Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

zwanzig 81) -- eine gleiche Zahl für die einzelne. Dies
bildet, nach der alten Einrichtung der Legion welche
weiter unten entwickelt werden wird, sechs Cohorten, jede
von sechshundert Mann, dergleichen Dionysius zwanzig
Jahr vor dieser Veränderung erwähnt 82).

Sechs, nach jener ursprünglichen Bestimmung, war
freylich die Zahl der ernannten consularischen Militartri-
bune erst von dem Jahr 350, und blieb es, bis das Con-
sulat bleibend als Form der höchsten Gewalt festgesetzt
ward: anfänglich drey, und dann gewöhnlicher vier. Es
ist erwiesen ein Irrthum daß Livius, verleitet durch nach-
läßig geschriebene Fasten, im Jahr 352 acht Nahmen
nennt 83): dennoch bezweifle ich nicht daß eine Zeitlang
das tribunicische Collegium auf diese Zahl gesetzlich be-
stimmt gewesen ist. Wie werthlos auch die Gelehrsamkeit
des Kaisers Claudius in seinem gestörten Gemüth war, so
unschätzbare Notizen mußte doch der Herrscher Roms be-
sitzen da ihn gelehrte Liebhaberey trieb rare Nachrichten
aus alten Zeiten zu sammeln: daß er es that, läßt nicht
nur der Titel seiner tyrrhenischen Geschichte schließen, es
ist durch die Fragmente seiner Rede über die Civität Gal-
liens erwiesen. In diesen gedenkt er, unter den Umbil-
dungen der Verfassung, der Militartribunen mit consula-
rischer Gewalt, deren Zahl auf sechs, oft acht, bestimmt
gewesen wäre 84).


81) Polybius VI. c. 19.
82) Dionysius IX. c. 71.
83) Livius V. c. 1. Onuphrius Panvinius im Commentar
über seine Fasten J. 350 Cap. Aera.
84) Claudius Rede, erste Tafel: Quid (nunc commemo-

zwanzig 81) — eine gleiche Zahl fuͤr die einzelne. Dies
bildet, nach der alten Einrichtung der Legion welche
weiter unten entwickelt werden wird, ſechs Cohorten, jede
von ſechshundert Mann, dergleichen Dionyſius zwanzig
Jahr vor dieſer Veraͤnderung erwaͤhnt 82).

Sechs, nach jener urſpruͤnglichen Beſtimmung, war
freylich die Zahl der ernannten conſulariſchen Militartri-
bune erſt von dem Jahr 350, und blieb es, bis das Con-
ſulat bleibend als Form der hoͤchſten Gewalt feſtgeſetzt
ward: anfaͤnglich drey, und dann gewoͤhnlicher vier. Es
iſt erwieſen ein Irrthum daß Livius, verleitet durch nach-
laͤßig geſchriebene Faſten, im Jahr 352 acht Nahmen
nennt 83): dennoch bezweifle ich nicht daß eine Zeitlang
das tribuniciſche Collegium auf dieſe Zahl geſetzlich be-
ſtimmt geweſen iſt. Wie werthlos auch die Gelehrſamkeit
des Kaiſers Claudius in ſeinem geſtoͤrten Gemuͤth war, ſo
unſchaͤtzbare Notizen mußte doch der Herrſcher Roms be-
ſitzen da ihn gelehrte Liebhaberey trieb rare Nachrichten
aus alten Zeiten zu ſammeln: daß er es that, laͤßt nicht
nur der Titel ſeiner tyrrheniſchen Geſchichte ſchließen, es
iſt durch die Fragmente ſeiner Rede uͤber die Civitaͤt Gal-
liens erwieſen. In dieſen gedenkt er, unter den Umbil-
dungen der Verfaſſung, der Militartribunen mit conſula-
riſcher Gewalt, deren Zahl auf ſechs, oft acht, beſtimmt
geweſen waͤre 84).


