Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

sten der Republik gehörten. Ihre Bilder stehen fried-
lich neben denen der großen Plebejer: auf den Thaten
eines jeden erhob sich der andere zu neuen Höhen. Alle
entarteten allmählich im Besitz der Uebermacht, und in
der Gewalt des seelenbeherrschenden Reichthums. Aber
die Municipien verjüngten das Volk mit neuen Fami-
lien: die Patricier, mit Ausnahme weniger Geschlechter,
die um so schöner glänzen, verdarben so tief wie es die
Verschwörung des Catilina zeigt; deren Häupter, er selbst,
Lentulus und Cethegus, alle Patricier waren: daher Cor-
nelius Severus sie mit dem schrecklichen Nahmen des pa-
tricischen Verbrechens bezeichnet 44).

Eine zweyte Rogation wodurch den Plebejern bisher
versagte Ehren gefordert wurden, gehört so nothwendig
zum Ganzen dieser Gesetzgebung, daß man wohl ver-
muthen darf, ihre Promulgation werde fälschlich auf
das Jahr 387 gesetzt. Die Sibyllinischen Bücher wur-
den von zwey Vorstehern bewahrt, welche für die Zeit
ihres Lebens, ursprünglich von den Königen, damals
vielleicht von den Consuln, vielleicht von den Curien
ernannt wurden. Sie waren für die Sicherheit der hei-
ligen Bücher gegen Veruntreuung und Neugierde ver-
antwortlich: durch sie ließ der Senat diese Urkun-
den befragen, und sie leiteten die Ausführung der von
den Orakeln gebotenen Feyerlichkeiten; auch weihten sie
Tempel die auf ihr Gebot errichtet waren. Ihre Würde
war kein Priesteramt, sie wird von Dionysius nicht mit
den acht patricischen Priestercollegien aufgeführt; daher

44) Patricium nefas. Bey M. Seneca Suasor. 6.

ſten der Republik gehoͤrten. Ihre Bilder ſtehen fried-
lich neben denen der großen Plebejer: auf den Thaten
eines jeden erhob ſich der andere zu neuen Hoͤhen. Alle
entarteten allmaͤhlich im Beſitz der Uebermacht, und in
der Gewalt des ſeelenbeherrſchenden Reichthums. Aber
die Municipien verjuͤngten das Volk mit neuen Fami-
lien: die Patricier, mit Ausnahme weniger Geſchlechter,
die um ſo ſchoͤner glaͤnzen, verdarben ſo tief wie es die
Verſchwoͤrung des Catilina zeigt; deren Haͤupter, er ſelbſt,
Lentulus und Cethegus, alle Patricier waren: daher Cor-
nelius Severus ſie mit dem ſchrecklichen Nahmen des pa-
triciſchen Verbrechens bezeichnet 44).

Eine zweyte Rogation wodurch den Plebejern bisher
verſagte Ehren gefordert wurden, gehoͤrt ſo nothwendig
zum Ganzen dieſer Geſetzgebung, daß man wohl ver-
muthen darf, ihre Promulgation werde faͤlſchlich auf
das Jahr 387 geſetzt. Die Sibylliniſchen Buͤcher wur-
den von zwey Vorſtehern bewahrt, welche fuͤr die Zeit
ihres Lebens, urſpruͤnglich von den Koͤnigen, damals
vielleicht von den Conſuln, vielleicht von den Curien
ernannt wurden. Sie waren fuͤr die Sicherheit der hei-
ligen Buͤcher gegen Veruntreuung und Neugierde ver-
antwortlich: durch ſie ließ der Senat dieſe Urkun-
den befragen, und ſie leiteten die Ausfuͤhrung der von
den Orakeln gebotenen Feyerlichkeiten; auch weihten ſie
Tempel die auf ihr Gebot errichtet waren. Ihre Wuͤrde
war kein Prieſteramt, ſie wird von Dionyſius nicht mit
den acht patriciſchen Prieſtercollegien aufgefuͤhrt; daher

