ten Gesandte nach Rom, und forderten die Auslieferung der Schuldigen. Nach Livius schauderte die Senatoren vor der Aufopferung befreundeter Männer; doch um die Verantwortung eines fürchterlichen Kriegs nicht zu tra- gen -- um diese elende Scheinberuhigung des Bewußt- seyns war es nur zu thun -- überliessen sie dem Volk die Entscheidung. Dieses verweigerte nicht nur die Aus- lieferung: wie zum Trotz erwählte es die drey Gesand- ten, es waren Fabier und Brüder, zu Proconsulartri- bunen. Als die Gallier diesen Ausgang ihrer Gesandt- schaft vernahmen, verliessen sie den clusinischen Krieg und brachen eilig gegen Rom auf: in so schnellen Mär- schen daß das römische Heer ihnen kaum elf Millien von der Stadt am Allia begegnete, wo zwischen beyden Heeren, wie sie auf einander trafen, die Schlacht be- gann, deren Andenken und ihres unseligen Tags bis in die spätesten Tage Roms verwünscht blieb. Das römi- sche Heer war nicht zahlreicher als zu einem alltäglichen Kriege ausgehoben.
In dieser ganzen Erzählung ist kein Punkt dem nicht prüfende Erwägung der Umstände, oder andre Zeugen widersprächen. Die Schlacht am Allia machte, weil der Quinctilis damals 29 Tage zählte, den 15ten vor den Sex- tilkalenden, oder den Tag nach den Iden, verrucht 35); eine Zeitbestimmung die wir nur sehr uneigentlich durch den 16ten Julius ausdrücken würden. Für die Critik der Geschichte aber ist es hinreichend daß die Militartribunen ihre Würde am ersten Quinctilis antraten, und daß die
35) Gellius V. c. 17. Livius verkennt den alten Calender.
ten Geſandte nach Rom, und forderten die Auslieferung der Schuldigen. Nach Livius ſchauderte die Senatoren vor der Aufopferung befreundeter Maͤnner; doch um die Verantwortung eines fuͤrchterlichen Kriegs nicht zu tra- gen — um dieſe elende Scheinberuhigung des Bewußt- ſeyns war es nur zu thun — uͤberlieſſen ſie dem Volk die Entſcheidung. Dieſes verweigerte nicht nur die Aus- lieferung: wie zum Trotz erwaͤhlte es die drey Geſand- ten, es waren Fabier und Bruͤder, zu Proconſulartri- bunen. Als die Gallier dieſen Ausgang ihrer Geſandt- ſchaft vernahmen, verlieſſen ſie den cluſiniſchen Krieg und brachen eilig gegen Rom auf: in ſo ſchnellen Maͤr- ſchen daß das roͤmiſche Heer ihnen kaum elf Millien von der Stadt am Allia begegnete, wo zwiſchen beyden Heeren, wie ſie auf einander trafen, die Schlacht be- gann, deren Andenken und ihres unſeligen Tags bis in die ſpaͤteſten Tage Roms verwuͤnſcht blieb. Das roͤmi- ſche Heer war nicht zahlreicher als zu einem alltaͤglichen Kriege ausgehoben.
