierung und der <hi rendition="#aq">Vniverſi</hi>taͤtMitgliedern/<lb/> ſondern auch den Buͤrgern und Einwohnern/ wes Standes ſie ſeyn/ welche<lb/> von dannen weg ziehen wollen/ frey ſtehen/ ihre Wohnung von Freyburg/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A 3</fw> <fw type="catch" place="bottom">wohin</fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0005]
daß der Stadt ihre Freyheit/ wie ſie dieſelbe vor diesen/ von dem Hauſe Oe-
ſterreich erlanget/ ungekraͤncket/ und dem Biſchoff und der Kirche zu Coſtnitz
ihr Recht und Einkommen vorbehalten bleibe.
6. Es ſoll den AllerChriſtlichſten Koͤnig/ von Brieſach nach Freyburg/
durch Kaͤyſerliche und des Reichs Gebiethe/ uͤber die gemeine Land-Straſſe
ein freyer/ aber unſchaͤdlicher Durchzug von Soldaten/ Proviant und an-
dere zur Beſatzung in Freyburg noͤtige Sachen/ welche und wie offt es noͤtig
ſeyn wird/ ohne iemandes Hinderniß und Verwehren/ dahin zufuͤhren offen
ſtehen.
7. Es ſoll auch zur Beſatzung in Freyburg/ noͤtige Zufuhre auff gemeld-
te Straſſe/ dem Durchzug von Brieſach nach Freyburg mit keinen/ entwe-
der alten oder neuen Impoſten-Zoll oder um Geld beſchwehret oder gehin-
dert werden/ es iſt auch beliebet/ daß das Getreyde/ welches zu Unterhalt/ ſo
wol der Beſatzung als der Einwohner noͤtig iſt/ von was Orten es auß dem
Brießgau ſelbiges nach Freyburg wird eingefuͤhret werden/ wie bißher als
auch hinfuͤhro mit keinen Zoll/ andere Waaren aber/ was ſonſten iſt/ ſoll nicht
mit ſchweren Zoll/ als wenn ſie nach andern Kaͤyſerl. Maj. Oertern verfuͤh-
ret/ oder von Kaͤyſerl. Majeſt. Unterthanen bezahlet worden/ beſchwehret
werden.
8. Die Commiſſarien, ſo von beyden Theilen benennet werden/ ſollen
innerhalb Jahresfriſt nach Ratification dieſes Friedens beſehen und urthei-
len/ welche Schulden rechtmaͤßig gemacht/ und von beſagter Stadt Frey-
burg ſollen abgetragen werden.
9. Es ſoll auch der AllerChriſtl. Koͤnig die Verſehung thun/ daß J.
Kaͤyſerl. Majeſt. alle und iede Brieffſchafften und Documenta, was Art ſel-
bige ſeyn/ welche in der Stadt und Schloß/ in der Cantzeley/ Regierung uñ
der Kammer oder in der Raͤthe und andern Bedienten Haͤuſern und Ver-
wahrung oder anderswo bey Eroberung der Stadt Freyburg gefunden
ſeynd/ und unverzoͤglich zugeſtellet werden/ ſo aber ſolche Documenta die
Stadt Freyburg und die dahin gehoͤrige 3. Doͤrffer betreffen/ ſollen bemeldte
Commiſſarii daruͤber vergleichen/ an was Ort ſelbige ſollen verwahret wer-
den/ doch ſo/ daß ſelbige in Original, ſo offt es noͤtig ſeyn wird/ heraus gege-
ben werden.
10. Es ſoll auch nicht allein dem Baſiliſchen Dohm-Capitul/ wie auch
allen und ieden der Oeſter. Regierung und der VniverſitaͤtMitgliedern/
ſondern auch den Buͤrgern und Einwohnern/ wes Standes ſie ſeyn/ welche
von dannen weg ziehen wollen/ frey ſtehen/ ihre Wohnung von Freyburg/
wohin
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679/5 |
Zitationshilfe: | Käyserl. und Frantzösischer Friedensschluß. Nimwegen, 1679, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679/5>, abgerufen am 16.02.2025. |