Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

ren ältere Jahrbücher und historische Denkmähler in der
gallischen Zerstörung größtentheils untergegangen wären.
Aehnliche Erfahrungen über das Dunkel worin Zerstö-
rung der Archive und Chroniken die Geschichte einzelner
Landschaften versenkt hat, geben dieser Aeußerung einen
Schein von Glaublichkeit. Selbst die Gesetztafeln waren
im Brande untergegangen: und das Archiv der Aedilen
mit allen Senatusconsulten ist ohne Zweifel ganz preis-
gegeben worden: nur äußerst weniger Bündnisse und
des Vertrags zwischen Senat und Volk scheint man sich
in der allgemeinen Betäubung als rettungswerther
Schätze erinnert zu haben, wenn sie sich nicht schon auf
dem Capitol befanden.

Aber von Urkunden machten kaum einzelne unter
den Historikern Roms Gebrauch: und die späteren ver-
nachlässigten vielmehr die Forschungen ihrer Vorgänger
aus dem Zeitalter vor dem marsischen Kriege. Livius
hat offenbar sogar die licinischen Gesetze nicht selbst ge-
lesen: die vollständigsten Archive vom Anfang der Repu-
blik an wären für ihn todte Schätze gewesen.

Von Chroniken ging wahrscheinlich nicht einmal
etwas bedeutendes verlohren: die wichtigsten waren doch
wohl die Annalen der Pontifices, und Fastenverzeichnisse
mit Erwähnung der Triumphe, welche erhalten wurden.
Hätte es auch außer der Poesie in jener alten Zeit eine
Litteratur zu Rom gegeben, so war ihre Sprache doch
vielleicht, wie die Bildung und Erziehung, etrus-
kisch 66): eben wie sie griechisch ward als Rom grie-

66) Siehe Th. I. S. 95.

ren aͤltere Jahrbuͤcher und hiſtoriſche Denkmaͤhler in der
galliſchen Zerſtoͤrung groͤßtentheils untergegangen waͤren.
Aehnliche Erfahrungen uͤber das Dunkel worin Zerſtoͤ-
rung der Archive und Chroniken die Geſchichte einzelner
Landſchaften verſenkt hat, geben dieſer Aeußerung einen
Schein von Glaublichkeit. Selbſt die Geſetztafeln waren
im Brande untergegangen: und das Archiv der Aedilen
mit allen Senatusconſulten iſt ohne Zweifel ganz preis-
gegeben worden: nur aͤußerſt weniger Buͤndniſſe und
des Vertrags zwiſchen Senat und Volk ſcheint man ſich
in der allgemeinen Betaͤubung als rettungswerther
Schaͤtze erinnert zu haben, wenn ſie ſich nicht ſchon auf
dem Capitol befanden.

Aber von Urkunden machten kaum einzelne unter
den Hiſtorikern Roms Gebrauch: und die ſpaͤteren ver-
nachlaͤſſigten vielmehr die Forſchungen ihrer Vorgaͤnger
aus dem Zeitalter vor dem marſiſchen Kriege. Livius
hat offenbar ſogar die liciniſchen Geſetze nicht ſelbſt ge-
leſen: die vollſtaͤndigſten Archive vom Anfang der Repu-
blik an waͤren fuͤr ihn todte Schaͤtze geweſen.

Von Chroniken ging wahrſcheinlich nicht einmal
etwas bedeutendes verlohren: die wichtigſten waren doch
wohl die Annalen der Pontifices, und Faſtenverzeichniſſe
mit Erwaͤhnung der Triumphe, welche erhalten wurden.
Haͤtte es auch außer der Poeſie in jener alten Zeit eine
Litteratur zu Rom gegeben, ſo war ihre Sprache doch
vielleicht, wie die Bildung und Erziehung, etrus-
kiſch 66): eben wie ſie griechiſch ward als Rom grie-

