Livius, beyde Armeen faßte. Getäuscht durch den Schein, und die Zahl der Soldaten berechnend wie ein Lager dieses Umfangs sie zu enthalten pflegte, sehnten sich die Samniter es zu stürmen: ihre Feldherrn gestatteten es nicht. Lange scheinen sich die Heere gegenüber gelegen zu haben: einreißender Mangel nöthigte die Samniter das Land um Vorräthe zu durchstreifen. Die Unthä- tigkeit des Consuls ermunterte sie solche Züge in wei- terem Umfang zu wagen: dies war sein Zweck. Er bemächtigte sich nun des schwachvertheidigten Lagers: zwey Legionen blieben zur Besatzung zurück; das übrige Heer theilte sich die zerstreuten Corps der Samniter anzugreifen, und ihnen Vereinigung oder Rückzug ab- zuschneiden. Alles gelang: die, welche in Schlacht- ordnung am Gaurus bis auf den Tod gefochten hat- ten, flüchteten bestürzt, oder streckten die Waffen. Vier- zigtausend Schilde, von Todten und Flüchtlingen, und hundert und siebzig Fahnen, sollen vor dem Consul auf- gehäuft worden seyn: freylich sind die römischen Anga- ben erbeuteter Trophäen selten frey vom Verdacht eini- ger Uebertreibung.
Solche Triumphe wie dieser Consuln hatte Rom noch nie gesehen.
M. Valerius war der erste Feldherr seines Zeital- ters 3); aber nicht weniger mächtig im Heer durch Lie- benswürdigkeit als durch Bewunderung und Vertrauen. In den edeln Spielen, die statt der Würfel der rohen
3) Livius VIII. c. 16.
Livius, beyde Armeen faßte. Getaͤuſcht durch den Schein, und die Zahl der Soldaten berechnend wie ein Lager dieſes Umfangs ſie zu enthalten pflegte, ſehnten ſich die Samniter es zu ſtuͤrmen: ihre Feldherrn geſtatteten es nicht. Lange ſcheinen ſich die Heere gegenuͤber gelegen zu haben: einreißender Mangel noͤthigte die Samniter das Land um Vorraͤthe zu durchſtreifen. Die Unthaͤ- tigkeit des Conſuls ermunterte ſie ſolche Zuͤge in wei- terem Umfang zu wagen: dies war ſein Zweck. Er bemaͤchtigte ſich nun des ſchwachvertheidigten Lagers: zwey Legionen blieben zur Beſatzung zuruͤck; das uͤbrige Heer theilte ſich die zerſtreuten Corps der Samniter anzugreifen, und ihnen Vereinigung oder Ruͤckzug ab- zuſchneiden. Alles gelang: die, welche in Schlacht- ordnung am Gaurus bis auf den Tod gefochten hat- ten, fluͤchteten beſtuͤrzt, oder ſtreckten die Waffen. Vier- zigtauſend Schilde, von Todten und Fluͤchtlingen, und hundert und ſiebzig Fahnen, ſollen vor dem Conſul auf- gehaͤuft worden ſeyn: freylich ſind die roͤmiſchen Anga- ben erbeuteter Trophaͤen ſelten frey vom Verdacht eini- ger Uebertreibung.
Solche Triumphe wie dieſer Conſuln hatte Rom noch nie geſehen.
