Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

und einen halben breit, durch vulcanisches Gestein ge-
brochen, und dieses Werk soll Rom damals in einem
Jahr vollendet haben. Es ist aber auch sichtbar wider-
sinnig daß ein augenscheinlich in der Absicht unternom-
menes Werk um die niedriger liegenden Gefilde gegen
die Gefahr einer Ueberströmung zu sichern, und das ih-
nen drohende Gewässer zu ihrer Fruchtbarkeit zu verwen-
den, von einem Staat ausgeführt seyn soll, der damals
entweder gar kein Interesse, oder doch einen sehr gerin-
gen Antheil an diesen Ländereyen hatte. Denn so lange
Latium als ein unabhängiges Volk bestand, waren sie
Eigenthum entweder angränzender latinischer Städte,
oder des gesammten Bundes. Bey dem unzweifelhaften
hohen Alter des Werks, dessen Beziehung auf das Schick-
sal Vejis uns nicht irren darf, ist es wahrscheinlicher daß
es dem gesammten Latium, oder, wenn es Rom nicht
fremd war, dem Zeitalter der römischen Könige an-
gehört 78).

Die Sage daß Veji durch einen unterirrdischen Gang
eingenommen worden, ist nicht weniger unzertrennlich
von der Geschichte der Eroberung als die von der Entla-
dung des Albanersees; auch Diodor hat sie, wiewohl er
Annalen folgt welche von den Quellen des Livius so außer-
ordentlich abweichen, daß man fast zweifeln muß ob es

78) Vorzüglich bewundernswerth ist, nach Hirts Bemer-
kung, die Kunst wodurch das Wasser allmählig bis auf die
Höhe abgezapft ist, worauf es durch die letzte, noch fort-
würkende Mündung des Emissars herabgesetzt werden
sollte.

und einen halben breit, durch vulcaniſches Geſtein ge-
brochen, und dieſes Werk ſoll Rom damals in einem
Jahr vollendet haben. Es iſt aber auch ſichtbar wider-
ſinnig daß ein augenſcheinlich in der Abſicht unternom-
menes Werk um die niedriger liegenden Gefilde gegen
die Gefahr einer Ueberſtroͤmung zu ſichern, und das ih-
nen drohende Gewaͤſſer zu ihrer Fruchtbarkeit zu verwen-
den, von einem Staat ausgefuͤhrt ſeyn ſoll, der damals
entweder gar kein Intereſſe, oder doch einen ſehr gerin-
gen Antheil an dieſen Laͤndereyen hatte. Denn ſo lange
Latium als ein unabhaͤngiges Volk beſtand, waren ſie
Eigenthum entweder angraͤnzender latiniſcher Staͤdte,
oder des geſammten Bundes. Bey dem unzweifelhaften
hohen Alter des Werks, deſſen Beziehung auf das Schick-
ſal Vejis uns nicht irren darf, iſt es wahrſcheinlicher daß
es dem geſammten Latium, oder, wenn es Rom nicht
fremd war, dem Zeitalter der roͤmiſchen Koͤnige an-
gehoͤrt 78).

Die Sage daß Veji durch einen unterirrdiſchen Gang
eingenommen worden, iſt nicht weniger unzertrennlich
von der Geſchichte der Eroberung als die von der Entla-
dung des Albanerſees; auch Diodor hat ſie, wiewohl er
Annalen folgt welche von den Quellen des Livius ſo außer-
ordentlich abweichen, daß man faſt zweifeln muß ob es

