Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

bemühten sich die Patricier Cincinnatus im Censulat zu
erhalten, der, mit ächtem Römersinn, seinen Collegen
verpflichtete ausgehen zu lassen: er werde keine Stim-
men für ihn annehmen; der Wille des Senats, feyer-
lich erklärt, dürfe nicht vorübergehenden Rücksichten
aufgeopfert werden. Sein guter Dämon hatte ihn aus
der Gefahr errettet in einer verzweifelten Partheyunter-
nehmung die Republik zu zerstören; er führte ihn auch
jetzt aus erneuerten Versuchungen in die Hütte zurück,
wo sein Weib und drey Söhne mit ihm Feldarbeit und
Dürftigkeit theilten.

Dem Vater mag es auch verziehen werden, wenn
er, ein anderes Mal an das Ruder der Republik bern-
fen, und zu ihrer Rettung mit der Dictatur bekleidet,
an dem Ankläger eines geliebten Sohns seinen Kummer
selbst mit Unrecht gerochen haben sollte. M. Volscius
ward schon 295 von den Quästoren angeklagt Cäso durch
falsches Zeugniß des Vaterlands beraubt zu haben. Vor
welches Gericht diese Anklage gebracht ward, sagt Li-
vius nicht. Von den Tribus kann hier die Rede nicht
seyn: die spätere Verfassung verleitet an die Centurien
zu denken, doch scheinen diese erst in den zwölf Ta-
feln zu einem Gericht erhoben zu seyn. Aber wie die
Tribus Patricier richteten welche sich gegen ihren
Stand vergangen hatten, so gebührte nothwendig den
Patriciern ein gleiches Recht; und so erscheint es auch
hier: die Consuln hinderten die Comitien -- der
Tribus -- über das Verfassungsgesetz: die Tribu-
nen die -- der Curien -- über die Anklage gegen

bemuͤhten ſich die Patricier Cincinnatus im Cenſulat zu
erhalten, der, mit aͤchtem Roͤmerſinn, ſeinen Collegen
verpflichtete ausgehen zu laſſen: er werde keine Stim-
men fuͤr ihn annehmen; der Wille des Senats, feyer-
lich erklaͤrt, duͤrfe nicht voruͤbergehenden Ruͤckſichten
aufgeopfert werden. Sein guter Daͤmon hatte ihn aus
der Gefahr errettet in einer verzweifelten Partheyunter-
nehmung die Republik zu zerſtoͤren; er fuͤhrte ihn auch
jetzt aus erneuerten Verſuchungen in die Huͤtte zuruͤck,
wo ſein Weib und drey Soͤhne mit ihm Feldarbeit und
Duͤrftigkeit theilten.

