gene Abdankung der Decemvirn als den Anfang ihrer Herstellung 38). So war es ungewiß ob die Gewalt der Usurpatoren durch diese Versammlung erschüttert oder befestigt sey.
Für jetzt war diese Gewalt durch den Senatsbe- schluß mit allen consularischen Zwangsmitteln zur Aus- hebung der Soldaten bewaffnet. Ohne tribunicischen Schutz war das Volk nur eine ohnmächtige einheitslose Masse: die Bildung der Legionen ward ohne Wider- stand vollendet, ein Heer gegen die Sabiner, ein andres gegen die Aequer gesandt. Aber die gewaltsam Ausge- hobenen waren die murrenden Knechte, nicht die sieg- dürstenden Soldaten ihrer Beherrscher. Es mag auch Schuld der befehlshabenden Decemvirn gewesen seyn daß die Aequer auf dem Algidus das römische Heer schlugen, und das Lager eroberten; denn hier war un- ter den Befehlshabern L. Minucius, der in eben dieser Gegend durch den Dictator Cincinnatus kaum gerettet war. Aber der Soldat machte dem Feind in seinem Unmuth den Sieg kaum streitig, und trösiete sich, als die Zerstreuten entwaffnet und entblößt in Tusculum zusammenkamen, mit der Unehre seiner Anführer. Als sie gesammelt, wieder bewaffnet und verstärkt waren, näherten sie sich dem Feinde wieder, aber die Feldher- ren wagten es nicht ein verschanztes Lager und das Gebürg zu verlassen. Das andre Heer war nicht glück- licher. Die Sabiner, die selten eine Schlacht gegen
Römer
38) Livius III. c. 41.
gene Abdankung der Decemvirn als den Anfang ihrer Herſtellung 38). So war es ungewiß ob die Gewalt der Uſurpatoren durch dieſe Verſammlung erſchuͤttert oder befeſtigt ſey.
Fuͤr jetzt war dieſe Gewalt durch den Senatsbe- ſchluß mit allen conſulariſchen Zwangsmitteln zur Aus- hebung der Soldaten bewaffnet. Ohne tribuniciſchen Schutz war das Volk nur eine ohnmaͤchtige einheitsloſe Maſſe: die Bildung der Legionen ward ohne Wider- ſtand vollendet, ein Heer gegen die Sabiner, ein andres gegen die Aequer geſandt. Aber die gewaltſam Ausge- hobenen waren die murrenden Knechte, nicht die ſieg- duͤrſtenden Soldaten ihrer Beherrſcher. Es mag auch Schuld der befehlshabenden Decemvirn geweſen ſeyn daß die Aequer auf dem Algidus das roͤmiſche Heer ſchlugen, und das Lager eroberten; denn hier war un- ter den Befehlshabern L. Minucius, der in eben dieſer Gegend durch den Dictator Cincinnatus kaum gerettet war. Aber der Soldat machte dem Feind in ſeinem Unmuth den Sieg kaum ſtreitig, und troͤſiete ſich, als die Zerſtreuten entwaffnet und entbloͤßt in Tuſculum zuſammenkamen, mit der Unehre ſeiner Anfuͤhrer. Als ſie geſammelt, wieder bewaffnet und verſtaͤrkt waren, naͤherten ſie ſich dem Feinde wieder, aber die Feldher- ren wagten es nicht ein verſchanztes Lager und das Gebuͤrg zu verlaſſen. Das andre Heer war nicht gluͤck- licher. Die Sabiner, die ſelten eine Schlacht gegen
Roͤmer
38) Livius III. c. 41.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0144"n="128"/>
gene Abdankung der Decemvirn als den Anfang ihrer<lb/>
Herſtellung <noteplace="foot"n="38)">Livius <hirendition="#aq">III. c.</hi> 41.</note>. So war es ungewiß ob die Gewalt<lb/>
