Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohl ist es wahr daß die Sage Begebenheiten oft
zusammendrängt, welche durch Jahrhunderte getrennt
waren, und den ursprünglichen Anfang mit dem Aus-
gang zusammenzieht, zu dem sich die Begebenheit durch
eine langsame Folge vorwärts bewegt hat: wohl wäre es
möglich daß der Pataviner, wenn er Nachrichten über die
gallische Völkerwanderung suchte, genauere Sagen hätte
entdecken können als Polybius zu Rom vernahm: obgleich
es doch eine große und diesem ernsten Forscher sonst ganz
fremde Nachlässigkeit wäre, wenn er sich, zweyhundert
funfzig Jahre nach der Einnahme Roms, um zwey Jahr-
hunderte über den Zeitpunkt der gallischen Einwanderung
geirrt hätte. Aber Livius Zeitbestimmung beruht sichtbar
auf einem Umstand den wir entdecken, und dessen Unan-
wendbarkeit zu seinem Zweck wir zeigen können. Er nennt
die Zeit der Regierung des alten Tarquinius weil er den
Uebergang des Bellovesus über die Alpen mit einer histo-
risch bestimmten Begebenheit verbindet, der Gründung
von Massilia, welche allerdings in diese Zeit, nämlich in
die 45ste Olympiade gehört 17). Aber diese Verbindung
ist nichtig, denn hier wird angenommen die Salluvier
hätten die Phokäer gehindert sich niederzulassen, und
Bellovesus habe sich an die Küste gewandt, um den
Segen der Götter durch ein gutes Werk an Fremdlin-
gen zu verdienen, die, wie er, neue Sitze suchten, und
ihm hätten sie sichre Niederlassung verdankt; da es doch
aus einheimischen Massilischen Geschichten bekannt ist
daß der König der Segobrigier, welcher an dieser Küste

17) Timäus bey Skymnus Chius, v. 210 -- 14.
R 2

Wohl iſt es wahr daß die Sage Begebenheiten oft
zuſammendraͤngt, welche durch Jahrhunderte getrennt
waren, und den urſpruͤnglichen Anfang mit dem Aus-
gang zuſammenzieht, zu dem ſich die Begebenheit durch
eine langſame Folge vorwaͤrts bewegt hat: wohl waͤre es
moͤglich daß der Pataviner, wenn er Nachrichten uͤber die
galliſche Voͤlkerwanderung ſuchte, genauere Sagen haͤtte
entdecken koͤnnen als Polybius zu Rom vernahm: obgleich
es doch eine große und dieſem ernſten Forſcher ſonſt ganz
fremde Nachlaͤſſigkeit waͤre, wenn er ſich, zweyhundert
funfzig Jahre nach der Einnahme Roms, um zwey Jahr-
hunderte uͤber den Zeitpunkt der galliſchen Einwanderung
geirrt haͤtte. Aber Livius Zeitbeſtimmung beruht ſichtbar
auf einem Umſtand den wir entdecken, und deſſen Unan-
wendbarkeit zu ſeinem Zweck wir zeigen koͤnnen. Er nennt
die Zeit der Regierung des alten Tarquinius weil er den
Uebergang des Belloveſus uͤber die Alpen mit einer hiſto-
riſch beſtimmten Begebenheit verbindet, der Gruͤndung
von Maſſilia, welche allerdings in dieſe Zeit, naͤmlich in
die 45ſte Olympiade gehoͤrt 17). Aber dieſe Verbindung
iſt nichtig, denn hier wird angenommen die Salluvier
haͤtten die Phokaͤer gehindert ſich niederzulaſſen, und
Belloveſus habe ſich an die Kuͤſte gewandt, um den
Segen der Goͤtter durch ein gutes Werk an Fremdlin-
gen zu verdienen, die, wie er, neue Sitze ſuchten, und
ihm haͤtten ſie ſichre Niederlaſſung verdankt; da es doch
aus einheimiſchen Maſſiliſchen Geſchichten bekannt iſt
daß der Koͤnig der Segobrigier, welcher an dieſer Kuͤſte

