Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.und beschloß. Freylich sind diese Ferien in der histori- So lange die Republik bestand durfte der Consul Wenn Livius sagt: Tarquinius habe die Latiner mit 70) Livius XXI. c. 63. 71) Derselbe I. c. 52. 72) Derselbe VIII. c. 6.
und beſchloß. Freylich ſind dieſe Ferien in der hiſtori- So lange die Republik beſtand durfte der Conſul Wenn Livius ſagt: Tarquinius habe die Latiner mit 70) Livius XXI. c. 63. 71) Derſelbe I. c. 52. 72) Derſelbe VIII. c. 6.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0490" n="474"/> und beſchloß. Freylich ſind dieſe Ferien in der hiſtori-<lb/> ſchen Zeit nur ein Schattenbild und eine weſenloſe Foͤrm-<lb/> lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug-<lb/> niß untergegangen waͤre, koͤnnte es doch nicht zweifel-<lb/> haft ſeyn daß auch dieſe Nationalzuſammenkuͤnfte un-<lb/> moͤglich von ihrem Urſprunge her eine leere Form und<lb/> ein Schattenbild ſeyn konnten.</p><lb/> <p>So lange die Republik beſtand durfte der Conſul<lb/> erſt nach dieſer feyerlichen Verſammlung zum Heer ab-<lb/> gehen, und ſeine Feldherrnmacht antreten <note place="foot" n="70)">Livius <hi rendition="#aq">XXI. c.</hi> 63.</note>. Nicht<lb/> allein das Opfer im Tempel des latiariſchen Jupiters ge-<lb/> nuͤgte, es bedurfte der latiniſchen Voͤlker Verſammlung,<lb/> ob ſie gleich ſchon laͤngſt, theils Buͤrger, theils Untertha-<lb/> nen waren. Waͤren nun dieſe gemeinſchaftlichen Landsge-<lb/> meinden auch ganz unterbrochen geweſen ſo lange Latium<lb/> ſich von Rom getrennt hatte, ſo war ihre Herſtellung<lb/> doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Buͤndniſſes:<lb/> aber eben ſo nothwendig war es daß Latium jetzt in einem<lb/> weit bedeutenderen Verhaͤltniß zu ſeiner Bundesſchweſter<lb/> ſtand als in jenen alten Tagen der Demuͤthigung und Zer-<lb/> truͤmmerung.</p><lb/> <p>Wenn Livius ſagt: Tarquinius habe die Latiner mit<lb/> den Roͤmern in denſelben Manipeln vereinigt <note place="foot" n="71)">Derſelbe <hi rendition="#aq">I. c.</hi> 52.</note>, ſo iſt<lb/> das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von<lb/> der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt<lb/> dieſelbe Nachricht in der Geſchichte des Kriegs der La-<lb/> tiums Freyheit vertilgte <note place="foot" n="72)">Derſelbe <hi rendition="#aq">VIII. c.</hi> 6.</note>.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [474/0490]
und beſchloß. Freylich ſind dieſe Ferien in der hiſtori-
ſchen Zeit nur ein Schattenbild und eine weſenloſe Foͤrm-
lichkeit: wie die Curien. Aber wenn auch jedes Zeug-
niß untergegangen waͤre, koͤnnte es doch nicht zweifel-
haft ſeyn daß auch dieſe Nationalzuſammenkuͤnfte un-
moͤglich von ihrem Urſprunge her eine leere Form und
ein Schattenbild ſeyn konnten.
So lange die Republik beſtand durfte der Conſul
erſt nach dieſer feyerlichen Verſammlung zum Heer ab-
gehen, und ſeine Feldherrnmacht antreten 70). Nicht
allein das Opfer im Tempel des latiariſchen Jupiters ge-
nuͤgte, es bedurfte der latiniſchen Voͤlker Verſammlung,
ob ſie gleich ſchon laͤngſt, theils Buͤrger, theils Untertha-
nen waren. Waͤren nun dieſe gemeinſchaftlichen Landsge-
meinden auch ganz unterbrochen geweſen ſo lange Latium
ſich von Rom getrennt hatte, ſo war ihre Herſtellung
doch eine unmittelbare Folge des erneuerten Buͤndniſſes:
aber eben ſo nothwendig war es daß Latium jetzt in einem
weit bedeutenderen Verhaͤltniß zu ſeiner Bundesſchweſter
ſtand als in jenen alten Tagen der Demuͤthigung und Zer-
truͤmmerung.
Wenn Livius ſagt: Tarquinius habe die Latiner mit
den Roͤmern in denſelben Manipeln vereinigt 71), ſo iſt
das, wie man es auch betrachten mag, ein Zeugniß von
der Sache als einer uralten Einrichtung. Er wiederhohlt
dieſelbe Nachricht in der Geſchichte des Kriegs der La-
tiums Freyheit vertilgte 72).
70) Livius XXI. c. 63.
71) Derſelbe I. c. 52.
72) Derſelbe VIII. c. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/490 |
Zitationshilfe: | Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/490>, abgerufen am 16.02.2025. |