Nach dieser hätten sich die benachbarten Orte unter dem Befehl des Dictators von Fidenä, Postumius Li- vius, vor Rom gelagert, und von den Römern als Bedingung des Friedens, oder als Geisseln, Frauen und Jungfrauen von guten Geschlechtern gefordert. Die Rö- mer hätten zwischen dieser Schmach und der Unmöglich- keit sich zu vertheidigen unschlüssig gewankt: bis ihnen eine Magd, des Nahmens Philotis oder Tutula, Rath ersonnen und ausgeführt hätte. Diese wäre, wie sie es selbst angegeben, nebst andern Mägden, als edle Jung- frauen mit der Prätexta bekleidet, unter täuschenden Thränen der Scheidenden den Latinern übergeben wor- den. Als diese sich des übermüthigen Vertrags schwel- gerisch freuten, und von den Listigen noch mehr zum Wein ermuntert, sorglos und achtlos in tiefem Schlaf lagen, soll die Anführerinn nach der Stadt hin das Zei- chen einer brennenden Fackel erhoben; darauf sollen die Römer das unbewachte Lager plötzlich überfallen, und sich an diesen Feinden völlig gerächt haben: wofür der Tutula und ihren Begleiterinnen mit Freyheit und Aus- steuer gelohnt worden sey.
Aus ungenannten Schriften nahm Verrius Flac- cus 73) die Sage daß nach der Räumung der Stadt beschlossen sey die sechszigjährigen Greise in die Tiber zu
nur nach seinen historischen. Wäre es hingegen gewiß daß er ältere einheimische Bücher vor Augen gehabt, so würden die starken Ausdrücke über Roms Ohnmacht merkwürdig seyn: Cum sedatus esset Gallicus motus: respublica vero ad te- nue deducta.
73) Festus s. v. Sexagenarios.
Nach dieſer haͤtten ſich die benachbarten Orte unter dem Befehl des Dictators von Fidenaͤ, Poſtumius Li- vius, vor Rom gelagert, und von den Roͤmern als Bedingung des Friedens, oder als Geiſſeln, Frauen und Jungfrauen von guten Geſchlechtern gefordert. Die Roͤ- mer haͤtten zwiſchen dieſer Schmach und der Unmoͤglich- keit ſich zu vertheidigen unſchluͤſſig gewankt: bis ihnen eine Magd, des Nahmens Philotis oder Tutula, Rath erſonnen und ausgefuͤhrt haͤtte. Dieſe waͤre, wie ſie es ſelbſt angegeben, nebſt andern Maͤgden, als edle Jung- frauen mit der Praͤtexta bekleidet, unter taͤuſchenden Thraͤnen der Scheidenden den Latinern uͤbergeben wor- den. Als dieſe ſich des uͤbermuͤthigen Vertrags ſchwel- geriſch freuten, und von den Liſtigen noch mehr zum Wein ermuntert, ſorglos und achtlos in tiefem Schlaf lagen, ſoll die Anfuͤhrerinn nach der Stadt hin das Zei- chen einer brennenden Fackel erhoben; darauf ſollen die Roͤmer das unbewachte Lager ploͤtzlich uͤberfallen, und ſich an dieſen Feinden voͤllig geraͤcht haben: wofuͤr der Tutula und ihren Begleiterinnen mit Freyheit und Aus- ſteuer gelohnt worden ſey.
Aus ungenannten Schriften nahm Verrius Flac- cus 73) die Sage daß nach der Raͤumung der Stadt beſchloſſen ſey die ſechszigjaͤhrigen Greiſe in die Tiber zu
nur nach ſeinen hiſtoriſchen. Waͤre es hingegen gewiß daß er aͤltere einheimiſche Buͤcher vor Augen gehabt, ſo wuͤrden die ſtarken Ausdruͤcke uͤber Roms Ohnmacht merkwuͤrdig ſeyn: Cum sedatus esset Gallicus motus: respublica vero ad te- nue deducta.
