Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

der Unterthanen verlohren; und die Patricier fanden
ihren Vortheil bey der Abschaffung der Monarchie nicht
bloß in der Souverainetät; auch, und noch unmittelbarer
darin daß sie die Abgaben vom Gemeinlande nicht mehr
zahlten. So war nun der Staat seines Reichthums ent-
blößt, und auf die Vermögenssteuer beschränkt, über de-
ren verderbliche Beschaffenheit schon an mehr als einem
Ort geredet ist. Einige Zeit am Anfang der Republik
mag der Sold noch fortgedauert haben: und aus der
drückenden Erhebung des Schosses entstand wahrschein-
lich die schreckliche Verarmung des Volks, welche die
Auswandrung auf den heiligen Berg veranlaßte: diese
Ursache wird namentlich angegeben: es läßt sich aber für
die Ausschreibung des Schosses kein anderer Zweck denken
als der Armee Sold zu zahlen. Nach dem Vergleich zwi-
schen Senat und Volk wird weder über große Verschul-
dung noch über den Druck der Steuer geklagt, so daß
diese nur etwa zum Behuf von Getreideeinkäufen aufge-
legt geworden zu seyn scheint. Der Staat entsagte dem
nothwendigen Mittel seine Größe wieder zu gewinnen;
wenn dieses aber für die erschöpfte Nation unerschwing-
lich war, und sie innerlich verzehrte, so war es viel wei-
ser sich viele Jahre lang bescheiden zu beschränken, um
Kräfte und Wohlstand im Innern herzustellen.

Freylich gab es auch eine andre Einnahme wovon
ein mäßiger Sold hätte bestritten werden können, wenn
das Gesetz oder Senatusconsult des Jahrs 268 aus-
geführt, und die Abgabe von den Gemeinländereyen
erhoben wäre. Das forderten die Volkstribunen im

der Unterthanen verlohren; und die Patricier fanden
ihren Vortheil bey der Abſchaffung der Monarchie nicht
bloß in der Souverainetaͤt; auch, und noch unmittelbarer
darin daß ſie die Abgaben vom Gemeinlande nicht mehr
zahlten. So war nun der Staat ſeines Reichthums ent-
bloͤßt, und auf die Vermoͤgensſteuer beſchraͤnkt, uͤber de-
ren verderbliche Beſchaffenheit ſchon an mehr als einem
Ort geredet iſt. Einige Zeit am Anfang der Republik
mag der Sold noch fortgedauert haben: und aus der
druͤckenden Erhebung des Schoſſes entſtand wahrſchein-
lich die ſchreckliche Verarmung des Volks, welche die
Auswandrung auf den heiligen Berg veranlaßte: dieſe
Urſache wird namentlich angegeben: es laͤßt ſich aber fuͤr
die Ausſchreibung des Schoſſes kein anderer Zweck denken
als der Armee Sold zu zahlen. Nach dem Vergleich zwi-
ſchen Senat und Volk wird weder uͤber große Verſchul-
dung noch uͤber den Druck der Steuer geklagt, ſo daß
dieſe nur etwa zum Behuf von Getreideeinkaͤufen aufge-
legt geworden zu ſeyn ſcheint. Der Staat entſagte dem
nothwendigen Mittel ſeine Groͤße wieder zu gewinnen;
wenn dieſes aber fuͤr die erſchoͤpfte Nation unerſchwing-
lich war, und ſie innerlich verzehrte, ſo war es viel wei-
ſer ſich viele Jahre lang beſcheiden zu beſchraͤnken, um
Kraͤfte und Wohlſtand im Innern herzuſtellen.