66) Siehe Th. I. S. 95.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="282"/>
ren a&#x0364;ltere Jahrbu&#x0364;cher und hi&#x017F;tori&#x017F;che Denkma&#x0364;hler in der<lb/>
galli&#x017F;chen Zer&#x017F;to&#x0364;rung gro&#x0364;ßtentheils untergegangen wa&#x0364;ren.<lb/>
Aehnliche Erfahrungen u&#x0364;ber das Dunkel worin Zer&#x017F;to&#x0364;-<lb/>
rung der Archive und Chroniken die Ge&#x017F;chichte einzelner<lb/>
Land&#x017F;chaften ver&#x017F;enkt hat, geben die&#x017F;er Aeußerung einen<lb/>
Schein von Glaublichkeit. Selb&#x017F;t die Ge&#x017F;etztafeln waren<lb/>
im Brande untergegangen: und das Archiv der Aedilen<lb/>
mit allen Senatuscon&#x017F;ulten i&#x017F;t ohne Zweifel ganz preis-<lb/>
gegeben worden: nur a&#x0364;ußer&#x017F;t weniger Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
des Vertrags zwi&#x017F;chen Senat und Volk &#x017F;cheint man &#x017F;ich<lb/>
in der allgemeinen Beta&#x0364;ubung als rettungswerther<lb/>
Scha&#x0364;tze erinnert zu haben, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;chon auf<lb/>
dem Capitol befanden.</p><lb/>
        <p>Aber von Urkunden machten kaum einzelne unter<lb/>
den Hi&#x017F;torikern Roms Gebrauch: und die &#x017F;pa&#x0364;teren ver-<lb/>
nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igten vielmehr die For&#x017F;chungen ihrer Vorga&#x0364;nger<lb/>
aus dem Zeitalter vor dem mar&#x017F;i&#x017F;chen Kriege. Livius<lb/>
hat offenbar &#x017F;ogar die licini&#x017F;chen Ge&#x017F;etze nicht &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
le&#x017F;en: die voll&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten Archive vom Anfang der Repu-<lb/>
blik an wa&#x0364;ren fu&#x0364;r ihn todte Scha&#x0364;tze gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Von Chroniken ging wahr&#x017F;cheinlich nicht einmal<lb/>
etwas bedeutendes verlohren: die wichtig&#x017F;ten waren doch<lb/>
wohl die Annalen der Pontifices, und Fa&#x017F;tenverzeichni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mit Erwa&#x0364;hnung der Triumphe, welche erhalten wurden.<lb/>
Ha&#x0364;tte es auch außer der Poe&#x017F;ie in jener alten Zeit eine<lb/>
Litteratur zu Rom gegeben, &#x017F;o war ihre Sprache doch<lb/>
vielleicht, wie die Bildung und Erziehung, etrus-<lb/>
ki&#x017F;ch <note place="foot" n="66)">Siehe Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 95.</note>: eben wie &#x017F;ie griechi&#x017F;ch ward als Rom grie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0298] ren aͤltere Jahrbuͤcher und hiſtoriſche Denkmaͤhler in der galliſchen Zerſtoͤrung groͤßtentheils untergegangen waͤren. Aehnliche Erfahrungen uͤber das Dunkel worin Zerſtoͤ- rung der Archive und Chroniken die Geſchichte einzelner Landſchaften verſenkt hat, geben dieſer Aeußerung einen Schein von Glaublichkeit. Selbſt die Geſetztafeln waren im Brande untergegangen: und das Archiv der Aedilen mit allen Senatusconſulten iſt ohne Zweifel ganz preis- gegeben worden: nur aͤußerſt weniger Buͤndniſſe und des Vertrags zwiſchen Senat und Volk ſcheint man ſich in der allgemeinen Betaͤubung als rettungswerther Schaͤtze erinnert zu haben, wenn ſie ſich nicht ſchon auf dem Capitol befanden. Aber von Urkunden machten kaum einzelne unter den Hiſtorikern Roms Gebrauch: und die ſpaͤteren ver- nachlaͤſſigten vielmehr die Forſchungen ihrer Vorgaͤnger aus dem Zeitalter vor dem marſiſchen Kriege. Livius hat offenbar ſogar die liciniſchen Geſetze nicht ſelbſt ge- leſen: die vollſtaͤndigſten Archive vom Anfang der Repu- blik an waͤren fuͤr ihn todte Schaͤtze geweſen. Von Chroniken ging wahrſcheinlich nicht einmal etwas bedeutendes verlohren: die wichtigſten waren doch wohl die Annalen der Pontifices, und Faſtenverzeichniſſe mit Erwaͤhnung der Triumphe, welche erhalten wurden. Haͤtte es auch außer der Poeſie in jener alten Zeit eine Litteratur zu Rom gegeben, ſo war ihre Sprache doch vielleicht, wie die Bildung und Erziehung, etrus- kiſch 66): eben wie ſie griechiſch ward als Rom grie- 66) Siehe Th. I. S. 95.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/298
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/298>, abgerufen am 22.11.2024.