81) Polybius VI. c. 19.
82) Dionyſius IX. c. 71.
83) Livius V. c. 1. Onuphrius Panvinius im Commentar
uͤber ſeine Faſten J. 350 Cap. Aera.
84) Claudius Rede, erſte Tafel: Quid (nunc commemo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="171"/>
zwanzig <note place="foot" n="81)">Polybius <hi rendition="#aq">VI. c.</hi> 19.</note> &#x2014; eine gleiche Zahl fu&#x0364;r die einzelne. Dies<lb/>
bildet, nach der alten Einrichtung der Legion welche<lb/>
weiter unten entwickelt werden wird, &#x017F;echs Cohorten, jede<lb/>
von &#x017F;echshundert Mann, dergleichen Diony&#x017F;ius zwanzig<lb/>
Jahr vor die&#x017F;er Vera&#x0364;nderung erwa&#x0364;hnt <note place="foot" n="82)">Diony&#x017F;ius <hi rendition="#aq">IX. c.</hi> 71.</note>.</p><lb/>
        <p>Sechs, nach jener ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Be&#x017F;timmung, war<lb/>
freylich die Zahl der ernannten con&#x017F;ulari&#x017F;chen Militartri-<lb/>
bune er&#x017F;t von dem Jahr 350, und blieb es, bis das Con-<lb/>
&#x017F;ulat bleibend als Form der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt fe&#x017F;tge&#x017F;etzt<lb/>
ward: anfa&#x0364;nglich drey, und dann gewo&#x0364;hnlicher vier. Es<lb/>
i&#x017F;t erwie&#x017F;en ein Irrthum daß Livius, verleitet durch nach-<lb/>
la&#x0364;ßig ge&#x017F;chriebene Fa&#x017F;ten, im Jahr 352 acht Nahmen<lb/>
nennt <note place="foot" n="83)">Livius <hi rendition="#aq">V. c.</hi> 1. Onuphrius Panvinius im Commentar<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;eine Fa&#x017F;ten J. 350 Cap. Aera.</note>: dennoch bezweifle ich nicht daß eine Zeitlang<lb/>
das tribunici&#x017F;che Collegium auf die&#x017F;e Zahl ge&#x017F;etzlich be-<lb/>
&#x017F;timmt gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Wie werthlos auch die Gelehr&#x017F;amkeit<lb/>
des Kai&#x017F;ers Claudius in &#x017F;einem ge&#x017F;to&#x0364;rten Gemu&#x0364;th war, &#x017F;o<lb/>
un&#x017F;cha&#x0364;tzbare Notizen mußte doch der Herr&#x017F;cher Roms be-<lb/>
&#x017F;itzen da ihn gelehrte Liebhaberey trieb rare Nachrichten<lb/>
aus alten Zeiten zu &#x017F;ammeln: daß er es that, la&#x0364;ßt nicht<lb/>
nur der Titel &#x017F;einer tyrrheni&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte &#x017F;chließen, es<lb/>
i&#x017F;t durch die Fragmente &#x017F;einer Rede u&#x0364;ber die Civita&#x0364;t Gal-<lb/>
liens erwie&#x017F;en. In die&#x017F;en gedenkt er, unter den Umbil-<lb/>
dungen der Verfa&#x017F;&#x017F;ung, der Militartribunen mit con&#x017F;ula-<lb/>
ri&#x017F;cher Gewalt, deren Zahl auf &#x017F;echs, oft acht, be&#x017F;timmt<lb/>
gewe&#x017F;en wa&#x0364;re <note xml:id="note-0187" next="#note-0188" place="foot" n="84)">Claudius Rede, er&#x017F;te Tafel: <hi rendition="#aq">Quid (nunc commemo-</hi></note>.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0187] zwanzig 81) — eine gleiche Zahl fuͤr die einzelne. Dies bildet, nach der alten Einrichtung der Legion welche weiter unten entwickelt werden wird, ſechs Cohorten, jede von ſechshundert Mann, dergleichen Dionyſius zwanzig Jahr vor dieſer Veraͤnderung erwaͤhnt 82). Sechs, nach jener urſpruͤnglichen Beſtimmung, war freylich die Zahl der ernannten conſulariſchen Militartri- bune erſt von dem Jahr 350, und blieb es, bis das Con- ſulat bleibend als Form der hoͤchſten Gewalt feſtgeſetzt ward: anfaͤnglich drey, und dann gewoͤhnlicher vier. Es iſt erwieſen ein Irrthum daß Livius, verleitet durch nach- laͤßig geſchriebene Faſten, im Jahr 352 acht Nahmen nennt 83): dennoch bezweifle ich nicht daß eine Zeitlang das tribuniciſche Collegium auf dieſe Zahl geſetzlich be- ſtimmt geweſen iſt. Wie werthlos auch die Gelehrſamkeit des Kaiſers Claudius in ſeinem geſtoͤrten Gemuͤth war, ſo unſchaͤtzbare Notizen mußte doch der Herrſcher Roms be- ſitzen da ihn gelehrte Liebhaberey trieb rare Nachrichten aus alten Zeiten zu ſammeln: daß er es that, laͤßt nicht nur der Titel ſeiner tyrrheniſchen Geſchichte ſchließen, es iſt durch die Fragmente ſeiner Rede uͤber die Civitaͤt Gal- liens erwieſen. In dieſen gedenkt er, unter den Umbil- dungen der Verfaſſung, der Militartribunen mit conſula- riſcher Gewalt, deren Zahl auf ſechs, oft acht, beſtimmt geweſen waͤre 84). 81) Polybius VI. c. 19. 82) Dionyſius IX. c. 71. 83) Livius V. c. 1. Onuphrius Panvinius im Commentar uͤber ſeine Faſten J. 350 Cap. Aera. 84) Claudius Rede, erſte Tafel: Quid (nunc commemo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/187
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/187>, abgerufen am 23.11.2024.