Freylich gab es auch eine andre Einnahme wovon
ein maͤßiger Sold haͤtte beſtritten werden koͤnnen, wenn
das Geſetz oder Senatusconſult des Jahrs 268 aus-
gefuͤhrt, und die Abgabe von den Gemeinlaͤndereyen
erhoben waͤre. Das forderten die Volkstribunen im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0235" n="219"/>
der Unterthanen verlohren; und die Patricier fanden<lb/>
ihren Vortheil bey der Ab&#x017F;chaffung der Monarchie nicht<lb/>
bloß in der Souveraineta&#x0364;t; auch, und noch unmittelbarer<lb/>
darin daß &#x017F;ie die Abgaben vom Gemeinlande nicht mehr<lb/>
zahlten. So war nun der Staat &#x017F;eines Reichthums ent-<lb/>
blo&#x0364;ßt, und auf die Vermo&#x0364;gens&#x017F;teuer be&#x017F;chra&#x0364;nkt, u&#x0364;ber de-<lb/>
ren verderbliche Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;chon an mehr als einem<lb/>
Ort geredet i&#x017F;t. Einige Zeit am Anfang der Republik<lb/>
mag der Sold noch fortgedauert haben: und aus der<lb/>
dru&#x0364;ckenden Erhebung des Scho&#x017F;&#x017F;es ent&#x017F;tand wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich die &#x017F;chreckliche Verarmung des Volks, welche die<lb/>
Auswandrung auf den heiligen Berg veranlaßte: die&#x017F;e<lb/>
Ur&#x017F;ache wird namentlich angegeben: es la&#x0364;ßt &#x017F;ich aber fu&#x0364;r<lb/>
die Aus&#x017F;chreibung des Scho&#x017F;&#x017F;es kein anderer Zweck denken<lb/>
als der Armee Sold zu zahlen. Nach dem Vergleich zwi-<lb/>
&#x017F;chen Senat und Volk wird weder u&#x0364;ber große Ver&#x017F;chul-<lb/>
dung noch u&#x0364;ber den Druck der Steuer geklagt, &#x017F;o daß<lb/>
die&#x017F;e nur etwa zum Behuf von Getreideeinka&#x0364;ufen aufge-<lb/>
legt geworden zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint. Der Staat ent&#x017F;agte dem<lb/>
nothwendigen Mittel &#x017F;eine Gro&#x0364;ße wieder zu gewinnen;<lb/>
wenn die&#x017F;es aber fu&#x0364;r die er&#x017F;cho&#x0364;pfte Nation uner&#x017F;chwing-<lb/>
lich war, und &#x017F;ie innerlich verzehrte, &#x017F;o war es viel wei-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;ich viele Jahre lang be&#x017F;cheiden zu be&#x017F;chra&#x0364;nken, um<lb/>
Kra&#x0364;fte und Wohl&#x017F;tand im Innern herzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>Freylich gab es auch eine andre Einnahme wovon<lb/>
ein ma&#x0364;ßiger Sold ha&#x0364;tte be&#x017F;tritten werden ko&#x0364;nnen, wenn<lb/>
das Ge&#x017F;etz oder Senatuscon&#x017F;ult des Jahrs 268 aus-<lb/>
gefu&#x0364;hrt, und die Abgabe von den Gemeinla&#x0364;ndereyen<lb/>
erhoben wa&#x0364;re. Das forderten die Volkstribunen im<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0235] der Unterthanen verlohren; und die Patricier fanden ihren Vortheil bey der Abſchaffung der Monarchie nicht bloß in der Souverainetaͤt; auch, und noch unmittelbarer darin daß ſie die Abgaben vom Gemeinlande nicht mehr zahlten. So war nun der Staat ſeines Reichthums ent- bloͤßt, und auf die Vermoͤgensſteuer beſchraͤnkt, uͤber de- ren verderbliche Beſchaffenheit ſchon an mehr als einem Ort geredet iſt. Einige Zeit am Anfang der Republik mag der Sold noch fortgedauert haben: und aus der druͤckenden Erhebung des Schoſſes entſtand wahrſchein- lich die ſchreckliche Verarmung des Volks, welche die Auswandrung auf den heiligen Berg veranlaßte: dieſe Urſache wird namentlich angegeben: es laͤßt ſich aber fuͤr die Ausſchreibung des Schoſſes kein anderer Zweck denken als der Armee Sold zu zahlen. Nach dem Vergleich zwi- ſchen Senat und Volk wird weder uͤber große Verſchul- dung noch uͤber den Druck der Steuer geklagt, ſo daß dieſe nur etwa zum Behuf von Getreideeinkaͤufen aufge- legt geworden zu ſeyn ſcheint. Der Staat entſagte dem nothwendigen Mittel ſeine Groͤße wieder zu gewinnen; wenn dieſes aber fuͤr die erſchoͤpfte Nation unerſchwing- lich war, und ſie innerlich verzehrte, ſo war es viel wei- ſer ſich viele Jahre lang beſcheiden zu beſchraͤnken, um Kraͤfte und Wohlſtand im Innern herzuſtellen. Freylich gab es auch eine andre Einnahme wovon ein maͤßiger Sold haͤtte beſtritten werden koͤnnen, wenn das Geſetz oder Senatusconſult des Jahrs 268 aus- gefuͤhrt, und die Abgabe von den Gemeinlaͤndereyen erhoben waͤre. Das forderten die Volkstribunen im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/235
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/235>, abgerufen am 23.11.2024.