Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Drama selbst in eine Sphäre zu drängen, wo es mit diony¬
sischer Weisheit zu reden beginnt und wo es sich selbst und
seine apollinische Sichtbarkeit verneint. So wäre wirklich
das schwierige Verhältniss des Apollinischen und des Diony¬
sischen in der Tragödie durch einen Bruderbund beider Gott¬
heiten zu symbolisiren: Dionysus redet die Sprache des Apollo,
Apollo aber schliesslich die Sprache des Dionysus: womit
das höchste Ziel der Tragödie und der Kunst überhaupt
erreicht ist.

22.

Mag der aufmerksame Freund sich die Wirkung einer
wahren musikalischen Tragödie rein und unvermischt, nach
seinen Erfahrungen vergegenwärtigen. Ich denke das Phä¬
nomen dieser Wirkung nach beiden Seiten hin so beschrieben
zu haben, dass er sich seine eignen Erfahrungen jetzt zu
deuten wissen wird. Er wird sich nämlich erinnern, wie er,
im Hinblick auf den vor ihm sich bewegenden Mythus, zu
einer Art von Allwissenheit sich gesteigert fühlte, als ob jetzt
die Sehkraft seiner Augen nicht nur eine Flächenkraft sei,
sondern in's Innere zu dringen vermöge, und als ob er die
Wallungen des Willens, den Kampf der Motive, den an¬
schwellenden Strom der Leidenschaften, jetzt, mit Hülfe der
Musik, gleichsam sinnlich sichtbar, wie eine Fülle lebendig
bewegter Linien und Figuren vor sich sehe und damit bis
in die zartesten Geheimnisse unbewusster Regungen hinab¬
tauchen könne. Während er so einer höchsten Steigerung
seiner auf Sichtbarkeit und Verklärung gerichteten Triebe
bewusst wird, fühlt er doch eben so bestimmt, dass diese
lange Reihe apollinischer Kunstwirkungen doch nicht jenes
beglückte Verharren in willenlosem Anschauen erzeugt, das
der Plastiker und der epische Dichter, also die eigentlich

Drama selbst in eine Sphäre zu drängen, wo es mit diony¬
sischer Weisheit zu reden beginnt und wo es sich selbst und
seine apollinische Sichtbarkeit verneint. So wäre wirklich
das schwierige Verhältniss des Apollinischen und des Diony¬
sischen in der Tragödie durch einen Bruderbund beider Gott¬
heiten zu symbolisiren: Dionysus redet die Sprache des Apollo,
Apollo aber schliesslich die Sprache des Dionysus: womit
das höchste Ziel der Tragödie und der Kunst überhaupt
erreicht ist.

22.

