Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

aus dichtverwachsenem Gebüsch, im Nahen des Frühlings,
hervordringt. Ihm antwortete in wetteiferndem Wiederhall
jener weihevoll übermüthige Festzug dionysischer Schwärmer,
denen wir die deutsche Musik danken -- und denen wir die
Wiedergeburt des deutschen Mythus
danken werden!

Ich weiss, dass ich jetzt den theilnehmend folgenden
Freund auf einen hochgelegenen Ort einsamer Betrachtung
führen muss, wo er nur wenige Gefährten haben wird, und
rufe ihm ermuthigend zu, dass wir uns an unseren leuchtenden
Führern, den Griechen, festzuhalten haben. Von ihnen haben
wir bis jetzt, zur Reinigung unserer ästhetischen Erkenntniss,
jene beiden Götterbilder entlehnt, von denen jedes ein ge¬
sondertes Kunstreich für sich beherrscht und über deren
gegenseitige Berührung und Steigerung wir durch die grie¬
chische Tragödie zu einer Ahnung kamen. Durch ein merk¬
würdiges Auseinanderreissen beider künstlerischen Urtriebe
musste uns der Untergang der griechischen Tragödie herbei¬
geführt erscheinen: mit welchem Vorgange eine Degeneration
und Umwandlung des griechischen Volkscharakters im Ein¬
klang war, uns zu ernstem Nachdenken auffordernd, wie
nothwendig und eng die Kunst und das Volk, Mythus und
Sitte, Tragödie und Staat, in ihren Fundamenten verwachsen
sind. Jener Untergang der Tragödie war zugleich der Unter¬
gang des Mythus. Bis dahin waren die Griechen unwill¬
kürlich genöthigt, alles Erlebte sofort an ihre Mythen anzu¬
knüpfen, ja es nur durch diese Anknüpfung zu begreifen:
wodurch auch die nächste Gegenwart ihnen sofort sub specie
aeterni und in gewissem Sinne als zeitlos erscheinen musste.
In diesen Strom des Zeitlosen aber tauchte sich eben so der
Staat wie die Kunst, um in ihm vor der Last und der Gier
des Augenblicks Ruhe zu finden. Und gerade nur so viel
ist ein Volk -- wie übrigens auch ein Mensch -- werth, als
es auf seine Erlebnisse den Stempel des Ewigen zu drücken

aus dichtverwachsenem Gebüsch, im Nahen des Frühlings,
hervordringt. Ihm antwortete in wetteiferndem Wiederhall
jener weihevoll übermüthige Festzug dionysischer Schwärmer,
denen wir die deutsche Musik danken — und denen wir die
Wiedergeburt des deutschen Mythus
danken werden!

