Allein, nehmen wir die beiden Unterrichtssysteme in dem oben aufgestellten strengen Gegensatz, so ist dieser Vereinigungsvorschlag eine wahre petitio prin- cipii; denn, nach jener strengen Entgegensetzung wird eben das von beiden geläugnet, daß zum Ideale menschlicher Bildung die vereinigte Erfüllung jener entgegengesetzten Forderungen nöthig sey. Neh- men wir aber auch beide Systeme hier nicht in dem scharfen Extrem, und setzen ihre Differenz für die gegenwärtige Untersuchung bloß darein: daß beide, von derselben Voraussetzung des Ideals menschlicher Bildung überhaupt ausgehend, nur für unmög- lich erkennen, dasselbe im Erziehungsunterricht ganz zu erfüllen, und deshalb nothwendig finden, die in dem Ideale vereinigten Forderungen desselben zu trennen, und nur Einen der beiden Haupttheile zur eigenthümlichen Aufgabe des Erziehungsunterrichts zu machen; so verfehlt gleichwohl der obige Vereini- gungsvorschlag den eigentlichen Streitpunkt ganz. Ge- hen die Systeme schon von der Voraussetzung aus, daß der Erziehungsunterricht, weil er nicht die beiden Hauptbedingungen des Ideals menschlicher Bil- dung zu erfüllen vermöge, auf Eine von beiden allein beschränkt werden müsse; so kann man verstän- digerweise nicht mehr den Gegensatz dadurch auflösen wollen, daß man ohne weiters vorschlägt: der Er- ziehungsunterricht soll beide Hauptbedin- gungen erfüllen. Wenn nur Eines von den beiden direct entgegengesetzten Extremen in dem Erziehungsun- terricht statt finden kann, so gibt es keinen andern
Dritter Abſchnitt.
Allein, nehmen wir die beiden Unterrichtsſyſteme in dem oben aufgeſtellten ſtrengen Gegenſatz, ſo iſt dieſer Vereinigungsvorſchlag eine wahre petitio prin- cipii; denn, nach jener ſtrengen Entgegenſetzung wird eben das von beiden gelaͤugnet, daß zum Ideale menſchlicher Bildung die vereinigte Erfuͤllung jener entgegengeſetzten Forderungen noͤthig ſey. Neh- men wir aber auch beide Syſteme hier nicht in dem ſcharfen Extrem, und ſetzen ihre Differenz fuͤr die gegenwaͤrtige Unterſuchung bloß darein: daß beide, von derſelben Vorausſetzung des Ideals menſchlicher Bildung uͤberhaupt ausgehend, nur fuͤr unmoͤg- lich erkennen, daſſelbe im Erziehungsunterricht ganz zu erfuͤllen, und deshalb nothwendig finden, die in dem Ideale vereinigten Forderungen deſſelben zu trennen, und nur Einen der beiden Haupttheile zur eigenthuͤmlichen Aufgabe des Erziehungsunterrichts zu machen; ſo verfehlt gleichwohl der obige Vereini- gungsvorſchlag den eigentlichen Streitpunkt ganz. Ge- hen die Syſteme ſchon von der Vorausſetzung aus, daß der Erziehungsunterricht, weil er nicht die beiden Hauptbedingungen des Ideals menſchlicher Bil- dung zu erfuͤllen vermoͤge, auf Eine von beiden allein beſchraͤnkt werden muͤſſe; ſo kann man verſtaͤn- digerweiſe nicht mehr den Gegenſatz dadurch aufloͤſen wollen, daß man ohne weiters vorſchlaͤgt: der Er- ziehungsunterricht ſoll beide Hauptbedin- gungen erfuͤllen. Wenn nur Eines von den beiden direct entgegengeſetzten Extremen in dem Erziehungsun- terricht ſtatt finden kann, ſo gibt es keinen andern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0120"n="108"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dritter Abſchnitt</hi>.</fw><lb/><p>Allein, nehmen wir die beiden Unterrichtsſyſteme<lb/>
in dem oben aufgeſtellten ſtrengen Gegenſatz, ſo iſt<lb/>
dieſer Vereinigungsvorſchlag eine wahre <hirendition="#aq">petitio prin-<lb/>