Mag der aufmerksame Freund sich die Wirkung einer
wahren musikalischen Tragödie rein und unvermischt, nach
seinen Erfahrungen vergegenwärtigen. Ich denke das Phä¬
nomen dieser Wirkung nach beiden Seiten hin so beschrieben
zu haben, dass er sich seine eignen Erfahrungen jetzt zu
deuten wissen wird. Er wird sich nämlich erinnern, wie er,
im Hinblick auf den vor ihm sich bewegenden Mythus, zu
einer Art von Allwissenheit sich gesteigert fühlte, als ob jetzt
die Sehkraft seiner Augen nicht nur eine Flächenkraft sei,
sondern in's Innere zu dringen vermöge, und als ob er die
Wallungen des Willens, den Kampf der Motive, den an¬
schwellenden Strom der Leidenschaften, jetzt, mit Hülfe der
Musik, gleichsam sinnlich sichtbar, wie eine Fülle lebendig
bewegter Linien und Figuren vor sich sehe und damit bis
in die zartesten Geheimnisse unbewusster Regungen hinab¬
tauchen könne. Während er so einer höchsten Steigerung
seiner auf Sichtbarkeit und Verklärung gerichteten Triebe
bewusst wird, fühlt er doch eben so bestimmt, dass diese
lange Reihe apollinischer Kunstwirkungen doch nicht jenes
beglückte Verharren in willenlosem Anschauen erzeugt, das
der Plastiker und der epische Dichter, also die eigentlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="126"/>
Drama selbst in eine Sphäre zu drängen, wo es mit diony¬<lb/>
sischer Weisheit zu reden beginnt und wo es sich selbst und<lb/>
seine apollinische Sichtbarkeit verneint. So wäre wirklich<lb/>
das schwierige Verhältniss des Apollinischen und des Diony¬<lb/>
sischen in der Tragödie durch einen Bruderbund beider Gott¬<lb/>
heiten zu symbolisiren: Dionysus redet die Sprache des Apollo,<lb/>
Apollo aber schliesslich die Sprache des Dionysus: womit<lb/>
das höchste Ziel der Tragödie und der Kunst überhaupt<lb/>
erreicht ist.</p><lb/>
      </div>
      <div n="1">
        <head>22.<lb/></head>
        <p>Mag der aufmerksame Freund sich die Wirkung einer<lb/>
wahren musikalischen Tragödie rein und unvermischt, nach<lb/>
seinen Erfahrungen vergegenwärtigen. Ich denke das Phä¬<lb/>
nomen dieser Wirkung nach beiden Seiten hin so beschrieben<lb/>
zu haben, dass er sich seine eignen Erfahrungen jetzt zu<lb/>
deuten wissen wird. Er wird sich nämlich erinnern, wie er,<lb/>
im Hinblick auf den vor ihm sich bewegenden Mythus, zu<lb/>
einer Art von Allwissenheit sich gesteigert fühlte, als ob jetzt<lb/>
die Sehkraft seiner Augen nicht nur eine Flächenkraft sei,<lb/>
sondern in's Innere zu dringen vermöge, und als ob er die<lb/>
Wallungen des Willens, den Kampf der Motive, den an¬<lb/>
schwellenden Strom der Leidenschaften, jetzt, mit Hülfe der<lb/>
Musik, gleichsam sinnlich sichtbar, wie eine Fülle lebendig<lb/>
bewegter Linien und Figuren vor sich sehe und damit bis<lb/>
in die zartesten Geheimnisse unbewusster Regungen hinab¬<lb/>
tauchen könne. Während er so einer höchsten Steigerung<lb/>
seiner auf Sichtbarkeit und Verklärung gerichteten Triebe<lb/>
bewusst wird, fühlt er doch eben so bestimmt, dass diese<lb/>
lange Reihe apollinischer Kunstwirkungen doch <hi rendition="#i">nicht</hi> jenes<lb/>
beglückte Verharren in willenlosem Anschauen erzeugt, das<lb/>
der Plastiker und der epische Dichter, also die eigentlich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0139] Drama selbst in eine Sphäre zu drängen, wo es mit diony¬ sischer Weisheit zu reden beginnt und wo es sich selbst und seine apollinische Sichtbarkeit verneint. So wäre wirklich das schwierige Verhältniss des Apollinischen und des Diony¬ sischen in der Tragödie durch einen Bruderbund beider Gott¬ heiten zu symbolisiren: Dionysus redet die Sprache des Apollo, Apollo aber schliesslich die Sprache des Dionysus: womit das höchste Ziel der Tragödie und der Kunst überhaupt erreicht ist. 22. Mag der aufmerksame Freund sich die Wirkung einer wahren musikalischen Tragödie rein und unvermischt, nach seinen Erfahrungen vergegenwärtigen. Ich denke das Phä¬ nomen dieser Wirkung nach beiden Seiten hin so beschrieben zu haben, dass er sich seine eignen Erfahrungen jetzt zu deuten wissen wird. Er wird sich nämlich erinnern, wie er, im Hinblick auf den vor ihm sich bewegenden Mythus, zu einer Art von Allwissenheit sich gesteigert fühlte, als ob jetzt die Sehkraft seiner Augen nicht nur eine Flächenkraft sei, sondern in's Innere zu dringen vermöge, und als ob er die Wallungen des Willens, den Kampf der Motive, den an¬ schwellenden Strom der Leidenschaften, jetzt, mit Hülfe der Musik, gleichsam sinnlich sichtbar, wie eine Fülle lebendig bewegter Linien und Figuren vor sich sehe und damit bis in die zartesten Geheimnisse unbewusster Regungen hinab¬ tauchen könne. Während er so einer höchsten Steigerung seiner auf Sichtbarkeit und Verklärung gerichteten Triebe bewusst wird, fühlt er doch eben so bestimmt, dass diese lange Reihe apollinischer Kunstwirkungen doch nicht jenes beglückte Verharren in willenlosem Anschauen erzeugt, das der Plastiker und der epische Dichter, also die eigentlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/139
Zitationshilfe: Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/139>, abgerufen am 17.11.2024.