73) Feſtus s. v. Sexagenarios.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0302"n="286"/><p>Nach dieſer haͤtten ſich die benachbarten Orte unter<lb/>
dem Befehl des Dictators von Fidenaͤ, Poſtumius Li-<lb/>
vius, vor Rom gelagert, und von den Roͤmern als<lb/>
Bedingung des Friedens, oder als Geiſſeln, Frauen und<lb/>
Jungfrauen von guten Geſchlechtern gefordert. Die Roͤ-<lb/>
mer haͤtten zwiſchen dieſer Schmach und der Unmoͤglich-<lb/>
keit ſich zu vertheidigen unſchluͤſſig gewankt: bis ihnen<lb/>
eine Magd, des Nahmens Philotis oder Tutula, Rath<lb/>
erſonnen und ausgefuͤhrt haͤtte. Dieſe waͤre, wie ſie es<lb/>ſelbſt angegeben, nebſt andern Maͤgden, als edle Jung-<lb/>
frauen mit der Praͤtexta bekleidet, unter taͤuſchenden<lb/>
Thraͤnen der Scheidenden den Latinern uͤbergeben wor-<lb/>
den. Als dieſe ſich des uͤbermuͤthigen Vertrags ſchwel-<lb/>
geriſch freuten, und von den Liſtigen noch mehr zum<lb/>
Wein ermuntert, ſorglos und achtlos in tiefem Schlaf<lb/>
lagen, ſoll die Anfuͤhrerinn nach der Stadt hin das Zei-<lb/>
chen einer brennenden Fackel erhoben; darauf ſollen die<lb/>
Roͤmer das unbewachte Lager ploͤtzlich uͤberfallen, und<lb/>ſich an dieſen Feinden voͤllig geraͤcht haben: wofuͤr der<lb/>
Tutula und ihren Begleiterinnen mit Freyheit und Aus-<lb/>ſteuer gelohnt worden ſey.</p><lb/><p>Aus ungenannten Schriften nahm Verrius Flac-<lb/>
cus <noteplace="foot"n="73)">Feſtus <hirendition="#aq">s. v. Sexagenarios</hi>.</note> die Sage daß nach der Raͤumung der Stadt<lb/>
beſchloſſen ſey die ſechszigjaͤhrigen Greiſe in die Tiber zu<lb/><notexml:id="note-0302"prev="#note-0301"place="foot"n="72)">nur nach ſeinen hiſtoriſchen. Waͤre es hingegen gewiß daß<lb/>
er aͤltere einheimiſche Buͤcher vor Augen gehabt, ſo wuͤrden<lb/>
die ſtarken Ausdruͤcke uͤber Roms Ohnmacht merkwuͤrdig ſeyn:<lb/><hirendition="#aq">Cum sedatus esset Gallicus motus: respublica vero ad te-<lb/>
nue deducta.</hi></note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[286/0302]
Nach dieſer haͤtten ſich die benachbarten Orte unter
dem Befehl des Dictators von Fidenaͤ, Poſtumius Li-
vius, vor Rom gelagert, und von den Roͤmern als
Bedingung des Friedens, oder als Geiſſeln, Frauen und
Jungfrauen von guten Geſchlechtern gefordert. Die Roͤ-
mer haͤtten zwiſchen dieſer Schmach und der Unmoͤglich-
keit ſich zu vertheidigen unſchluͤſſig gewankt: bis ihnen
eine Magd, des Nahmens Philotis oder Tutula, Rath
erſonnen und ausgefuͤhrt haͤtte. Dieſe waͤre, wie ſie es
ſelbſt angegeben, nebſt andern Maͤgden, als edle Jung-
frauen mit der Praͤtexta bekleidet, unter taͤuſchenden
Thraͤnen der Scheidenden den Latinern uͤbergeben wor-
den. Als dieſe ſich des uͤbermuͤthigen Vertrags ſchwel-
geriſch freuten, und von den Liſtigen noch mehr zum
Wein ermuntert, ſorglos und achtlos in tiefem Schlaf
lagen, ſoll die Anfuͤhrerinn nach der Stadt hin das Zei-
chen einer brennenden Fackel erhoben; darauf ſollen die
Roͤmer das unbewachte Lager ploͤtzlich uͤberfallen, und
ſich an dieſen Feinden voͤllig geraͤcht haben: wofuͤr der
Tutula und ihren Begleiterinnen mit Freyheit und Aus-
ſteuer gelohnt worden ſey.
Aus ungenannten Schriften nahm Verrius Flac-
cus 73) die Sage daß nach der Raͤumung der Stadt
beſchloſſen ſey die ſechszigjaͤhrigen Greiſe in die Tiber zu
72)
73) Feſtus s. v. Sexagenarios.
72) nur nach ſeinen hiſtoriſchen. Waͤre es hingegen gewiß daß
er aͤltere einheimiſche Buͤcher vor Augen gehabt, ſo wuͤrden
die ſtarken Ausdruͤcke uͤber Roms Ohnmacht merkwuͤrdig ſeyn:
Cum sedatus esset Gallicus motus: respublica vero ad te-
nue deducta.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/302>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.