Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706.den und Sterben bereitwillig gewesen / auffdaß Er sowoll sein Christenthum / als sein Predig-Ampt mit Freuden vollenden mögte / wie denn eins mit dem andern verbunden war / das Christenthum mit seinem Predig-Ampte / und das Predig-Ampt mit seinem Christenthum. Da sonst mannigmahl diese beyde Stücke getrennet sind / daß einer wohl ein Evangelischer Prediger / aber leyder! kein guter Christ ist; Wiederum ein ander woll ein guter Christ / wenn gleich kein Prediger / so waren sie doch beyde in der Persohn des heiligen Apostels so miteinander verbunden / daß da er das eine vollendete / zugleich auch das andere erfüllet hat. Doch / weil von dem Ampte in den nachfolgenden geredet wird / und der Apostel ohne Zweifel nicht weniger seines Christenthums als seines Ampts freudige Vollendunge wehrt gehalten / und woll betrachtet hat: So wollen wir es lieber mit dem Worte Lauff / bey der gemeinern Bedeutunge lassen / nach welcher es das Christliche Leben bezeichnet und dafür halten / Paulus wolle so viel sagen: Auffdaß ich den Lauff meines gantzen Christlichen Lebens vollende: Gegen solches Ende seines Christenthums und 1. Pet. I. 9.Glaubens / welches ist der Seelen Seligkeit achtet Er sein Leyden und Sterben nichts. Von der Vollendunge seines Ampts lauten die Worte also: Und das Ampt das ich empfangen habe von dem HErrn JEsu zu bezeugen das Evangelium von der Gnade GOttes. Sein Predig-Ampt hatte Er nicht eigenthätig zu sich gerissen / oder sich in dasselbe unziemlicher Weise eingedrungen / sondern Er hatte das den und Sterben bereitwillig gewesen / auffdaß Er sowoll sein Christenthum / als sein Predig-Ampt mit Freuden vollenden mögte / wie denn eins mit dem andern verbunden war / das Christenthum mit seinem Predig-Ampte / und das Predig-Ampt mit seinem Christenthum. Da sonst mannigmahl diese beyde Stücke getrennet sind / daß einer wohl ein Evangelischer Prediger / aber leyder! kein guter Christ ist; Wiederum ein ander woll ein guter Christ / wenn gleich kein Prediger / so waren sie doch beyde in der Persohn des heiligen Apostels so miteinander verbunden / daß da er das eine vollendete / zugleich auch das andere erfüllet hat. Doch / weil von dem Ampte in den nachfolgenden geredet wird / und der Apostel ohne Zweifel nicht weniger seines Christenthums als seines Ampts freudige Vollendunge wehrt gehalten / und woll betrachtet hat: So wollen wir es lieber mit dem Worte Lauff / bey der gemeinern Bedeutunge lassen / nach welcher es das Christliche Leben bezeichnet und dafür halten / Paulus wolle so viel sagen: Auffdaß ich den Lauff meines gantzen Christlichen Lebens vollende: Gegen solches Ende seines Christenthums und 1. Pet. I. 9.Glaubens / welches ist der Seelen Seligkeit achtet Er sein Leyden und Sterben nichts. Von der Vollendunge seines Ampts lauten die Worte also: Und das Ampt das ich empfangen habe von dem HErrn JEsu zu bezeugen das Evangelium von der Gnade GOttes. Sein Predig-Ampt hatte Er nicht eigenthätig zu sich gerissen / oder sich in dasselbe unziemlicher Weise eingedrungen / sondern Er hatte das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016" n="14"/> den und Sterben bereitwillig gewesen / auffdaß Er sowoll sein Christenthum / als sein Predig-Ampt mit Freuden vollenden mögte / wie denn eins mit dem andern verbunden war / das Christenthum mit seinem Predig-Ampte / und das Predig-Ampt mit seinem Christenthum. Da sonst mannigmahl diese beyde Stücke getrennet sind / daß einer wohl ein Evangelischer Prediger / aber leyder! kein guter Christ ist; Wiederum ein ander woll ein guter Christ / wenn gleich kein Prediger / so waren sie doch beyde in der Persohn des heiligen Apostels so miteinander verbunden / daß da er das eine vollendete / zugleich auch das andere erfüllet hat. Doch / weil von dem Ampte in den nachfolgenden geredet wird / und der Apostel ohne Zweifel nicht weniger seines Christenthums als seines Ampts freudige Vollendunge wehrt gehalten / und woll betrachtet hat: So wollen wir es lieber mit dem Worte Lauff / bey der gemeinern Bedeutunge lassen / nach welcher es das Christliche Leben bezeichnet und dafür halten / Paulus wolle so viel sagen: Auffdaß ich den Lauff meines gantzen Christlichen Lebens vollende: Gegen solches Ende seines Christenthums und <note place="left">1. Pet. I. 9.</note>Glaubens / welches ist der Seelen Seligkeit achtet Er sein Leyden und Sterben nichts.</p> <p>Von der Vollendunge seines Ampts lauten die Worte also: Und das Ampt das ich empfangen habe von dem HErrn JEsu zu bezeugen das Evangelium von der Gnade GOttes. Sein Predig-Ampt hatte Er nicht eigenthätig zu sich gerissen / oder sich in dasselbe unziemlicher Weise eingedrungen / sondern Er hatte das </p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
den und Sterben bereitwillig gewesen / auffdaß Er sowoll sein Christenthum / als sein Predig-Ampt mit Freuden vollenden mögte / wie denn eins mit dem andern verbunden war / das Christenthum mit seinem Predig-Ampte / und das Predig-Ampt mit seinem Christenthum. Da sonst mannigmahl diese beyde Stücke getrennet sind / daß einer wohl ein Evangelischer Prediger / aber leyder! kein guter Christ ist; Wiederum ein ander woll ein guter Christ / wenn gleich kein Prediger / so waren sie doch beyde in der Persohn des heiligen Apostels so miteinander verbunden / daß da er das eine vollendete / zugleich auch das andere erfüllet hat. Doch / weil von dem Ampte in den nachfolgenden geredet wird / und der Apostel ohne Zweifel nicht weniger seines Christenthums als seines Ampts freudige Vollendunge wehrt gehalten / und woll betrachtet hat: So wollen wir es lieber mit dem Worte Lauff / bey der gemeinern Bedeutunge lassen / nach welcher es das Christliche Leben bezeichnet und dafür halten / Paulus wolle so viel sagen: Auffdaß ich den Lauff meines gantzen Christlichen Lebens vollende: Gegen solches Ende seines Christenthums und Glaubens / welches ist der Seelen Seligkeit achtet Er sein Leyden und Sterben nichts.
1. Pet. I. 9. Von der Vollendunge seines Ampts lauten die Worte also: Und das Ampt das ich empfangen habe von dem HErrn JEsu zu bezeugen das Evangelium von der Gnade GOttes. Sein Predig-Ampt hatte Er nicht eigenthätig zu sich gerissen / oder sich in dasselbe unziemlicher Weise eingedrungen / sondern Er hatte das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |