Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884.Unschuld, sie lügen in aller Unschuld; wie ver¬ Wer unter den Guten lebt, den lehrt Mitleid lügen. Mich selber verbergen und meinen Reichthum -- -- dass ich Jedem es ansah und anroch, was ihm Ihre steifen Weisen: ich hiess sie weise, nicht Die Todtengräber graben sich Krankheiten an. Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges- Von scharfen Lüften gekitzelt, wie von schäumenden Also sprach Zarathustra. 4*
Unschuld, sie lügen in aller Unschuld; wie ver¬ Wer unter den Guten lebt, den lehrt Mitleid lügen. Mich selber verbergen und meinen Reichthum — — dass ich Jedem es ansah und anroch, was ihm Ihre steifen Weisen: ich hiess sie weise, nicht Die Todtengräber graben sich Krankheiten an. Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges- Von scharfen Lüften gekitzelt, wie von schäumenden Also sprach Zarathustra. 4*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="51"/> Unschuld, sie lügen in aller Unschuld; wie <hi rendition="#g">ver</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">möchten</hi> sie, gegen mich — gerecht zu sein!</p><lb/> <p>Wer unter den Guten lebt, den lehrt Mitleid lügen.<lb/> Mitleid macht dumpfe Luft allen freien Seelen. Die<lb/> Dummheit der Guten nämlich ist unergründlich.</p><lb/> <p>Mich selber verbergen und meinen Reichthum —<lb/><hi rendition="#g">das</hi> lernte ich da unten: denn Jeden fand ich noch<lb/> arm am Geiste. Das war der Lug meines Mitleidens,<lb/> dass ich bei Jedem wusste,</p><lb/> <p>— dass ich Jedem es ansah und anroch, was ihm<lb/> Geistes <hi rendition="#g">genug</hi> und was ihm schon Geistes <hi rendition="#g">zuviel</hi> war!</p><lb/> <p>Ihre steifen Weisen: ich hiess sie weise, nicht<lb/> steif, — so lernte ich Worte verschlucken. Ihre Todten¬<lb/> gräber: ich hiess sie Forscher und Prüfer, — so lernte<lb/> ich Worte vertauschen.</p><lb/> <p>Die Todtengräber graben sich Krankheiten an.<lb/> Unter altem Schutte ruhn schlimme Dünste. Man soll<lb/> den Morast nicht aufrühren. Man soll auf Bergen leben.</p><lb/> <p>Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges-<lb/> Freiheit! Erlöst ist endlich meine Nase vom Geruch<lb/> alles Menschenwesens!</p><lb/> <p>Von scharfen Lüften gekitzelt, wie von schäumenden<lb/> Weinen, <hi rendition="#g">niest</hi> meine Seele, — niest und jubelt sich<lb/> zu: Gesundheit!</p><lb/> <p>Also sprach Zarathustra.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">4*<lb/></fw> </div> </body> </text> </TEI> [51/0061]
Unschuld, sie lügen in aller Unschuld; wie ver¬
möchten sie, gegen mich — gerecht zu sein!
Wer unter den Guten lebt, den lehrt Mitleid lügen.
Mitleid macht dumpfe Luft allen freien Seelen. Die
Dummheit der Guten nämlich ist unergründlich.
Mich selber verbergen und meinen Reichthum —
das lernte ich da unten: denn Jeden fand ich noch
arm am Geiste. Das war der Lug meines Mitleidens,
dass ich bei Jedem wusste,
— dass ich Jedem es ansah und anroch, was ihm
Geistes genug und was ihm schon Geistes zuviel war!
Ihre steifen Weisen: ich hiess sie weise, nicht
steif, — so lernte ich Worte verschlucken. Ihre Todten¬
gräber: ich hiess sie Forscher und Prüfer, — so lernte
ich Worte vertauschen.
Die Todtengräber graben sich Krankheiten an.
Unter altem Schutte ruhn schlimme Dünste. Man soll
den Morast nicht aufrühren. Man soll auf Bergen leben.
Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges-
Freiheit! Erlöst ist endlich meine Nase vom Geruch
alles Menschenwesens!
Von scharfen Lüften gekitzelt, wie von schäumenden
Weinen, niest meine Seele, — niest und jubelt sich
zu: Gesundheit!
Also sprach Zarathustra.
4*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/61 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 3. Chemnitz, 1884, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra03_1884/61>, abgerufen am 16.02.2025. |