Dem Vater mag es auch verziehen werden, wenn
er, ein anderes Mal an das Ruder der Republik bern-
fen, und zu ihrer Rettung mit der Dictatur bekleidet,
an dem Anklaͤger eines geliebten Sohns ſeinen Kummer
ſelbſt mit Unrecht gerochen haben ſollte. M. Volſcius
ward ſchon 295 von den Quaͤſtoren angeklagt Caͤſo durch
falſches Zeugniß des Vaterlands beraubt zu haben. Vor
welches Gericht dieſe Anklage gebracht ward, ſagt Li-
vius nicht. Von den Tribus kann hier die Rede nicht
ſeyn: die ſpaͤtere Verfaſſung verleitet an die Centurien
zu denken, doch ſcheinen dieſe erſt in den zwoͤlf Ta-
feln zu einem Gericht erhoben zu ſeyn. Aber wie die
Tribus Patricier richteten welche ſich gegen ihren
Stand vergangen hatten, ſo gebuͤhrte nothwendig den
Patriciern ein gleiches Recht; und ſo erſcheint es auch
hier: die Conſuln hinderten die Comitien — der
Tribus — uͤber das Verfaſſungsgeſetz: die Tribu-
nen die — der Curien — uͤber die Anklage gegen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0079" n="63"/>
bemu&#x0364;hten &#x017F;ich die Patricier Cincinnatus im Cen&#x017F;ulat zu<lb/>
erhalten, der, mit a&#x0364;chtem Ro&#x0364;mer&#x017F;inn, &#x017F;einen Collegen<lb/>
verpflichtete ausgehen zu la&#x017F;&#x017F;en: er werde keine Stim-<lb/>
men fu&#x0364;r ihn annehmen; der Wille des Senats, feyer-<lb/>
lich erkla&#x0364;rt, du&#x0364;rfe nicht voru&#x0364;bergehenden Ru&#x0364;ck&#x017F;ichten<lb/>
aufgeopfert werden. Sein guter Da&#x0364;mon hatte ihn aus<lb/>
der Gefahr errettet in einer verzweifelten Partheyunter-<lb/>
nehmung die Republik zu zer&#x017F;to&#x0364;ren; er fu&#x0364;hrte ihn auch<lb/>
jetzt aus erneuerten Ver&#x017F;uchungen in die Hu&#x0364;tte zuru&#x0364;ck,<lb/>
wo &#x017F;ein Weib und drey So&#x0364;hne mit ihm Feldarbeit und<lb/>
Du&#x0364;rftigkeit theilten.</p><lb/>
        <p>Dem Vater mag es auch verziehen werden, wenn<lb/>
er, ein anderes Mal an das Ruder der Republik bern-<lb/>
fen, und zu ihrer Rettung mit der Dictatur bekleidet,<lb/>
an dem Ankla&#x0364;ger eines geliebten Sohns &#x017F;einen Kummer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit Unrecht gerochen haben &#x017F;ollte. M. Vol&#x017F;cius<lb/>
ward &#x017F;chon 295 von den Qua&#x0364;&#x017F;toren angeklagt Ca&#x0364;&#x017F;o durch<lb/>
fal&#x017F;ches Zeugniß des Vaterlands beraubt zu haben. Vor<lb/>
welches Gericht die&#x017F;e Anklage gebracht ward, &#x017F;agt Li-<lb/>
vius nicht. Von den Tribus kann hier die Rede nicht<lb/>
&#x017F;eyn: die &#x017F;pa&#x0364;tere Verfa&#x017F;&#x017F;ung verleitet an die Centurien<lb/>
zu denken, doch &#x017F;cheinen die&#x017F;e er&#x017F;t in den zwo&#x0364;lf Ta-<lb/>
feln zu einem Gericht erhoben zu &#x017F;eyn. Aber wie die<lb/>
Tribus Patricier richteten welche &#x017F;ich gegen ihren<lb/>
Stand vergangen hatten, &#x017F;o gebu&#x0364;hrte nothwendig den<lb/>
Patriciern ein gleiches Recht; und &#x017F;o er&#x017F;cheint es auch<lb/>
hier: die Con&#x017F;uln hinderten die Comitien &#x2014; der<lb/>
Tribus &#x2014; u&#x0364;ber das Verfa&#x017F;&#x017F;ungsge&#x017F;etz: die Tribu-<lb/>
nen die &#x2014; der Curien &#x2014; u&#x0364;ber die Anklage gegen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0079] bemuͤhten ſich die Patricier Cincinnatus im Cenſulat zu erhalten, der, mit aͤchtem Roͤmerſinn, ſeinen Collegen verpflichtete ausgehen zu laſſen: er werde keine Stim- men fuͤr ihn annehmen; der Wille des Senats, feyer- lich erklaͤrt, duͤrfe nicht voruͤbergehenden Ruͤckſichten aufgeopfert werden. Sein guter Daͤmon hatte ihn aus der Gefahr errettet in einer verzweifelten Partheyunter- nehmung die Republik zu zerſtoͤren; er fuͤhrte ihn auch jetzt aus erneuerten Verſuchungen in die Huͤtte zuruͤck, wo ſein Weib und drey Soͤhne mit ihm Feldarbeit und Duͤrftigkeit theilten. Dem Vater mag es auch verziehen werden, wenn er, ein anderes Mal an das Ruder der Republik bern- fen, und zu ihrer Rettung mit der Dictatur bekleidet, an dem Anklaͤger eines geliebten Sohns ſeinen Kummer ſelbſt mit Unrecht gerochen haben ſollte. M. Volſcius ward ſchon 295 von den Quaͤſtoren angeklagt Caͤſo durch falſches Zeugniß des Vaterlands beraubt zu haben. Vor welches Gericht dieſe Anklage gebracht ward, ſagt Li- vius nicht. Von den Tribus kann hier die Rede nicht ſeyn: die ſpaͤtere Verfaſſung verleitet an die Centurien zu denken, doch ſcheinen dieſe erſt in den zwoͤlf Ta- feln zu einem Gericht erhoben zu ſeyn. Aber wie die Tribus Patricier richteten welche ſich gegen ihren Stand vergangen hatten, ſo gebuͤhrte nothwendig den Patriciern ein gleiches Recht; und ſo erſcheint es auch hier: die Conſuln hinderten die Comitien — der Tribus — uͤber das Verfaſſungsgeſetz: die Tribu- nen die — der Curien — uͤber die Anklage gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/79
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/79>, abgerufen am 27.11.2024.