Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

chische Muster annahm. Etruskische Schriften aber wä-
ren, wenn auch nicht zerstört, den späteren Jahrhun-
derten gleich nutzlos gewesen.

Die Dürftigkeit der Geschichte des Zeitraums zwi-
schen der Schlacht am Regillus und der gallischen Ein-
nahme entstand aus ihren Quellen, von denen uns einige
Chroniken des sechsten und der folgenden Jahrhunderte
unserer Zeitrechnung ein Bild geben können: ihre Falsch-
heit und Unzuverlässigkeit ist das Werk ihrer litterari-
schen Bearbeitung. Aber für den Zeitraum dessen Dar-
stellung der übrige Theil dieses Bandes enthalten wird,
behält die Geschichte denselben Charakter ganz unverän-
dert den sie früher trug. Sie ist vielmehr noch ver-
worrener, noch geflissentlicher verfälscht: wo sie in ein-
zelnen Fällen reicher erscheint, ist sie weit entfernt zu-
verlässig zu seyn; sie schöpft nun häufiger aus den höchst
verdächtigen Familiennachrichten, nur noch selten aus
Gedichten. Die Annalen blieben was sie früher waren.

Nach Livius täuschenden Träumen hatte die galli-
sche Eroberung Rom nicht mehr geschwächt als ein all-
gemeiner Brand gethan haben würde. Schon bey der
Geschichte des nächsten Jahrs scheint er die schreckliche
Niederlage nur als eine schimpfliche aber unblutige
Flucht zu betrachten 67). Die Stadt erhebt sich schnell
aus ihrer Asche, mit ungeschwächter, und vielmehr ge-
weckter Kraft. Das Jahr nach ihrer angeblichen Wie-
dereroberung bringt nach ihm die entscheidende Besiegung
und Unterwerfung eines durch hundertjährigen Kampf

67) Siehe oben Anm. 346.

chiſche Muſter annahm. Etruskiſche Schriften aber waͤ-
ren, wenn auch nicht zerſtoͤrt, den ſpaͤteren Jahrhun-
derten gleich nutzlos geweſen.

Die Duͤrftigkeit der Geſchichte des Zeitraums zwi-
ſchen der Schlacht am Regillus und der galliſchen Ein-
nahme entſtand aus ihren Quellen, von denen uns einige
Chroniken des ſechſten und der folgenden Jahrhunderte
unſerer Zeitrechnung ein Bild geben koͤnnen: ihre Falſch-
heit und Unzuverlaͤſſigkeit iſt das Werk ihrer litterari-
ſchen Bearbeitung. Aber fuͤr den Zeitraum deſſen Dar-
ſtellung der uͤbrige Theil dieſes Bandes enthalten wird,
behaͤlt die Geſchichte denſelben Charakter ganz unveraͤn-
dert den ſie fruͤher trug. Sie iſt vielmehr noch ver-
worrener, noch gefliſſentlicher verfaͤlſcht: wo ſie in ein-
zelnen Faͤllen reicher erſcheint, iſt ſie weit entfernt zu-
verlaͤſſig zu ſeyn; ſie ſchoͤpft nun haͤufiger aus den hoͤchſt
verdaͤchtigen Familiennachrichten, nur noch ſelten aus
Gedichten. Die Annalen blieben was ſie fruͤher waren.

Nach Livius taͤuſchenden Traͤumen hatte die galli-
ſche Eroberung Rom nicht mehr geſchwaͤcht als ein all-
gemeiner Brand gethan haben wuͤrde. Schon bey der
Geſchichte des naͤchſten Jahrs ſcheint er die ſchreckliche
Niederlage nur als eine ſchimpfliche aber unblutige
Flucht zu betrachten 67). Die Stadt erhebt ſich ſchnell
aus ihrer Aſche, mit ungeſchwaͤchter, und vielmehr ge-
weckter Kraft. Das Jahr nach ihrer angeblichen Wie-
dereroberung bringt nach ihm die entſcheidende Beſiegung
und Unterwerfung eines durch hundertjaͤhrigen Kampf