Ich weiss, dass ich jetzt den theilnehmend folgenden
Freund auf einen hochgelegenen Ort einsamer Betrachtung
führen muss, wo er nur wenige Gefährten haben wird, und
rufe ihm ermuthigend zu, dass wir uns an unseren leuchtenden
Führern, den Griechen, festzuhalten haben. Von ihnen haben
wir bis jetzt, zur Reinigung unserer ästhetischen Erkenntniss,
jene beiden Götterbilder entlehnt, von denen jedes ein ge¬
sondertes Kunstreich für sich beherrscht und über deren
gegenseitige Berührung und Steigerung wir durch die grie¬
chische Tragödie zu einer Ahnung kamen. Durch ein merk¬
würdiges Auseinanderreissen beider künstlerischen Urtriebe
musste uns der Untergang der griechischen Tragödie herbei¬
geführt erscheinen: mit welchem Vorgange eine Degeneration
und Umwandlung des griechischen Volkscharakters im Ein¬
klang war, uns zu ernstem Nachdenken auffordernd, wie
nothwendig und eng die Kunst und das Volk, Mythus und
Sitte, Tragödie und Staat, in ihren Fundamenten verwachsen
sind. Jener Untergang der Tragödie war zugleich der Unter¬
gang des Mythus. Bis dahin waren die Griechen unwill¬
kürlich genöthigt, alles Erlebte sofort an ihre Mythen anzu¬
knüpfen, ja es nur durch diese Anknüpfung zu begreifen:
wodurch auch die nächste Gegenwart ihnen sofort sub specie
aeterni und in gewissem Sinne als zeitlos erscheinen musste.
In diesen Strom des Zeitlosen aber tauchte sich eben so der
Staat wie die Kunst, um in ihm vor der Last und der Gier
des Augenblicks Ruhe zu finden. Und gerade nur so viel
ist ein Volk — wie übrigens auch ein Mensch — werth, als
es auf seine Erlebnisse den Stempel des Ewigen zu drücken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0147" n="134"/>
aus dichtverwachsenem Gebüsch, im Nahen des Frühlings,<lb/>
hervordringt. Ihm antwortete in wetteiferndem Wiederhall<lb/>
jener weihevoll übermüthige Festzug dionysischer Schwärmer,<lb/>
denen wir die deutsche Musik danken &#x2014; und denen wir <hi rendition="#i">die<lb/>
Wiedergeburt des deutschen Mythus</hi> danken werden!</p><lb/>
        <p>Ich weiss, dass ich jetzt den theilnehmend folgenden<lb/>
Freund auf einen hochgelegenen Ort einsamer Betrachtung<lb/>
führen muss, wo er nur wenige Gefährten haben wird, und<lb/>
rufe ihm ermuthigend zu, dass wir uns an unseren leuchtenden<lb/>
Führern, den Griechen, festzuhalten haben. Von ihnen haben<lb/>
wir bis jetzt, zur Reinigung unserer ästhetischen Erkenntniss,<lb/>
jene beiden Götterbilder entlehnt, von denen jedes ein ge¬<lb/>
sondertes Kunstreich für sich beherrscht und über deren<lb/>
gegenseitige Berührung und Steigerung wir durch die grie¬<lb/>
chische Tragödie zu einer Ahnung kamen. Durch ein merk¬<lb/>
würdiges Auseinanderreissen beider künstlerischen Urtriebe<lb/>
musste uns der Untergang der griechischen Tragödie herbei¬<lb/>
geführt erscheinen: mit welchem Vorgange eine Degeneration<lb/>
und Umwandlung des griechischen Volkscharakters im Ein¬<lb/>
klang war, uns zu ernstem Nachdenken auffordernd, wie<lb/>
nothwendig und eng die Kunst und das Volk, Mythus und<lb/>
Sitte, Tragödie und Staat, in ihren Fundamenten verwachsen<lb/>
sind. Jener Untergang der Tragödie war zugleich der Unter¬<lb/>
gang des Mythus. Bis dahin waren die Griechen unwill¬<lb/>
kürlich genöthigt, alles Erlebte sofort an ihre Mythen anzu¬<lb/>
knüpfen, ja es nur durch diese Anknüpfung zu begreifen:<lb/>
wodurch auch die nächste Gegenwart ihnen sofort sub specie<lb/>
aeterni und in gewissem Sinne als zeitlos erscheinen musste.<lb/>
In diesen Strom des Zeitlosen aber tauchte sich eben so der<lb/>
Staat wie die Kunst, um in ihm vor der Last und der Gier<lb/>
des Augenblicks Ruhe zu finden. Und gerade nur so viel<lb/>
ist ein Volk &#x2014; wie übrigens auch ein Mensch &#x2014; werth, als<lb/>
es auf seine Erlebnisse den Stempel des Ewigen zu drücken<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0147] aus dichtverwachsenem Gebüsch, im Nahen des Frühlings, hervordringt. Ihm antwortete in wetteiferndem Wiederhall jener weihevoll übermüthige Festzug dionysischer Schwärmer, denen wir die deutsche Musik danken — und denen wir die Wiedergeburt des deutschen Mythus danken werden! Ich weiss, dass ich jetzt den theilnehmend folgenden Freund auf einen hochgelegenen Ort einsamer Betrachtung führen muss, wo er nur wenige Gefährten haben wird, und rufe ihm ermuthigend zu, dass wir uns an unseren leuchtenden Führern, den Griechen, festzuhalten haben. Von ihnen haben wir bis jetzt, zur Reinigung unserer ästhetischen Erkenntniss, jene beiden Götterbilder entlehnt, von denen jedes ein ge¬ sondertes Kunstreich für sich beherrscht und über deren gegenseitige Berührung und Steigerung wir durch die grie¬ chische Tragödie zu einer Ahnung kamen. Durch ein merk¬ würdiges Auseinanderreissen beider künstlerischen Urtriebe musste uns der Untergang der griechischen Tragödie herbei¬ geführt erscheinen: mit welchem Vorgange eine Degeneration und Umwandlung des griechischen Volkscharakters im Ein¬ klang war, uns zu ernstem Nachdenken auffordernd, wie nothwendig und eng die Kunst und das Volk, Mythus und Sitte, Tragödie und Staat, in ihren Fundamenten verwachsen sind. Jener Untergang der Tragödie war zugleich der Unter¬ gang des Mythus. Bis dahin waren die Griechen unwill¬ kürlich genöthigt, alles Erlebte sofort an ihre Mythen anzu¬ knüpfen, ja es nur durch diese Anknüpfung zu begreifen: wodurch auch die nächste Gegenwart ihnen sofort sub specie aeterni und in gewissem Sinne als zeitlos erscheinen musste. In diesen Strom des Zeitlosen aber tauchte sich eben so der Staat wie die Kunst, um in ihm vor der Last und der Gier des Augenblicks Ruhe zu finden. Und gerade nur so viel ist ein Volk — wie übrigens auch ein Mensch — werth, als es auf seine Erlebnisse den Stempel des Ewigen zu drücken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/147
Zitationshilfe: Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/147>, abgerufen am 24.11.2024.