Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706.bundener / der zwar nicht wuste was ihm daselbst begegnenwürde / doch wuste er und bezeugte es der heilige Geist in allen Städten / daß Bande und Trübsahl sein daselbst warteten; Aber / sagt Er / ich achte der keines / nemlich weder der Bande noch anderer Trübsahlen / wie sie Nahmen haben mögen. Ja Er achtet den Todt selbst nicht: Ich halte / spricht Er / mein Leben auch nicht selbst theuer. Sein Leben theuer halten / ist so viel als seines Lebens schonen / und es erhalten: Wie jener Hauptmann des Königs 2. B. der Kön. I. 13. 14. Hebr: [fremdsprachliches Material] LXX. per [fremdsprachliches Material] reddunt. Apostolus noster [fremdsprachliches Material] habet quod cum [fremdsprachliches Material] tam originatione quam fignificatione convenit.Ahasiae dem Propheten Elias flehete und sprach: Du Mann Gottes laß meine Seele und die Seele deiner Knechte dieser funffzigen für dir etwas gelten; Oder / laß unsere Seele theur in deinen Augen seyn / das ist / schone unsers Lebens. Also meinet es auch der Apostel / wenn Er sagt: Ich halte mein Leben auch nicht selbst theuer / das ist / ich will meines Lebens selbst nicht schonen / wie? solte den Paulus seinen ehrlichen Nahmen nicht achten / und die schmähliche Ketten und Bande nicht scheuen? solte Er sein Leben / so eine theure Gabe Gottes / der ein Liebhaber des Lebens ist / nicht dafür / für eine theure Gabe halten / und hochachten? solte Er den Todt nicht scheuen / für dessen blossen Andencken und Nahmen manchen grauet? Haut für Haut / und alles was ein Mann hat / lässet er für sein Leben. Ja GOtt selbst verspricht seinen gehorsamen Kindern ein langes Leben / als eine Göttliche und demnach theure und wehrt zu haltende Gabe. Ja / meine Liebsten / Paulus leugnet das alles nicht. Er leugnet bundener / der zwar nicht wuste was ihm daselbst begegnenwürde / doch wuste er und bezeugte es der heilige Geist in allen Städten / daß Bande und Trübsahl sein daselbst warteten; Aber / sagt Er / ich achte der keines / nemlich weder der Bande noch anderer Trübsahlen / wie sie Nahmen haben mögen. Ja Er achtet den Todt selbst nicht: Ich halte / spricht Er / mein Leben auch nicht selbst theuer. Sein Leben theuer halten / ist so viel als seines Lebens schonen / und es erhalten: Wie jener Hauptmann des Königs 2. B. der Kön. I. 13. 14. Hebr: [fremdsprachliches Material] LXX. per [fremdsprachliches Material] reddunt. Apostolus noster [fremdsprachliches Material] habet quod cum [fremdsprachliches Material] tàm originatione quàm fignificatione convenit.Ahasiae dem Propheten Elias flehete und sprach: Du Mann Gottes laß meine Seele und die Seele deiner Knechte dieser funffzigen für dir etwas gelten; Oder / laß unsere Seele theur in deinen Augen seyn / das ist / schone unsers Lebens. Also meinet es auch der Apostel / wenn Er sagt: Ich halte mein Leben auch nicht selbst theuer / das ist / ich will meines Lebens selbst nicht schonen / wie? solte den Paulus seinen ehrlichen Nahmen nicht achten / und die schmähliche Ketten und Bande nicht scheuen? solte Er sein Leben / so eine theure Gabe Gottes / der ein Liebhaber des Lebens ist / nicht dafür / für eine theure Gabe halten / und hochachten? solte Er den Todt nicht scheuen / für dessen blossen Andencken und Nahmen manchen grauet? Haut für Haut / und alles was ein Mann hat / lässet er für sein Leben. Ja GOtt selbst verspricht seinen gehorsamen Kindern ein langes Leben / als eine Göttliche und demnach theure und wehrt zu haltende Gabe. Ja / meine Liebsten / Paulus leugnet das alles nicht. Er leugnet <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012" n="10"/> bundener / der zwar nicht wuste was ihm daselbst begegnenwürde / doch wuste er und bezeugte es der heilige Geist in allen Städten / daß Bande und Trübsahl sein daselbst warteten; Aber / sagt Er / ich achte der keines / nemlich weder der Bande noch anderer Trübsahlen / wie sie Nahmen haben mögen.