die alte Tugend bewahrten, als sie schon bey den Römern erstorben war -- daß sie die Sabiner von den Samnitern trennen. Catos Meinung, alle Sabeller stammten aus dem Bezirk von Amiternum, ist aus der schon gerügten genealogischen Ansicht entstanden, die alle Völker auf den möglich kleinsten und einen einzigen Stamm zurückführt. Wir können eine so riesenmäßige Vermehrung einer kleinen Schaar nicht annehmen: der Anwachs des Römischen Volks erklärt sie nicht: denn die Sabellischen Colonieen waren Völker, die aus der Nation ausgingen. Zur Zeit ihrer höchsten Größe muß sie mehrere Millionen an Freyen gezählt haben. Dreyhundert sechzigtausend Picen- ter unterwarfen sich Roms Oberherrschaft im fünften Jahr- hundert 15). Sind hier auch, wie in Cäsars Zählung der Helvetier, nicht die waffenfähigen Bürger allein, son- dern alle freye Individuen gemeint, so waren doch auch die Picenter eine der geringsten sabellischen Nationen. Ist es als eine gute Sage, welche durch die Nachrichten der uralten Umbrer bestätigt seyn konnte, anzunehmen, daß die Sabiner von Amiternum her gegen den Tiber und Anio vordrangen, so glauben wir auch, daß eben das Land der vier Nationen, Italiens Scheitel, ihre Heimath war, wo sie als ein großes Volk wohnten, wahrscheinlich auch den nördlichsten Theil Samniums besaßen, die Au- soner nur aus dem südlichen zu vertreiben hatten.
In Latium und gegen Rom wohnten die Sabiner vor Alters tiefer hinein, südlich vom Anio, und untermischt mit den Latinern, da Collatia und Regillum Sabinische
15) Plinius III. c. 18.
die alte Tugend bewahrten, als ſie ſchon bey den Roͤmern erſtorben war — daß ſie die Sabiner von den Samnitern trennen. Catos Meinung, alle Sabeller ſtammten aus dem Bezirk von Amiternum, iſt aus der ſchon geruͤgten genealogiſchen Anſicht entſtanden, die alle Voͤlker auf den moͤglich kleinſten und einen einzigen Stamm zuruͤckfuͤhrt. Wir koͤnnen eine ſo rieſenmaͤßige Vermehrung einer kleinen Schaar nicht annehmen: der Anwachs des Roͤmiſchen Volks erklaͤrt ſie nicht: denn die Sabelliſchen Colonieen waren Voͤlker, die aus der Nation ausgingen. Zur Zeit ihrer hoͤchſten Groͤße muß ſie mehrere Millionen an Freyen gezaͤhlt haben. Dreyhundert ſechzigtauſend Picen- ter unterwarfen ſich Roms Oberherrſchaft im fuͤnften Jahr- hundert 15). Sind hier auch, wie in Caͤſars Zaͤhlung der Helvetier, nicht die waffenfaͤhigen Buͤrger allein, ſon- dern alle freye Individuen gemeint, ſo waren doch auch die Picenter eine der geringſten ſabelliſchen Nationen. Iſt es als eine gute Sage, welche durch die Nachrichten der uralten Umbrer beſtaͤtigt ſeyn konnte, anzunehmen, daß die Sabiner von Amiternum her gegen den Tiber und Anio vordrangen, ſo glauben wir auch, daß eben das Land der vier Nationen, Italiens Scheitel, ihre Heimath war, wo ſie als ein großes Volk wohnten, wahrſcheinlich auch den noͤrdlichſten Theil Samniums beſaßen, die Au- ſoner nur aus dem ſuͤdlichen zu vertreiben hatten.
