Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891.liege ich hier, von kleinen Flügelkäfern umtänzelt und umspielt, insgleichen von noch kleineren thörichteren boshafteren Wünschen und Einfällen, -- umlagert von euch, ihr stummen, ihr ahnungsvollen Mädchen-Katzen, Dudu und Suleika, -- umsphinxt, dass ich in Ein Wort viel Gefühle stopfe: (vergebe mir Gott diese Sprach-Sünde!) -- sitze hier, die beste Luft schnüffelnd, Paradieses-Luft wahrlich, lichte leichte Luft, goldgestreifte, so gute Luft nur je vom Monde herabfiel -- sei es aus Zufall, oder geschah es aus Übermuthe? wie die alten Dichter erzählen. Ich Zweifler aber ziehe es in Zweifel, dafür aber komme ich aus Europa, das zweifelsüchtiger ist als alle ältlichen Eheweibchen. Möge Gott es bessern! Amen! Diese schönste Luft trinkend,
liege ich hier, von kleinen Flügelkäfern umtänzelt und umspielt, insgleichen von noch kleineren thörichteren boshafteren Wünschen und Einfällen, — umlagert von euch, ihr stummen, ihr ahnungsvollen Mädchen-Katzen, Dudu und Suleika, — umsphinxt, dass ich in Ein Wort viel Gefühle stopfe: (vergebe mir Gott diese Sprach-Sünde!) — sitze hier, die beste Luft schnüffelnd, Paradieses-Luft wahrlich, lichte leichte Luft, goldgestreifte, so gute Luft nur je vom Monde herabfiel — sei es aus Zufall, oder geschah es aus Übermuthe? wie die alten Dichter erzählen. Ich Zweifler aber ziehe es in Zweifel, dafür aber komme ich aus Europa, das zweifelsüchtiger ist als alle ältlichen Eheweibchen. Möge Gott es bessern! Amen! Diese schönste Luft trinkend,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0111" n="104"/> <lg n="7"> <l>liege ich hier, von kleinen</l><lb/> <l>Flügelkäfern</l><lb/> <l>umtänzelt und umspielt,</l><lb/> <l>insgleichen von noch kleineren</l><lb/> <l>thörichteren boshafteren</l><lb/> <l>Wünschen und Einfällen, —</l><lb/> <l>umlagert von euch,</l><lb/> <l>ihr stummen, ihr ahnungsvollen</l><lb/> <l>Mädchen-Katzen,</l><lb/> <l>Dudu und Suleika,</l><lb/> <l>— <hi rendition="#g">umsphinxt</hi>, dass ich in Ein Wort</l><lb/> <l>viel Gefühle stopfe:</l><lb/> <l>(vergebe mir Gott</l><lb/> <l>diese Sprach-Sünde!)</l><lb/> <l>— sitze hier, die beste Luft schnüffelnd,</l><lb/> <l>Paradieses-Luft wahrlich,</l><lb/> <l>lichte leichte Luft, goldgestreifte,</l><lb/> <l>so gute Luft nur je</l><lb/> <l>vom Monde herabfiel —</l><lb/> <l>sei es aus Zufall,</l><lb/> <l>oder geschah es aus Übermuthe?</l><lb/> <l>wie die alten Dichter erzählen.</l><lb/> <l>Ich Zweifler aber ziehe es</l><lb/> <l>in Zweifel, dafür aber komme ich</l><lb/> <l>aus Europa,</l><lb/> <l>das zweifelsüchtiger ist als alle</l><lb/> <l>ältlichen Eheweibchen.</l><lb/> <l>Möge Gott es bessern!</l><lb/> <l>Amen!</l><lb/> </lg> <lg n="8"> <l>Diese schönste Luft trinkend,</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0111]
liege ich hier, von kleinen
Flügelkäfern
umtänzelt und umspielt,
insgleichen von noch kleineren
thörichteren boshafteren
Wünschen und Einfällen, —
umlagert von euch,
ihr stummen, ihr ahnungsvollen
Mädchen-Katzen,
Dudu und Suleika,
— umsphinxt, dass ich in Ein Wort
viel Gefühle stopfe:
(vergebe mir Gott
diese Sprach-Sünde!)
— sitze hier, die beste Luft schnüffelnd,
Paradieses-Luft wahrlich,
lichte leichte Luft, goldgestreifte,
so gute Luft nur je
vom Monde herabfiel —
sei es aus Zufall,
oder geschah es aus Übermuthe?
wie die alten Dichter erzählen.
Ich Zweifler aber ziehe es
in Zweifel, dafür aber komme ich
aus Europa,
das zweifelsüchtiger ist als alle
ältlichen Eheweibchen.
Möge Gott es bessern!
Amen!
Diese schönste Luft trinkend,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/111 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/111>, abgerufen am 16.02.2025. |