17) Timaͤus bey Skymnus Chius, v. 210 — 14.
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0275" n="259"/>
        <p>Wohl i&#x017F;t es wahr daß die Sage Begebenheiten oft<lb/>
zu&#x017F;ammendra&#x0364;ngt, welche durch Jahrhunderte getrennt<lb/>
waren, und den ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Anfang mit dem Aus-<lb/>
gang zu&#x017F;ammenzieht, zu dem &#x017F;ich die Begebenheit durch<lb/>
eine lang&#x017F;ame Folge vorwa&#x0364;rts bewegt hat: wohl wa&#x0364;re es<lb/>
mo&#x0364;glich daß der Pataviner, wenn er Nachrichten u&#x0364;ber die<lb/>
galli&#x017F;che Vo&#x0364;lkerwanderung &#x017F;uchte, genauere Sagen ha&#x0364;tte<lb/>
entdecken ko&#x0364;nnen als Polybius zu Rom vernahm: obgleich<lb/>
es doch eine große und die&#x017F;em ern&#x017F;ten For&#x017F;cher &#x017F;on&#x017F;t ganz<lb/>
fremde Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit wa&#x0364;re, wenn er &#x017F;ich, zweyhundert<lb/>
funfzig Jahre nach der Einnahme Roms, um zwey Jahr-<lb/>
hunderte u&#x0364;ber den Zeitpunkt der galli&#x017F;chen Einwanderung<lb/>
geirrt ha&#x0364;tte. Aber Livius Zeitbe&#x017F;timmung beruht &#x017F;ichtbar<lb/>
auf einem Um&#x017F;tand den wir entdecken, und de&#x017F;&#x017F;en Unan-<lb/>
wendbarkeit zu &#x017F;einem Zweck wir zeigen ko&#x0364;nnen. Er nennt<lb/>
die Zeit der Regierung des alten Tarquinius weil er den<lb/>
Uebergang des Bellove&#x017F;us u&#x0364;ber die Alpen mit einer hi&#x017F;to-<lb/>
ri&#x017F;ch be&#x017F;timmten Begebenheit verbindet, der Gru&#x0364;ndung<lb/>
von Ma&#x017F;&#x017F;ilia, welche allerdings in die&#x017F;e Zeit, na&#x0364;mlich in<lb/>
die 45&#x017F;te Olympiade geho&#x0364;rt <note place="foot" n="17)">Tima&#x0364;us bey Skymnus Chius, <hi rendition="#aq">v.</hi> 210 &#x2014; 14.</note>. Aber die&#x017F;e Verbindung<lb/>
i&#x017F;t nichtig, denn hier wird angenommen die Salluvier<lb/>
ha&#x0364;tten die Phoka&#x0364;er gehindert &#x017F;ich niederzula&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
Bellove&#x017F;us habe &#x017F;ich an die Ku&#x0364;&#x017F;te gewandt, um den<lb/>
Segen der Go&#x0364;tter durch ein gutes Werk an Fremdlin-<lb/>
gen zu verdienen, die, wie er, neue Sitze &#x017F;uchten, und<lb/>
ihm ha&#x0364;tten &#x017F;ie &#x017F;ichre Niederla&#x017F;&#x017F;ung verdankt; da es doch<lb/>
aus einheimi&#x017F;chen Ma&#x017F;&#x017F;ili&#x017F;chen Ge&#x017F;chichten bekannt i&#x017F;t<lb/>
daß der Ko&#x0364;nig der Segobrigier, welcher an die&#x017F;er Ku&#x0364;&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0275] Wohl iſt es wahr daß die Sage Begebenheiten oft zuſammendraͤngt, welche durch Jahrhunderte getrennt waren, und den urſpruͤnglichen Anfang mit dem Aus- gang zuſammenzieht, zu dem ſich die Begebenheit durch eine langſame Folge vorwaͤrts bewegt hat: wohl waͤre es moͤglich daß der Pataviner, wenn er Nachrichten uͤber die galliſche Voͤlkerwanderung ſuchte, genauere Sagen haͤtte entdecken koͤnnen als Polybius zu Rom vernahm: obgleich es doch eine große und dieſem ernſten Forſcher ſonſt ganz fremde Nachlaͤſſigkeit waͤre, wenn er ſich, zweyhundert funfzig Jahre nach der Einnahme Roms, um zwey Jahr- hunderte uͤber den Zeitpunkt der galliſchen Einwanderung geirrt haͤtte. Aber Livius Zeitbeſtimmung beruht ſichtbar auf einem Umſtand den wir entdecken, und deſſen Unan- wendbarkeit zu ſeinem Zweck wir zeigen koͤnnen. Er nennt die Zeit der Regierung des alten Tarquinius weil er den Uebergang des Belloveſus uͤber die Alpen mit einer hiſto- riſch beſtimmten Begebenheit verbindet, der Gruͤndung von Maſſilia, welche allerdings in dieſe Zeit, naͤmlich in die 45ſte Olympiade gehoͤrt 17). Aber dieſe Verbindung iſt nichtig, denn hier wird angenommen die Salluvier haͤtten die Phokaͤer gehindert ſich niederzulaſſen, und Belloveſus habe ſich an die Kuͤſte gewandt, um den Segen der Goͤtter durch ein gutes Werk an Fremdlin- gen zu verdienen, die, wie er, neue Sitze ſuchten, und ihm haͤtten ſie ſichre Niederlaſſung verdankt; da es doch aus einheimiſchen Maſſiliſchen Geſchichten bekannt iſt daß der Koͤnig der Segobrigier, welcher an dieſer Kuͤſte 17) Timaͤus bey Skymnus Chius, v. 210 — 14. R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/275
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/275>, abgerufen am 24.11.2024.