</p> <p>Ja Er achtet den Todt selbst nicht: Ich halte / spricht Er / mein Leben auch nicht selbst theuer. Sein Leben theuer halten / ist so viel als seines Lebens schonen / und es erhalten: Wie jener Hauptmann des Königs <note place="left">2. B. der Kön. I. 13. 14. <hi rendition="#i">Hebr</hi>: <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> LXX. <hi rendition="#i">per <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> reddunt.</hi> A<hi rendition="#i">postolus noster <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> habet quod cum <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> tàm originatione quàm fignificatione convenit.</hi></note>Ahasiae dem Propheten Elias flehete und sprach: Du Mann Gottes laß meine Seele und die Seele deiner Knechte dieser funffzigen für dir etwas gelten; Oder / laß unsere Seele theur in deinen Augen seyn / das ist / schone unsers Lebens. Also meinet es auch der Apostel / wenn Er sagt: Ich halte mein Leben auch nicht selbst theuer / das ist / ich will meines Lebens selbst nicht schonen / wie? solte den Paulus seinen ehrlichen Nahmen nicht achten / und die schmähliche Ketten und Bande nicht scheuen? solte Er sein Leben / so eine theure Gabe Gottes / der ein Liebhaber des Lebens ist / nicht dafür / für eine theure Gabe halten / und hochachten? solte Er den Todt nicht scheuen / für dessen blossen Andencken und Nahmen manchen grauet? Haut für Haut / und alles was ein Mann hat / lässet er für sein Leben. Ja GOtt selbst verspricht seinen gehorsamen Kindern ein langes Leben / als eine Göttliche und demnach theure und wehrt zu haltende Gabe. Ja / meine Liebsten / Paulus leugnet das alles nicht. Er leugnet </p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0012]
bundener / der zwar nicht wuste was ihm daselbst begegnenwürde / doch wuste er und bezeugte es der heilige Geist in allen Städten / daß Bande und Trübsahl sein daselbst warteten; Aber / sagt Er / ich achte der keines / nemlich weder der Bande noch anderer Trübsahlen / wie sie Nahmen haben mögen.
Ja Er achtet den Todt selbst nicht: Ich halte / spricht Er / mein Leben auch nicht selbst theuer. Sein Leben theuer halten / ist so viel als seines Lebens schonen / und es erhalten: Wie jener Hauptmann des Königs Ahasiae dem Propheten Elias flehete und sprach: Du Mann Gottes laß meine Seele und die Seele deiner Knechte dieser funffzigen für dir etwas gelten; Oder / laß unsere Seele theur in deinen Augen seyn / das ist / schone unsers Lebens. Also meinet es auch der Apostel / wenn Er sagt: Ich halte mein Leben auch nicht selbst theuer / das ist / ich will meines Lebens selbst nicht schonen / wie? solte den Paulus seinen ehrlichen Nahmen nicht achten / und die schmähliche Ketten und Bande nicht scheuen? solte Er sein Leben / so eine theure Gabe Gottes / der ein Liebhaber des Lebens ist / nicht dafür / für eine theure Gabe halten / und hochachten? solte Er den Todt nicht scheuen / für dessen blossen Andencken und Nahmen manchen grauet? Haut für Haut / und alles was ein Mann hat / lässet er für sein Leben. Ja GOtt selbst verspricht seinen gehorsamen Kindern ein langes Leben / als eine Göttliche und demnach theure und wehrt zu haltende Gabe. Ja / meine Liebsten / Paulus leugnet das alles nicht. Er leugnet
2. B. der Kön. I. 13. 14. Hebr: _ LXX. per _ reddunt. Apostolus noster _ habet quod cum _ tàm originatione quàm fignificatione convenit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/12 |
Zitationshilfe: | Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/12>, abgerufen am 16.02.2025. |