Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Einleitung. der Seite seines Einflusses auf die Volksschulen undauf den häuslichen Erziehungsunterricht, als von der Seite seines Verhältnisses zu den Gelehrten-Schulen aufgefaßt ist, wird insofern, als eben in den letztern Anstalten die Erscheinungen desselben am stärksten her- vortreten, nicht mißbilliget werden; so wie auch das Entschuldigung verdienen wird, daß ich, von Erschei- nungen unseres Zeitalters redend, als Teutscher da- bei nur Teutschland im Sinne hatte. München, den 28sten Febr. 1808. Einleitung. der Seite ſeines Einfluſſes auf die Volksſchulen undauf den haͤuslichen Erziehungsunterricht, als von der Seite ſeines Verhaͤltniſſes zu den Gelehrten-Schulen aufgefaßt iſt, wird inſofern, als eben in den letztern Anſtalten die Erſcheinungen deſſelben am ſtaͤrkſten her- vortreten, nicht mißbilliget werden; ſo wie auch das Entſchuldigung verdienen wird, daß ich, von Erſchei- nungen unſeres Zeitalters redend, als Teutſcher da- bei nur Teutſchland im Sinne hatte. Muͤnchen, den 28ſten Febr. 1808. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/> der Seite ſeines Einfluſſes auf die Volksſchulen und<lb/> auf den haͤuslichen Erziehungsunterricht, als von der<lb/> Seite ſeines Verhaͤltniſſes zu den Gelehrten-Schulen<lb/> aufgefaßt iſt, wird inſofern, als eben in den letztern<lb/> Anſtalten die Erſcheinungen deſſelben am ſtaͤrkſten her-<lb/> vortreten, nicht mißbilliget werden; ſo wie auch das<lb/> Entſchuldigung verdienen wird, daß ich, von Erſchei-<lb/> nungen <hi rendition="#g">unſeres</hi> Zeitalters redend, als Teutſcher da-<lb/> bei nur Teutſchland im Sinne hatte.</p><lb/> <p>Muͤnchen, den 28ſten Febr. 1808.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0022]
Einleitung.
der Seite ſeines Einfluſſes auf die Volksſchulen und
auf den haͤuslichen Erziehungsunterricht, als von der
Seite ſeines Verhaͤltniſſes zu den Gelehrten-Schulen
aufgefaßt iſt, wird inſofern, als eben in den letztern
Anſtalten die Erſcheinungen deſſelben am ſtaͤrkſten her-
vortreten, nicht mißbilliget werden; ſo wie auch das
Entſchuldigung verdienen wird, daß ich, von Erſchei-
nungen unſeres Zeitalters redend, als Teutſcher da-
bei nur Teutſchland im Sinne hatte.
Muͤnchen, den 28ſten Febr. 1808.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/22 |
Zitationshilfe: | Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/22>, abgerufen am 16.02.2025. |