Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.Väterlich liebt er Uns seine Kinder: Singt zu seinem Preise Mit süßem Saitenspiel und Harf und Psalter! Ihn, ihn laßt uns lieben, Der vor der Welt Beginn uns schon geliebt hat. Wer wollte Gott nicht Von Herzen lieben? Zwar kann der Mensch nicht Ihn würdig preisen; Doch mit Wohlgefallen Vernimmt er hoch herab von seinem Himmel Unser frohes Danklied, Und geußt der Freuden viel in unsre Seele, Wenn wir ihm danken, Wenn wir ihm singen. Singt Jesu Christo Preis, Dank und Ehre! Denn er kam vom Himmel, In uns der Sünde und des Todes Uebel Mächtig zu zerstören, Und durch sein theures, unerforschtes Opfer Unschuld und Friede Wieder zu bringen. Schon
Väterlich liebt er Uns ſeine Kinder: Singt zu ſeinem Preiſe Mit ſüßem Saitenſpiel und Harf und Pſalter! Ihn, ihn laßt uns lieben, Der vor der Welt Beginn uns ſchon geliebt hat. Wer wollte Gott nicht Von Herzen lieben? Zwar kann der Menſch nicht Ihn würdig preiſen; Doch mit Wohlgefallen Vernimmt er hoch herab von ſeinem Himmel Unſer frohes Danklied, Und geußt der Freuden viel in unſre Seele, Wenn wir ihm danken, Wenn wir ihm ſingen. Singt Jeſu Chriſto Preis, Dank und Ehre! Denn er kam vom Himmel, In uns der Sünde und des Todes Uebel Mächtig zu zerſtören, Und durch ſein theures, unerforſchtes Opfer Unſchuld und Friede Wieder zu bringen. Schon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0130" n="114[126]"/> <lg n="2"> <l>Väterlich liebt er</l><lb/> <l>Uns ſeine Kinder:</l><lb/> <l>Singt zu ſeinem Preiſe</l><lb/> <l>Mit ſüßem Saitenſpiel und Harf und Pſalter!</l><lb/> <l>Ihn, ihn laßt uns lieben,</l><lb/> <l>Der vor der Welt Beginn uns ſchon geliebt hat.</l><lb/> <l>Wer wollte Gott nicht</l><lb/> <l>Von Herzen lieben?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Zwar kann der Menſch nicht</l><lb/> <l>Ihn würdig preiſen;</l><lb/> <l>Doch mit Wohlgefallen</l><lb/> <l>Vernimmt er hoch herab von ſeinem Himmel</l><lb/> <l>Unſer frohes Danklied,</l><lb/> <l>Und geußt der Freuden viel in unſre Seele,</l><lb/> <l>Wenn wir ihm danken,</l><lb/> <l>Wenn wir ihm ſingen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Singt Jeſu Chriſto</l><lb/> <l>Preis, Dank und Ehre!</l><lb/> <l>Denn er kam vom Himmel,</l><lb/> <l>In uns der Sünde und des Todes Uebel</l><lb/> <l>Mächtig zu zerſtören,</l><lb/> <l>Und durch ſein theures, unerforſchtes Opfer</l><lb/> <l>Unſchuld und Friede</l><lb/> <l>Wieder zu bringen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schon</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114[126]/0130]
Väterlich liebt er
Uns ſeine Kinder:
Singt zu ſeinem Preiſe
Mit ſüßem Saitenſpiel und Harf und Pſalter!
Ihn, ihn laßt uns lieben,
Der vor der Welt Beginn uns ſchon geliebt hat.
Wer wollte Gott nicht
Von Herzen lieben?
Zwar kann der Menſch nicht
Ihn würdig preiſen;
Doch mit Wohlgefallen
Vernimmt er hoch herab von ſeinem Himmel
Unſer frohes Danklied,
Und geußt der Freuden viel in unſre Seele,
Wenn wir ihm danken,
Wenn wir ihm ſingen.
Singt Jeſu Chriſto
Preis, Dank und Ehre!
Denn er kam vom Himmel,
In uns der Sünde und des Todes Uebel
Mächtig zu zerſtören,
Und durch ſein theures, unerforſchtes Opfer
Unſchuld und Friede
Wieder zu bringen.
Schon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/130 |
Zitationshilfe: | Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 114[126]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/130>, abgerufen am 16.02.2025. |