Jahr 331 62), ausdrücklich damit Sold gezahlt werden könne: welches ihnen also nicht weniger angelegen war als dem Senat, und achtzehn Jahre früher von ihnen vorgeschlagen ward ehe der Senat es verordnete. Die- ser aber war noch so tief unter dem Beruf die Völker zu beherrschen daß er diese Erwähnung nicht duldete, ob- gleich die Eroberungen welche nur durch besoldete Armeen möglich waren, nach der Absicht der Patricier, sicher nur sie bereichern sollten: denn auch nach der Einnahme von Veji machten sie Ansprüche auf den ausschließen- den Besitz des eroberten Gebiets. Allerdings ist nichts glaublicher als daß die Tribunen, da auf einmal der Armee Sold versprochen ward, die Freude des Volks durch die Warnung störten, es sey ein Geschenk welches der Senat aus fremden Mitteln gebe, und welches den Plebejern schwer genug fallen werde: das aber war, weil die Abgabe vom Gemeinland nicht hergestellt ward, strenge Wahrheit, nicht hämische Unempfindlichkeit bey der allgemeinen Freude 63). Das Volk war am Ende des Kriegs durch die unaufhörlichen Ausschreibungen des Schosses ganz verarmt 64). Um die Zahl der Steuer- pflichtigen zu vermehren zwang Camillus als Censor, drey Jahre nach Einführung des Solds, die wohlhabenden Wittwen sich zu verheirathen, und zog das bis dahin freye Vermögen der Waisen unter die Besteurung, woraus zu folgen scheint daß die Ritter nicht mehr eine Rente vom
62)IV. c. 36. ostentata spes vectigali possessoribus agro- rum imposito in stipendium militum erogandi aeris.
63) Livius IV. c. 60.
64) Derselbe V. c. 20.
Jahr 331 62), ausdruͤcklich damit Sold gezahlt werden koͤnne: welches ihnen alſo nicht weniger angelegen war als dem Senat, und achtzehn Jahre fruͤher von ihnen vorgeſchlagen ward ehe der Senat es verordnete. Die- ſer aber war noch ſo tief unter dem Beruf die Voͤlker zu beherrſchen daß er dieſe Erwaͤhnung nicht duldete, ob- gleich die Eroberungen welche nur durch beſoldete Armeen moͤglich waren, nach der Abſicht der Patricier, ſicher nur ſie bereichern ſollten: denn auch nach der Einnahme von Veji machten ſie Anſpruͤche auf den ausſchließen- den Beſitz des eroberten Gebiets. Allerdings iſt nichts glaublicher als daß die Tribunen, da auf einmal der Armee Sold verſprochen ward, die Freude des Volks durch die Warnung ſtoͤrten, es ſey ein Geſchenk welches der Senat aus fremden Mitteln gebe, und welches den Plebejern ſchwer genug fallen werde: das aber war, weil die Abgabe vom Gemeinland nicht hergeſtellt ward, ſtrenge Wahrheit, nicht haͤmiſche Unempfindlichkeit bey der allgemeinen Freude 63). Das Volk war am Ende des Kriegs durch die unaufhoͤrlichen Ausſchreibungen des Schoſſes ganz verarmt 64). Um die Zahl der Steuer- pflichtigen zu vermehren zwang Camillus als Cenſor, drey Jahre nach Einfuͤhrung des Solds, die wohlhabenden Wittwen ſich zu verheirathen, und zog das bis dahin freye Vermoͤgen der Waiſen unter die Beſteurung, woraus zu folgen ſcheint daß die Ritter nicht mehr eine Rente vom
62)IV. c. 36. ostentata spes vectigali possessoribus agro- rum imposito in stipendium militum erogandi æris.
63) Livius IV. c. 60.