In Latium und gegen Rom wohnten die Sabiner vor Alters tiefer hinein, ſuͤdlich vom Anio, und untermiſcht mit den Latinern, da Collatia und Regillum Sabiniſche
15) Plinius III. c. 18.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0083"n="61"/>
die alte Tugend bewahrten, als ſie ſchon bey den Roͤmern<lb/>
erſtorben war — daß ſie die Sabiner von den Samnitern<lb/>
trennen. Catos Meinung, alle Sabeller ſtammten aus<lb/>
dem Bezirk von Amiternum, iſt aus der ſchon geruͤgten<lb/>
genealogiſchen Anſicht entſtanden, die alle Voͤlker auf den<lb/>
moͤglich kleinſten und einen einzigen Stamm zuruͤckfuͤhrt.<lb/>
Wir koͤnnen eine ſo rieſenmaͤßige Vermehrung einer kleinen<lb/>
Schaar nicht annehmen: der Anwachs des Roͤmiſchen<lb/>
Volks erklaͤrt ſie nicht: denn die Sabelliſchen Colonieen<lb/>
waren <hirendition="#g">Voͤlker</hi>, die <hirendition="#g">aus</hi> der Nation ausgingen. Zur<lb/>
Zeit ihrer hoͤchſten Groͤße muß ſie mehrere Millionen an<lb/>
Freyen gezaͤhlt haben. Dreyhundert ſechzigtauſend Picen-<lb/>
ter unterwarfen ſich Roms Oberherrſchaft im fuͤnften Jahr-<lb/>
hundert <noteplace="foot"n="15)">Plinius <hirendition="#aq">III. c.</hi> 18.</note>. Sind hier auch, wie in Caͤſars Zaͤhlung der<lb/>
Helvetier, nicht die waffenfaͤhigen Buͤrger allein, ſon-<lb/>
dern alle freye Individuen gemeint, ſo waren doch<lb/>
auch die Picenter eine der geringſten ſabelliſchen Nationen.<lb/>
Iſt es als eine gute Sage, welche durch die Nachrichten<lb/>
der uralten Umbrer beſtaͤtigt ſeyn konnte, anzunehmen,<lb/>
daß die Sabiner von Amiternum her gegen den Tiber und<lb/>
Anio vordrangen, ſo glauben wir auch, daß eben das<lb/>
Land der vier Nationen, Italiens Scheitel, ihre Heimath<lb/>
war, wo ſie als ein großes Volk wohnten, wahrſcheinlich<lb/>
auch den noͤrdlichſten Theil Samniums beſaßen, die Au-<lb/>ſoner nur aus dem ſuͤdlichen zu vertreiben hatten.</p><lb/><p>In Latium und gegen Rom wohnten die Sabiner vor<lb/>
Alters tiefer hinein, ſuͤdlich vom Anio, und untermiſcht<lb/>
mit den Latinern, da Collatia und Regillum Sabiniſche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[61/0083]
die alte Tugend bewahrten, als ſie ſchon bey den Roͤmern
erſtorben war — daß ſie die Sabiner von den Samnitern
trennen. Catos Meinung, alle Sabeller ſtammten aus
dem Bezirk von Amiternum, iſt aus der ſchon geruͤgten
genealogiſchen Anſicht entſtanden, die alle Voͤlker auf den
moͤglich kleinſten und einen einzigen Stamm zuruͤckfuͤhrt.
Wir koͤnnen eine ſo rieſenmaͤßige Vermehrung einer kleinen
Schaar nicht annehmen: der Anwachs des Roͤmiſchen
Volks erklaͤrt ſie nicht: denn die Sabelliſchen Colonieen
waren Voͤlker, die aus der Nation ausgingen. Zur
Zeit ihrer hoͤchſten Groͤße muß ſie mehrere Millionen an
Freyen gezaͤhlt haben. Dreyhundert ſechzigtauſend Picen-
ter unterwarfen ſich Roms Oberherrſchaft im fuͤnften Jahr-
hundert 15). Sind hier auch, wie in Caͤſars Zaͤhlung der
Helvetier, nicht die waffenfaͤhigen Buͤrger allein, ſon-
dern alle freye Individuen gemeint, ſo waren doch
auch die Picenter eine der geringſten ſabelliſchen Nationen.
Iſt es als eine gute Sage, welche durch die Nachrichten
der uralten Umbrer beſtaͤtigt ſeyn konnte, anzunehmen,
daß die Sabiner von Amiternum her gegen den Tiber und
Anio vordrangen, ſo glauben wir auch, daß eben das
Land der vier Nationen, Italiens Scheitel, ihre Heimath
war, wo ſie als ein großes Volk wohnten, wahrſcheinlich
auch den noͤrdlichſten Theil Samniums beſaßen, die Au-
ſoner nur aus dem ſuͤdlichen zu vertreiben hatten.
In Latium und gegen Rom wohnten die Sabiner vor
Alters tiefer hinein, ſuͤdlich vom Anio, und untermiſcht
mit den Latinern, da Collatia und Regillum Sabiniſche
15) Plinius III. c. 18.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/83>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.