78) Vorzuͤglich bewundernswerth iſt, nach Hirts Bemer-
kung, die Kunſt wodurch das Waſſer allmaͤhlig bis auf die
Hoͤhe abgezapft iſt, worauf es durch die letzte, noch fort-
wuͤrkende Muͤndung des Emiſſars herabgeſetzt werden
ſollte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0251" n="235"/>
und einen halben breit, durch vulcani&#x017F;ches Ge&#x017F;tein ge-<lb/>
brochen, und die&#x017F;es Werk &#x017F;oll Rom damals in einem<lb/>
Jahr vollendet haben. Es i&#x017F;t aber auch &#x017F;ichtbar wider-<lb/>
&#x017F;innig daß ein augen&#x017F;cheinlich in der Ab&#x017F;icht unternom-<lb/>
menes Werk um die niedriger liegenden Gefilde gegen<lb/>
die Gefahr einer Ueber&#x017F;tro&#x0364;mung zu &#x017F;ichern, und das ih-<lb/>
nen drohende Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu ihrer Fruchtbarkeit zu verwen-<lb/>
den, von einem Staat ausgefu&#x0364;hrt &#x017F;eyn &#x017F;oll, der damals<lb/>
entweder gar kein Intere&#x017F;&#x017F;e, oder doch einen &#x017F;ehr gerin-<lb/>
gen Antheil an die&#x017F;en La&#x0364;ndereyen hatte. Denn &#x017F;o lange<lb/>
Latium als ein unabha&#x0364;ngiges Volk be&#x017F;tand, waren &#x017F;ie<lb/>
Eigenthum entweder angra&#x0364;nzender latini&#x017F;cher Sta&#x0364;dte,<lb/>
oder des ge&#x017F;ammten Bundes. Bey dem unzweifelhaften<lb/>
hohen Alter des Werks, de&#x017F;&#x017F;en Beziehung auf das Schick-<lb/>
&#x017F;al Vejis uns nicht irren darf, i&#x017F;t es wahr&#x017F;cheinlicher daß<lb/>
es dem ge&#x017F;ammten Latium, oder, wenn es Rom nicht<lb/>
fremd war, dem Zeitalter der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ko&#x0364;nige an-<lb/>
geho&#x0364;rt <note place="foot" n="78)">Vorzu&#x0364;glich bewundernswerth i&#x017F;t, nach Hirts Bemer-<lb/>
kung, die Kun&#x017F;t wodurch das Wa&#x017F;&#x017F;er allma&#x0364;hlig bis auf die<lb/>
Ho&#x0364;he abgezapft i&#x017F;t, worauf es durch die letzte, noch fort-<lb/>
wu&#x0364;rkende Mu&#x0364;ndung des Emi&#x017F;&#x017F;ars herabge&#x017F;etzt werden<lb/>
&#x017F;ollte.</note>.</p><lb/>
        <p>Die Sage daß Veji durch einen unterirrdi&#x017F;chen Gang<lb/>
eingenommen worden, i&#x017F;t nicht weniger unzertrennlich<lb/>
von der Ge&#x017F;chichte der Eroberung als die von der Entla-<lb/>
dung des Albaner&#x017F;ees; auch Diodor hat &#x017F;ie, wiewohl er<lb/>
Annalen folgt welche von den Quellen des Livius &#x017F;o außer-<lb/>
ordentlich abweichen, daß man fa&#x017F;t zweifeln muß ob es<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0251] und einen halben breit, durch vulcaniſches Geſtein ge- brochen, und dieſes Werk ſoll Rom damals in einem Jahr vollendet haben. Es iſt aber auch ſichtbar wider- ſinnig daß ein augenſcheinlich in der Abſicht unternom- menes Werk um die niedriger liegenden Gefilde gegen die Gefahr einer Ueberſtroͤmung zu ſichern, und das ih- nen drohende Gewaͤſſer zu ihrer Fruchtbarkeit zu verwen- den, von einem Staat ausgefuͤhrt ſeyn ſoll, der damals entweder gar kein Intereſſe, oder doch einen ſehr gerin- gen Antheil an dieſen Laͤndereyen hatte. Denn ſo lange Latium als ein unabhaͤngiges Volk beſtand, waren ſie Eigenthum entweder angraͤnzender latiniſcher Staͤdte, oder des geſammten Bundes. Bey dem unzweifelhaften hohen Alter des Werks, deſſen Beziehung auf das Schick- ſal Vejis uns nicht irren darf, iſt es wahrſcheinlicher daß es dem geſammten Latium, oder, wenn es Rom nicht fremd war, dem Zeitalter der roͤmiſchen Koͤnige an- gehoͤrt 78). Die Sage daß Veji durch einen unterirrdiſchen Gang eingenommen worden, iſt nicht weniger unzertrennlich von der Geſchichte der Eroberung als die von der Entla- dung des Albanerſees; auch Diodor hat ſie, wiewohl er Annalen folgt welche von den Quellen des Livius ſo außer- ordentlich abweichen, daß man faſt zweifeln muß ob es 78) Vorzuͤglich bewundernswerth iſt, nach Hirts Bemer- kung, die Kunſt wodurch das Waſſer allmaͤhlig bis auf die Hoͤhe abgezapft iſt, worauf es durch die letzte, noch fort- wuͤrkende Muͤndung des Emiſſars herabgeſetzt werden ſollte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/251
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/251>, abgerufen am 24.11.2024.