Nietzsche, Friedrich: Idyllen aus Messina. In: Internationale Monatsschrift, Bd. 1,5. Chemnitz, 1882, S. 269-275.Einsam zu denken -- das ist weise, Einsam zu singen -- das ist dumm! So horcht mir denn auf meine Weise Und setzt euch still um mich im Kreise, Ihr schönen Vögelchen, herum! Die kleine Brigg, genannt "das Engelchen". Engelchen: so nennt man mich -- Jetzt ein Schiff, dereinst ein Mädchen, Ach, noch immer sehr ein Mädchen! Denn es dreht um Liebe sich Stäts mein feines Steuerrädchen. Engelchen: so nennt man mich -- Bin geschmückt mit hundert Fähnchen, Und das schönste Kapitänchen Bläht an meinem Steuer sich, Als das hundert erste Fähnchen. Engelchen: so nennt man mich -- Ueberall hin, wo ein Flämmchen Für mich glüht, lauf ich ein Lämmchen Meinen Weg sehnsüchtiglich: Immer war ich solch ein Lämmchen. Engelchen: so nennt man mich -- Glaubt ihr wohl, dass wie ein Hündchen Bell'n ich kann und dass mein Mündchen Dampf und Feuer wirft um sich? Ach, des Teufels ist mein Mündchen! Engelchen: so nennt man mich -- Sprach ein bitterböses Wörtchen Einst, dass schnell zum letzten Oertchen Mein Geliebtester entwich: Ja, er starb an diesem Wörtchen! Engelchen: so nennt man mich -- Kaum gehört, sprang ich vom Klippchen Einsam zu denken — das ist weise, Einsam zu singen — das ist dumm! So horcht mir denn auf meine Weise Und setzt euch still um mich im Kreise, Ihr schönen Vögelchen, herum! Die kleine Brigg, genannt «das Engelchen». Engelchen: so nennt man mich — Jetzt ein Schiff, dereinst ein Mädchen, Ach, noch immer sehr ein Mädchen! Denn es dreht um Liebe sich Stäts mein feines Steuerrädchen. Engelchen: so nennt man mich — Bin geschmückt mit hundert Fähnchen, Und das schönste Kapitänchen Bläht an meinem Steuer sich, Als das hundert erste Fähnchen. Engelchen: so nennt man mich — Ueberall hin, wo ein Flämmchen Für mich glüht, lauf ich ein Lämmchen Meinen Weg sehnsüchtiglich: Immer war ich solch ein Lämmchen. Engelchen: so nennt man mich — Glaubt ihr wohl, dass wie ein Hündchen Bell’n ich kann und dass mein Mündchen Dampf und Feuer wirft um sich? Ach, des Teufels ist mein Mündchen! Engelchen: so nennt man mich — Sprach ein bitterböses Wörtchen Einst, dass schnell zum letzten Oertchen Mein Geliebtester entwich: Ja, er starb an diesem Wörtchen! Engelchen: so nennt man mich — Kaum gehört, sprang ich vom Klippchen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0002" n="270"/> <lg n="4"> <l>Einsam zu denken — das ist weise,<lb/></l> <l> Einsam zu singen — das ist dumm!<lb/></l> <l> So horcht mir denn auf meine Weise<lb/></l> <l> Und setzt euch still um mich im Kreise,<lb/></l> <l> Ihr schönen Vögelchen, herum!<lb/></l> </lg> </lg> <lg type="poem"> <head>Die kleine Brigg, genannt «das Engelchen».<lb/></head> <lg n="1"> <l>Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Jetzt ein Schiff, dereinst ein Mädchen,<lb/></l> <l> Ach, noch immer sehr ein Mädchen!<lb/></l> <l> Denn es dreht um Liebe sich<lb/></l> <l> Stäts mein feines Steuerrädchen.<lb/></l> </lg> <lg n="2"> <l>Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Bin geschmückt mit hundert Fähnchen,<lb/></l> <l> Und das schönste Kapitänchen<lb/></l> <l> Bläht an meinem Steuer sich,<lb/></l> <l> Als das hundert erste Fähnchen.<lb/></l> </lg> <lg n="3"> <l> Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Ueberall hin, wo ein Flämmchen<lb/></l> <l> Für mich glüht, lauf ich ein Lämmchen<lb/></l> <l> Meinen Weg sehnsüchtiglich:<lb/></l> <l> Immer war ich solch ein Lämmchen.<lb/></l> </lg> <lg n="4"> <l> Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Glaubt ihr wohl, dass wie ein Hündchen<lb/></l> <l> Bell’n ich kann und dass mein Mündchen<lb/></l> <l> Dampf und Feuer wirft um sich?<lb/></l> <l> Ach, des Teufels ist mein Mündchen!<lb/></l> </lg> <lg n="5"> <l> Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Sprach ein bitterböses Wörtchen<lb/></l> <l> Einst, dass schnell zum letzten Oertchen<lb/></l> <l> Mein Geliebtester entwich:<lb/></l> <l> Ja, er starb an diesem Wörtchen!<lb/></l> </lg> <lg n="6"> <l> Engelchen: so nennt man mich —<lb/></l> <l> Kaum gehört, sprang ich vom Klippchen<lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [270/0002]
Einsam zu denken — das ist weise,
Einsam zu singen — das ist dumm!
So horcht mir denn auf meine Weise
Und setzt euch still um mich im Kreise,
Ihr schönen Vögelchen, herum!
Die kleine Brigg, genannt «das Engelchen».
Engelchen: so nennt man mich —
Jetzt ein Schiff, dereinst ein Mädchen,
Ach, noch immer sehr ein Mädchen!
Denn es dreht um Liebe sich
Stäts mein feines Steuerrädchen.
Engelchen: so nennt man mich —
Bin geschmückt mit hundert Fähnchen,
Und das schönste Kapitänchen
Bläht an meinem Steuer sich,
Als das hundert erste Fähnchen.
Engelchen: so nennt man mich —
Ueberall hin, wo ein Flämmchen
Für mich glüht, lauf ich ein Lämmchen
Meinen Weg sehnsüchtiglich:
Immer war ich solch ein Lämmchen.
Engelchen: so nennt man mich —
Glaubt ihr wohl, dass wie ein Hündchen
Bell’n ich kann und dass mein Mündchen
Dampf und Feuer wirft um sich?
Ach, des Teufels ist mein Mündchen!
Engelchen: so nennt man mich —
Sprach ein bitterböses Wörtchen
Einst, dass schnell zum letzten Oertchen
Mein Geliebtester entwich:
Ja, er starb an diesem Wörtchen!
Engelchen: so nennt man mich —
Kaum gehört, sprang ich vom Klippchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_messina_1882 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_messina_1882/2 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Idyllen aus Messina. In: Internationale Monatsschrift, Bd. 1,5. Chemnitz, 1882, S. 269-275, hier S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_messina_1882/2>, abgerufen am 16.02.2025. |