64) Derſelbe V. c. 20.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0236"n="220"/>
Jahr 331 <noteplace="foot"n="62)"><hirendition="#aq">IV. c. 36. ostentata spes vectigali possessoribus agro-<lb/>
rum imposito in stipendium militum erogandi æris.</hi></note>, ausdruͤcklich damit Sold gezahlt werden<lb/>
koͤnne: welches ihnen alſo nicht weniger angelegen war<lb/>
als dem Senat, und achtzehn Jahre fruͤher von ihnen<lb/>
vorgeſchlagen ward ehe der Senat es verordnete. Die-<lb/>ſer aber war noch ſo tief unter dem Beruf die Voͤlker zu<lb/>
beherrſchen daß er dieſe Erwaͤhnung nicht duldete, ob-<lb/>
gleich die Eroberungen welche nur durch beſoldete Armeen<lb/>
moͤglich waren, nach der Abſicht der Patricier, ſicher nur<lb/>ſie bereichern ſollten: denn auch <hirendition="#g">nach der Einnahme<lb/>
von Veji</hi> machten ſie Anſpruͤche auf den ausſchließen-<lb/>
den Beſitz des eroberten Gebiets. Allerdings iſt nichts<lb/>
glaublicher als daß die Tribunen, da auf einmal der<lb/>
Armee Sold verſprochen ward, die Freude des Volks<lb/>
durch die Warnung ſtoͤrten, es ſey ein Geſchenk welches<lb/>
der Senat aus fremden Mitteln gebe, und welches den<lb/>
Plebejern ſchwer genug fallen werde: das aber war,<lb/>
weil die Abgabe vom Gemeinland nicht hergeſtellt ward,<lb/>ſtrenge Wahrheit, nicht haͤmiſche Unempfindlichkeit bey<lb/>
der allgemeinen Freude <noteplace="foot"n="63)">Livius <hirendition="#aq">IV. c.</hi> 60.</note>. Das Volk war am Ende<lb/>
des Kriegs durch die unaufhoͤrlichen Ausſchreibungen des<lb/>
Schoſſes ganz verarmt <noteplace="foot"n="64)">Derſelbe <hirendition="#aq">V. c.</hi> 20.</note>. Um die Zahl der Steuer-<lb/>
pflichtigen zu vermehren zwang Camillus als Cenſor, drey<lb/>
Jahre nach Einfuͤhrung des Solds, die wohlhabenden<lb/>
Wittwen ſich zu verheirathen, und zog das bis dahin freye<lb/>
Vermoͤgen der Waiſen unter die Beſteurung, woraus zu<lb/>
folgen ſcheint daß die Ritter nicht mehr eine Rente vom<lb/></p></div></body></text></TEI>
[220/0236]
Jahr 331 62), ausdruͤcklich damit Sold gezahlt werden
koͤnne: welches ihnen alſo nicht weniger angelegen war
als dem Senat, und achtzehn Jahre fruͤher von ihnen
vorgeſchlagen ward ehe der Senat es verordnete. Die-
ſer aber war noch ſo tief unter dem Beruf die Voͤlker zu
beherrſchen daß er dieſe Erwaͤhnung nicht duldete, ob-
gleich die Eroberungen welche nur durch beſoldete Armeen
moͤglich waren, nach der Abſicht der Patricier, ſicher nur
ſie bereichern ſollten: denn auch nach der Einnahme
von Veji machten ſie Anſpruͤche auf den ausſchließen-
den Beſitz des eroberten Gebiets. Allerdings iſt nichts
glaublicher als daß die Tribunen, da auf einmal der
Armee Sold verſprochen ward, die Freude des Volks
durch die Warnung ſtoͤrten, es ſey ein Geſchenk welches
der Senat aus fremden Mitteln gebe, und welches den
Plebejern ſchwer genug fallen werde: das aber war,
weil die Abgabe vom Gemeinland nicht hergeſtellt ward,
ſtrenge Wahrheit, nicht haͤmiſche Unempfindlichkeit bey
der allgemeinen Freude 63). Das Volk war am Ende
des Kriegs durch die unaufhoͤrlichen Ausſchreibungen des
Schoſſes ganz verarmt 64). Um die Zahl der Steuer-
pflichtigen zu vermehren zwang Camillus als Cenſor, drey
Jahre nach Einfuͤhrung des Solds, die wohlhabenden
Wittwen ſich zu verheirathen, und zog das bis dahin freye
Vermoͤgen der Waiſen unter die Beſteurung, woraus zu
folgen ſcheint daß die Ritter nicht mehr eine Rente vom
62) IV. c. 36. ostentata spes vectigali possessoribus agro-
rum imposito in stipendium militum erogandi æris.
63) Livius IV. c. 60.
64) Derſelbe V. c. 20.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/236>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.