cipii;</hi> denn, nach jener ſtrengen Entgegenſetzung wird<lb/>
eben das von beiden gelaͤugnet, daß zum <hirendition="#g">Ideale<lb/>
menſchlicher Bildung</hi> die vereinigte Erfuͤllung<lb/>
jener entgegengeſetzten Forderungen noͤthig ſey. Neh-<lb/>
men wir aber auch beide Syſteme hier nicht in dem<lb/>ſcharfen Extrem, und ſetzen ihre Differenz fuͤr die<lb/>
gegenwaͤrtige Unterſuchung bloß darein: daß beide, von<lb/>
derſelben Vorausſetzung des <hirendition="#g">Ideals menſchlicher<lb/>
Bildung uͤberhaupt</hi> ausgehend, nur fuͤr unmoͤg-<lb/>
lich erkennen, daſſelbe <hirendition="#g">im Erziehungsunterricht</hi><lb/>
ganz zu erfuͤllen, und deshalb nothwendig finden, die<lb/>
in dem Ideale vereinigten Forderungen deſſelben zu<lb/>
trennen, und nur <hirendition="#g">Einen der beiden Haupttheile</hi><lb/>
zur eigenthuͤmlichen Aufgabe des Erziehungsunterrichts<lb/>
zu machen; ſo verfehlt gleichwohl der obige Vereini-<lb/>
gungsvorſchlag den eigentlichen Streitpunkt ganz. Ge-<lb/>
hen die Syſteme ſchon von der Vorausſetzung aus,<lb/>
daß <hirendition="#g">der Erziehungsunterricht</hi>, weil er nicht die<lb/>
beiden Hauptbedingungen des Ideals menſchlicher Bil-<lb/>
dung zu erfuͤllen vermoͤge, auf <hirendition="#g">Eine von beiden</hi><lb/>
allein beſchraͤnkt werden muͤſſe; ſo kann man verſtaͤn-<lb/>
digerweiſe nicht mehr den Gegenſatz dadurch aufloͤſen<lb/>
wollen, daß man ohne weiters vorſchlaͤgt: der <hirendition="#g">Er-<lb/>
ziehungsunterricht</hi>ſoll <hirendition="#g">beide Hauptbedin-<lb/>
gungen</hi> erfuͤllen. Wenn nur Eines von den beiden<lb/>
direct entgegengeſetzten Extremen in dem Erziehungsun-<lb/>
terricht ſtatt finden kann, ſo gibt es keinen andern<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[108/0120]
Dritter Abſchnitt.
Allein, nehmen wir die beiden Unterrichtsſyſteme
in dem oben aufgeſtellten ſtrengen Gegenſatz, ſo iſt
dieſer Vereinigungsvorſchlag eine wahre petitio prin-
cipii; denn, nach jener ſtrengen Entgegenſetzung wird
eben das von beiden gelaͤugnet, daß zum Ideale
menſchlicher Bildung die vereinigte Erfuͤllung
jener entgegengeſetzten Forderungen noͤthig ſey. Neh-
men wir aber auch beide Syſteme hier nicht in dem
ſcharfen Extrem, und ſetzen ihre Differenz fuͤr die
gegenwaͤrtige Unterſuchung bloß darein: daß beide, von
derſelben Vorausſetzung des Ideals menſchlicher
Bildung uͤberhaupt ausgehend, nur fuͤr unmoͤg-
lich erkennen, daſſelbe im Erziehungsunterricht
ganz zu erfuͤllen, und deshalb nothwendig finden, die
in dem Ideale vereinigten Forderungen deſſelben zu
trennen, und nur Einen der beiden Haupttheile
zur eigenthuͤmlichen Aufgabe des Erziehungsunterrichts
zu machen; ſo verfehlt gleichwohl der obige Vereini-
gungsvorſchlag den eigentlichen Streitpunkt ganz. Ge-
hen die Syſteme ſchon von der Vorausſetzung aus,
daß der Erziehungsunterricht, weil er nicht die
beiden Hauptbedingungen des Ideals menſchlicher Bil-
dung zu erfuͤllen vermoͤge, auf Eine von beiden
allein beſchraͤnkt werden muͤſſe; ſo kann man verſtaͤn-
digerweiſe nicht mehr den Gegenſatz dadurch aufloͤſen
wollen, daß man ohne weiters vorſchlaͤgt: der Er-
ziehungsunterricht ſoll beide Hauptbedin-
gungen erfuͤllen. Wenn nur Eines von den beiden
direct entgegengeſetzten Extremen in dem Erziehungsun-
terricht ſtatt finden kann, ſo gibt es keinen andern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/120>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.