44) Patricium nefas. Bey M. Seneca Suasor. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0364" n="348"/>
&#x017F;ten der Republik geho&#x0364;rten. Ihre Bilder &#x017F;tehen fried-<lb/>
lich neben denen der großen Plebejer: auf den Thaten<lb/>
eines jeden erhob &#x017F;ich der andere zu neuen Ho&#x0364;hen. Alle<lb/>
entarteten allma&#x0364;hlich im Be&#x017F;itz der Uebermacht, und in<lb/>
der Gewalt des &#x017F;eelenbeherr&#x017F;chenden Reichthums. Aber<lb/>
die Municipien verju&#x0364;ngten das Volk mit neuen Fami-<lb/>
lien: die Patricier, mit Ausnahme weniger Ge&#x017F;chlechter,<lb/>
die um &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ner gla&#x0364;nzen, verdarben &#x017F;o tief wie es die<lb/>
Ver&#x017F;chwo&#x0364;rung des Catilina zeigt; deren Ha&#x0364;upter, er &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
Lentulus und Cethegus, alle Patricier waren: daher Cor-<lb/>
nelius Severus &#x017F;ie mit dem &#x017F;chrecklichen Nahmen des pa-<lb/>
trici&#x017F;chen Verbrechens bezeichnet <note place="foot" n="44)"><hi rendition="#aq">Patricium nefas</hi>. Bey M. Seneca <hi rendition="#aq">Suasor</hi>. 6.</note>.</p><lb/>
        <p>Eine zweyte Rogation wodurch den Plebejern bisher<lb/>
ver&#x017F;agte Ehren gefordert wurden, geho&#x0364;rt &#x017F;o nothwendig<lb/>
zum Ganzen die&#x017F;er Ge&#x017F;etzgebung, daß man wohl ver-<lb/>
muthen darf, ihre Promulgation werde fa&#x0364;l&#x017F;chlich auf<lb/>
das Jahr 387 ge&#x017F;etzt. Die Sibyllini&#x017F;chen Bu&#x0364;cher wur-<lb/>
den von zwey Vor&#x017F;tehern bewahrt, welche fu&#x0364;r die Zeit<lb/>
ihres Lebens, ur&#x017F;pru&#x0364;nglich von den Ko&#x0364;nigen, damals<lb/>
vielleicht von den Con&#x017F;uln, vielleicht von den Curien<lb/>
ernannt wurden. Sie waren fu&#x0364;r die Sicherheit der hei-<lb/>
ligen Bu&#x0364;cher gegen Veruntreuung und Neugierde ver-<lb/>
antwortlich: durch &#x017F;ie ließ der Senat die&#x017F;e Urkun-<lb/>
den befragen, und &#x017F;ie leiteten die Ausfu&#x0364;hrung der von<lb/>
den Orakeln gebotenen Feyerlichkeiten; auch weihten &#x017F;ie<lb/>
Tempel die auf ihr Gebot errichtet waren. Ihre Wu&#x0364;rde<lb/>
war kein Prie&#x017F;teramt, &#x017F;ie wird von Diony&#x017F;ius nicht mit<lb/>
den acht patrici&#x017F;chen Prie&#x017F;tercollegien aufgefu&#x0364;hrt; daher<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0364] ſten der Republik gehoͤrten. Ihre Bilder ſtehen fried- lich neben denen der großen Plebejer: auf den Thaten eines jeden erhob ſich der andere zu neuen Hoͤhen. Alle entarteten allmaͤhlich im Beſitz der Uebermacht, und in der Gewalt des ſeelenbeherrſchenden Reichthums. Aber die Municipien verjuͤngten das Volk mit neuen Fami- lien: die Patricier, mit Ausnahme weniger Geſchlechter, die um ſo ſchoͤner glaͤnzen, verdarben ſo tief wie es die Verſchwoͤrung des Catilina zeigt; deren Haͤupter, er ſelbſt, Lentulus und Cethegus, alle Patricier waren: daher Cor- nelius Severus ſie mit dem ſchrecklichen Nahmen des pa- triciſchen Verbrechens bezeichnet 44). Eine zweyte Rogation wodurch den Plebejern bisher verſagte Ehren gefordert wurden, gehoͤrt ſo nothwendig zum Ganzen dieſer Geſetzgebung, daß man wohl ver- muthen darf, ihre Promulgation werde faͤlſchlich auf das Jahr 387 geſetzt. Die Sibylliniſchen Buͤcher wur- den von zwey Vorſtehern bewahrt, welche fuͤr die Zeit ihres Lebens, urſpruͤnglich von den Koͤnigen, damals vielleicht von den Conſuln, vielleicht von den Curien ernannt wurden. Sie waren fuͤr die Sicherheit der hei- ligen Buͤcher gegen Veruntreuung und Neugierde ver- antwortlich: durch ſie ließ der Senat dieſe Urkun- den befragen, und ſie leiteten die Ausfuͤhrung der von den Orakeln gebotenen Feyerlichkeiten; auch weihten ſie Tempel die auf ihr Gebot errichtet waren. Ihre Wuͤrde war kein Prieſteramt, ſie wird von Dionyſius nicht mit den acht patriciſchen Prieſtercollegien aufgefuͤhrt; daher 44) Patricium nefas. Bey M. Seneca Suasor. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/364
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/364>, abgerufen am 25.11.2024.