M. Valerius war der erſte Feldherr ſeines Zeital- ters 3); aber nicht weniger maͤchtig im Heer durch Lie- benswuͤrdigkeit als durch Bewunderung und Vertrauen. In den edeln Spielen, die ſtatt der Wuͤrfel der rohen
3) Livius VIII. c. 16.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0519"n="503"/>
Livius, beyde Armeen faßte. Getaͤuſcht durch den Schein,<lb/>
und die Zahl der Soldaten berechnend wie ein Lager<lb/>
dieſes Umfangs ſie zu enthalten pflegte, ſehnten ſich die<lb/>
Samniter es zu ſtuͤrmen: ihre Feldherrn geſtatteten es<lb/>
nicht. Lange ſcheinen ſich die Heere gegenuͤber gelegen<lb/>
zu haben: einreißender Mangel noͤthigte die Samniter<lb/>
das Land um Vorraͤthe zu durchſtreifen. Die Unthaͤ-<lb/>
tigkeit des Conſuls ermunterte ſie ſolche Zuͤge in wei-<lb/>
terem Umfang zu wagen: dies war ſein Zweck. Er<lb/>
bemaͤchtigte ſich nun des ſchwachvertheidigten Lagers:<lb/>
zwey Legionen blieben zur Beſatzung zuruͤck; das uͤbrige<lb/>
Heer theilte ſich die zerſtreuten Corps der Samniter<lb/>
anzugreifen, und ihnen Vereinigung oder Ruͤckzug ab-<lb/>
zuſchneiden. Alles gelang: die, welche in Schlacht-<lb/>
ordnung am Gaurus bis auf den Tod gefochten hat-<lb/>
ten, fluͤchteten beſtuͤrzt, oder ſtreckten die Waffen. Vier-<lb/>
zigtauſend Schilde, von Todten und Fluͤchtlingen, und<lb/>
hundert und ſiebzig Fahnen, ſollen vor dem Conſul auf-<lb/>
gehaͤuft worden ſeyn: freylich ſind die roͤmiſchen Anga-<lb/>
ben erbeuteter Trophaͤen ſelten frey vom Verdacht eini-<lb/>
ger Uebertreibung.</p><lb/><p>Solche Triumphe wie dieſer Conſuln hatte Rom noch<lb/>
nie geſehen.</p><lb/><p>M. Valerius war der erſte Feldherr ſeines Zeital-<lb/>
ters <noteplace="foot"n="3)">Livius <hirendition="#aq">VIII. c.</hi> 16.</note>; aber nicht weniger maͤchtig im Heer durch Lie-<lb/>
benswuͤrdigkeit als durch Bewunderung und Vertrauen.<lb/>
In den edeln Spielen, die ſtatt der Wuͤrfel der rohen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[503/0519]
Livius, beyde Armeen faßte. Getaͤuſcht durch den Schein,
und die Zahl der Soldaten berechnend wie ein Lager
dieſes Umfangs ſie zu enthalten pflegte, ſehnten ſich die
Samniter es zu ſtuͤrmen: ihre Feldherrn geſtatteten es
nicht. Lange ſcheinen ſich die Heere gegenuͤber gelegen
zu haben: einreißender Mangel noͤthigte die Samniter
das Land um Vorraͤthe zu durchſtreifen. Die Unthaͤ-
tigkeit des Conſuls ermunterte ſie ſolche Zuͤge in wei-
terem Umfang zu wagen: dies war ſein Zweck. Er
bemaͤchtigte ſich nun des ſchwachvertheidigten Lagers:
zwey Legionen blieben zur Beſatzung zuruͤck; das uͤbrige
Heer theilte ſich die zerſtreuten Corps der Samniter
anzugreifen, und ihnen Vereinigung oder Ruͤckzug ab-
zuſchneiden. Alles gelang: die, welche in Schlacht-
ordnung am Gaurus bis auf den Tod gefochten hat-
ten, fluͤchteten beſtuͤrzt, oder ſtreckten die Waffen. Vier-
zigtauſend Schilde, von Todten und Fluͤchtlingen, und
hundert und ſiebzig Fahnen, ſollen vor dem Conſul auf-
gehaͤuft worden ſeyn: freylich ſind die roͤmiſchen Anga-
ben erbeuteter Trophaͤen ſelten frey vom Verdacht eini-
ger Uebertreibung.
Solche Triumphe wie dieſer Conſuln hatte Rom noch
nie geſehen.
M. Valerius war der erſte Feldherr ſeines Zeital-
ters 3); aber nicht weniger maͤchtig im Heer durch Lie-
benswuͤrdigkeit als durch Bewunderung und Vertrauen.
In den edeln Spielen, die ſtatt der Wuͤrfel der rohen
3) Livius VIII. c. 16.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/519>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.