67) Siehe oben Anm. 346.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0299" n="283"/>
chi&#x017F;che Mu&#x017F;ter annahm. Etruski&#x017F;che Schriften aber wa&#x0364;-<lb/>
ren, wenn auch nicht zer&#x017F;to&#x0364;rt, den &#x017F;pa&#x0364;teren Jahrhun-<lb/>
derten gleich nutzlos gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Die Du&#x0364;rftigkeit der Ge&#x017F;chichte des Zeitraums zwi-<lb/>
&#x017F;chen der Schlacht am Regillus und der galli&#x017F;chen Ein-<lb/>
nahme ent&#x017F;tand aus ihren Quellen, von denen uns einige<lb/>
Chroniken des &#x017F;ech&#x017F;ten und der folgenden Jahrhunderte<lb/>
un&#x017F;erer Zeitrechnung ein Bild geben ko&#x0364;nnen: ihre Fal&#x017F;ch-<lb/>
heit und Unzuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit i&#x017F;t das Werk ihrer litterari-<lb/>
&#x017F;chen Bearbeitung. Aber fu&#x0364;r den Zeitraum de&#x017F;&#x017F;en Dar-<lb/>
&#x017F;tellung der u&#x0364;brige Theil die&#x017F;es Bandes enthalten wird,<lb/>
beha&#x0364;lt die Ge&#x017F;chichte den&#x017F;elben Charakter ganz unvera&#x0364;n-<lb/>
dert den &#x017F;ie fru&#x0364;her trug. Sie i&#x017F;t vielmehr noch ver-<lb/>
worrener, noch gefli&#x017F;&#x017F;entlicher verfa&#x0364;l&#x017F;cht: wo &#x017F;ie in ein-<lb/>
zelnen Fa&#x0364;llen reicher er&#x017F;cheint, i&#x017F;t &#x017F;ie weit entfernt zu-<lb/>
verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zu &#x017F;eyn; &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;pft nun ha&#x0364;ufiger aus den ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
verda&#x0364;chtigen Familiennachrichten, nur noch &#x017F;elten aus<lb/>
Gedichten. Die Annalen blieben was &#x017F;ie fru&#x0364;her waren.</p><lb/>
        <p>Nach Livius ta&#x0364;u&#x017F;chenden Tra&#x0364;umen hatte die galli-<lb/>
&#x017F;che Eroberung Rom nicht mehr ge&#x017F;chwa&#x0364;cht als ein all-<lb/>
gemeiner Brand gethan haben wu&#x0364;rde. Schon bey der<lb/>
Ge&#x017F;chichte des na&#x0364;ch&#x017F;ten Jahrs &#x017F;cheint er die &#x017F;chreckliche<lb/>
Niederlage nur als eine &#x017F;chimpfliche aber unblutige<lb/>
Flucht zu betrachten <note place="foot" n="67)">Siehe oben Anm. 346.</note>. Die Stadt erhebt &#x017F;ich &#x017F;chnell<lb/>
aus ihrer A&#x017F;che, mit unge&#x017F;chwa&#x0364;chter, und vielmehr ge-<lb/>
weckter Kraft. Das Jahr nach ihrer angeblichen Wie-<lb/>
dereroberung bringt nach ihm die ent&#x017F;cheidende Be&#x017F;iegung<lb/>
und Unterwerfung eines durch hundertja&#x0364;hrigen Kampf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0299] chiſche Muſter annahm. Etruskiſche Schriften aber waͤ- ren, wenn auch nicht zerſtoͤrt, den ſpaͤteren Jahrhun- derten gleich nutzlos geweſen. Die Duͤrftigkeit der Geſchichte des Zeitraums zwi- ſchen der Schlacht am Regillus und der galliſchen Ein- nahme entſtand aus ihren Quellen, von denen uns einige Chroniken des ſechſten und der folgenden Jahrhunderte unſerer Zeitrechnung ein Bild geben koͤnnen: ihre Falſch- heit und Unzuverlaͤſſigkeit iſt das Werk ihrer litterari- ſchen Bearbeitung. Aber fuͤr den Zeitraum deſſen Dar- ſtellung der uͤbrige Theil dieſes Bandes enthalten wird, behaͤlt die Geſchichte denſelben Charakter ganz unveraͤn- dert den ſie fruͤher trug. Sie iſt vielmehr noch ver- worrener, noch gefliſſentlicher verfaͤlſcht: wo ſie in ein- zelnen Faͤllen reicher erſcheint, iſt ſie weit entfernt zu- verlaͤſſig zu ſeyn; ſie ſchoͤpft nun haͤufiger aus den hoͤchſt verdaͤchtigen Familiennachrichten, nur noch ſelten aus Gedichten. Die Annalen blieben was ſie fruͤher waren. Nach Livius taͤuſchenden Traͤumen hatte die galli- ſche Eroberung Rom nicht mehr geſchwaͤcht als ein all- gemeiner Brand gethan haben wuͤrde. Schon bey der Geſchichte des naͤchſten Jahrs ſcheint er die ſchreckliche Niederlage nur als eine ſchimpfliche aber unblutige Flucht zu betrachten 67). Die Stadt erhebt ſich ſchnell aus ihrer Aſche, mit ungeſchwaͤchter, und vielmehr ge- weckter Kraft. Das Jahr nach ihrer angeblichen Wie- dereroberung bringt nach ihm die entſcheidende Beſiegung und Unterwerfung eines durch hundertjaͤhrigen Kampf 67) Siehe oben Anm. 346.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/299
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/299>, abgerufen am 26.11.2024.