In dieſer ganzen Erzaͤhlung iſt kein Punkt dem nicht pruͤfende Erwaͤgung der Umſtaͤnde, oder andre Zeugen widerſpraͤchen. Die Schlacht am Allia machte, weil der Quinctilis damals 29 Tage zaͤhlte, den 15ten vor den Sex- tilkalenden, oder den Tag nach den Iden, verrucht 35); eine Zeitbeſtimmung die wir nur ſehr uneigentlich durch den 16ten Julius ausdruͤcken wuͤrden. Fuͤr die Critik der Geſchichte aber iſt es hinreichend daß die Militartribunen ihre Wuͤrde am erſten Quinctilis antraten, und daß die
35) Gellius V. c. 17. Livius verkennt den alten Calender.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0282"n="266"/>
ten Geſandte nach Rom, und forderten die Auslieferung<lb/>
der Schuldigen. Nach Livius ſchauderte die Senatoren<lb/>
vor der Aufopferung befreundeter Maͤnner; doch um die<lb/>
Verantwortung eines fuͤrchterlichen Kriegs nicht zu tra-<lb/>
gen — um dieſe elende Scheinberuhigung des Bewußt-<lb/>ſeyns war es nur zu thun — uͤberlieſſen ſie dem Volk<lb/>
die Entſcheidung. Dieſes verweigerte nicht nur die Aus-<lb/>
lieferung: wie zum Trotz erwaͤhlte es die drey Geſand-<lb/>
ten, es waren Fabier und Bruͤder, zu Proconſulartri-<lb/>
bunen. Als die Gallier dieſen Ausgang ihrer Geſandt-<lb/>ſchaft vernahmen, verlieſſen ſie den cluſiniſchen Krieg<lb/>
und brachen eilig gegen Rom auf: in ſo ſchnellen Maͤr-<lb/>ſchen daß das roͤmiſche Heer ihnen kaum elf Millien<lb/>
von der Stadt am Allia begegnete, wo zwiſchen beyden<lb/>
Heeren, wie ſie auf einander trafen, die Schlacht be-<lb/>
gann, deren Andenken und ihres unſeligen Tags bis in<lb/>
die ſpaͤteſten Tage Roms verwuͤnſcht blieb. Das roͤmi-<lb/>ſche Heer war nicht zahlreicher als zu einem alltaͤglichen<lb/>
Kriege ausgehoben.</p><lb/><p>In dieſer ganzen Erzaͤhlung iſt kein Punkt dem nicht<lb/>
pruͤfende Erwaͤgung der Umſtaͤnde, oder andre Zeugen<lb/>
widerſpraͤchen. Die Schlacht am Allia machte, weil der<lb/>
Quinctilis damals 29 Tage zaͤhlte, den 15ten vor den Sex-<lb/>
tilkalenden, oder den Tag nach den Iden, verrucht <noteplace="foot"n="35)">Gellius <hirendition="#aq">V. c.</hi> 17. Livius verkennt den alten Calender.</note>;<lb/>
eine Zeitbeſtimmung die wir nur ſehr uneigentlich durch<lb/>
den 16ten Julius ausdruͤcken wuͤrden. Fuͤr die Critik der<lb/>
Geſchichte aber iſt es hinreichend daß die Militartribunen<lb/>
ihre Wuͤrde am erſten Quinctilis antraten, und daß die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[266/0282]
ten Geſandte nach Rom, und forderten die Auslieferung
der Schuldigen. Nach Livius ſchauderte die Senatoren
vor der Aufopferung befreundeter Maͤnner; doch um die
Verantwortung eines fuͤrchterlichen Kriegs nicht zu tra-
gen — um dieſe elende Scheinberuhigung des Bewußt-
ſeyns war es nur zu thun — uͤberlieſſen ſie dem Volk
die Entſcheidung. Dieſes verweigerte nicht nur die Aus-
lieferung: wie zum Trotz erwaͤhlte es die drey Geſand-
ten, es waren Fabier und Bruͤder, zu Proconſulartri-
bunen. Als die Gallier dieſen Ausgang ihrer Geſandt-
ſchaft vernahmen, verlieſſen ſie den cluſiniſchen Krieg
und brachen eilig gegen Rom auf: in ſo ſchnellen Maͤr-
ſchen daß das roͤmiſche Heer ihnen kaum elf Millien
von der Stadt am Allia begegnete, wo zwiſchen beyden
Heeren, wie ſie auf einander trafen, die Schlacht be-
gann, deren Andenken und ihres unſeligen Tags bis in
die ſpaͤteſten Tage Roms verwuͤnſcht blieb. Das roͤmi-
ſche Heer war nicht zahlreicher als zu einem alltaͤglichen
Kriege ausgehoben.
In dieſer ganzen Erzaͤhlung iſt kein Punkt dem nicht
pruͤfende Erwaͤgung der Umſtaͤnde, oder andre Zeugen
widerſpraͤchen. Die Schlacht am Allia machte, weil der
Quinctilis damals 29 Tage zaͤhlte, den 15ten vor den Sex-
tilkalenden, oder den Tag nach den Iden, verrucht 35);
eine Zeitbeſtimmung die wir nur ſehr uneigentlich durch
den 16ten Julius ausdruͤcken wuͤrden. Fuͤr die Critik der
Geſchichte aber iſt es hinreichend daß die Militartribunen
ihre Wuͤrde am erſten Quinctilis antraten, und daß die
35) Gellius V. c. 17. Livius verkennt den alten Calender.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/282>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.