der Uſurpatoren durch dieſe Verſammlung erſchuͤttert<lb/>
oder befeſtigt ſey.</p><lb/><p>Fuͤr jetzt war dieſe Gewalt durch den Senatsbe-<lb/>ſchluß mit allen conſulariſchen Zwangsmitteln zur Aus-<lb/>
hebung der Soldaten bewaffnet. Ohne tribuniciſchen<lb/>
Schutz war das Volk nur eine ohnmaͤchtige einheitsloſe<lb/>
Maſſe: die Bildung der Legionen ward ohne Wider-<lb/>ſtand vollendet, ein Heer gegen die Sabiner, ein andres<lb/>
gegen die Aequer geſandt. Aber die gewaltſam Ausge-<lb/>
hobenen waren die murrenden Knechte, nicht die ſieg-<lb/>
duͤrſtenden Soldaten ihrer Beherrſcher. Es mag auch<lb/>
Schuld der befehlshabenden Decemvirn geweſen ſeyn<lb/>
daß die Aequer auf dem Algidus das roͤmiſche Heer<lb/>ſchlugen, und das Lager eroberten; denn hier war un-<lb/>
ter den Befehlshabern L. Minucius, der in eben dieſer<lb/>
Gegend durch den Dictator Cincinnatus kaum gerettet<lb/>
war. Aber der Soldat machte dem Feind in ſeinem<lb/>
Unmuth den Sieg kaum ſtreitig, und troͤſiete ſich, als<lb/>
die Zerſtreuten entwaffnet und entbloͤßt in Tuſculum<lb/>
zuſammenkamen, mit der Unehre ſeiner Anfuͤhrer. Als<lb/>ſie geſammelt, wieder bewaffnet und verſtaͤrkt waren,<lb/>
naͤherten ſie ſich dem Feinde wieder, aber die Feldher-<lb/>
ren wagten es nicht ein verſchanztes Lager und das<lb/>
Gebuͤrg zu verlaſſen. Das andre Heer war nicht gluͤck-<lb/>
licher. Die Sabiner, die ſelten eine Schlacht gegen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Roͤmer</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[128/0144]
gene Abdankung der Decemvirn als den Anfang ihrer
Herſtellung 38). So war es ungewiß ob die Gewalt
der Uſurpatoren durch dieſe Verſammlung erſchuͤttert
oder befeſtigt ſey.
Fuͤr jetzt war dieſe Gewalt durch den Senatsbe-
ſchluß mit allen conſulariſchen Zwangsmitteln zur Aus-
hebung der Soldaten bewaffnet. Ohne tribuniciſchen
Schutz war das Volk nur eine ohnmaͤchtige einheitsloſe
Maſſe: die Bildung der Legionen ward ohne Wider-
ſtand vollendet, ein Heer gegen die Sabiner, ein andres
gegen die Aequer geſandt. Aber die gewaltſam Ausge-
hobenen waren die murrenden Knechte, nicht die ſieg-
duͤrſtenden Soldaten ihrer Beherrſcher. Es mag auch
Schuld der befehlshabenden Decemvirn geweſen ſeyn
daß die Aequer auf dem Algidus das roͤmiſche Heer
ſchlugen, und das Lager eroberten; denn hier war un-
ter den Befehlshabern L. Minucius, der in eben dieſer
Gegend durch den Dictator Cincinnatus kaum gerettet
war. Aber der Soldat machte dem Feind in ſeinem
Unmuth den Sieg kaum ſtreitig, und troͤſiete ſich, als
die Zerſtreuten entwaffnet und entbloͤßt in Tuſculum
zuſammenkamen, mit der Unehre ſeiner Anfuͤhrer. Als
ſie geſammelt, wieder bewaffnet und verſtaͤrkt waren,
naͤherten ſie ſich dem Feinde wieder, aber die Feldher-
ren wagten es nicht ein verſchanztes Lager und das
Gebuͤrg zu verlaſſen. Das andre Heer war nicht gluͤck-
licher. Die Sabiner, die ſelten eine Schlacht gegen
Roͤmer
38) Livius III. c. 41.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/144>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.