gehässigen Leidenschaften zu verwegnen Gewaltthätigkeiten hinreißen ließ. Der Consul verordnete, daß jeder der wegen Schulden als Knecht diente, sich unbehindert zum Kriegsdienst melden könne; daß die Familien der Solda- daten so lange sie im Felde stünden im ungestörten Besitz ihres Eigenthums gelassen werden sollten. Alle gefesselte Bürger deren Kräfte es erlaubten benutzten dies Edict, ein zahlreiches Heer versammelte sich, und Servilius, in wenigen Tagen Sieger der Volsker, Sabiner und Aurun- ker, kehrte ruhmvoll aus dem Felde zurück. Aber die Hoffnungen des Volks wurden grausam getäuscht. Ap- pius Claudius war der andre Consul, jener mächtige Sa- biner, auf den die Geschichtsschreiber den Geschlechtscha- rakter der Claudier, wie ihre Nobilität, zurückführen. Die Erhaltung historischer Sagen über die Gesinnungen der Senatoren jener alten Zeit ist freylich nicht unmöglich: wahrscheinlicher aber ist es daß die Claudier selbst, stolz auf ihre Aristokratie wie die Valerier auf ihre Volksliebe, ihren Ahnherrn mit den Zügen geschildert haben welche sie selbst als angestammter Charakter auszeichneten. Ihr Geschlecht hat, wenn auch mehrere ausgezeichnete, doch keinen einzigen großen Mann hervorgebracht: durch trot- zenden Hochmuth, Verachtung der Gesetze und der Frey- heit, und eiserne Gefühlle sigkeit war es sich in allen Zeit- altern gleich: alle waren gebohrne Tyrannen, zuweilen niedrige Demagogen. Es war derselbe Geist der Tyran- ney welcher Tiberius kräftigen Verstand und Caligulas Raserey zum Verderben Roms wandte: sie sind nicht has- senswürdiger als die älteren Claudier. Appius ließ die
gehaͤſſigen Leidenſchaften zu verwegnen Gewaltthaͤtigkeiten hinreißen ließ. Der Conſul verordnete, daß jeder der wegen Schulden als Knecht diente, ſich unbehindert zum Kriegsdienſt melden koͤnne; daß die Familien der Solda- daten ſo lange ſie im Felde ſtuͤnden im ungeſtoͤrten Beſitz ihres Eigenthums gelaſſen werden ſollten. Alle gefeſſelte Buͤrger deren Kraͤfte es erlaubten benutzten dies Edict, ein zahlreiches Heer verſammelte ſich, und Servilius, in wenigen Tagen Sieger der Volsker, Sabiner und Aurun- ker, kehrte ruhmvoll aus dem Felde zuruͤck. Aber die Hoffnungen des Volks wurden grauſam getaͤuſcht. Ap- pius Claudius war der andre Conſul, jener maͤchtige Sa- biner, auf den die Geſchichtsſchreiber den Geſchlechtscha- rakter der Claudier, wie ihre Nobilitaͤt, zuruͤckfuͤhren. Die Erhaltung hiſtoriſcher Sagen uͤber die Geſinnungen der Senatoren jener alten Zeit iſt freylich nicht unmoͤglich: wahrſcheinlicher aber iſt es daß die Claudier ſelbſt, ſtolz auf ihre Ariſtokratie wie die Valerier auf ihre Volksliebe, ihren Ahnherrn mit den Zuͤgen geſchildert haben welche ſie ſelbſt als angeſtammter Charakter auszeichneten. Ihr Geſchlecht hat, wenn auch mehrere ausgezeichnete, doch keinen einzigen großen Mann hervorgebracht: durch trot- zenden Hochmuth, Verachtung der Geſetze und der Frey- heit, und eiſerne Gefuͤhlle ſigkeit war es ſich in allen Zeit- altern gleich: alle waren gebohrne Tyrannen, zuweilen niedrige Demagogen. Es war derſelbe Geiſt der Tyran- ney welcher Tiberius kraͤftigen Verſtand und Caligulas Raſerey zum Verderben Roms wandte: ſie ſind nicht haſ- ſenswuͤrdiger als die aͤlteren Claudier. Appius ließ die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0428"n="406"/>
gehaͤſſigen Leidenſchaften zu verwegnen Gewaltthaͤtigkeiten<lb/>
hinreißen ließ. Der Conſul verordnete, daß jeder der<lb/>
wegen Schulden als Knecht diente, ſich unbehindert zum<lb/>
Kriegsdienſt melden koͤnne; daß die Familien der Solda-<lb/>
daten ſo lange ſie im Felde ſtuͤnden im ungeſtoͤrten Beſitz<lb/>
ihres Eigenthums gelaſſen werden ſollten. Alle gefeſſelte<lb/>
Buͤrger deren Kraͤfte es erlaubten benutzten dies Edict,<lb/>
ein zahlreiches Heer verſammelte ſich, und Servilius, in<lb/>
wenigen Tagen Sieger der Volsker, Sabiner und Aurun-<lb/>
ker, kehrte ruhmvoll aus dem Felde zuruͤck. Aber die<lb/>
Hoffnungen des Volks wurden grauſam getaͤuſcht. Ap-<lb/>
pius Claudius war der andre Conſul, jener maͤchtige Sa-<lb/>
biner, auf den die Geſchichtsſchreiber den Geſchlechtscha-<lb/>
rakter der Claudier, wie ihre Nobilitaͤt, zuruͤckfuͤhren.<lb/>
Die Erhaltung hiſtoriſcher Sagen uͤber die Geſinnungen<lb/>
der Senatoren jener alten Zeit iſt freylich nicht unmoͤglich:<lb/>
wahrſcheinlicher aber iſt es daß die Claudier ſelbſt, ſtolz<lb/>
auf ihre Ariſtokratie wie die Valerier auf ihre Volksliebe,<lb/>
ihren Ahnherrn mit den Zuͤgen geſchildert haben welche ſie<lb/>ſelbſt als angeſtammter Charakter auszeichneten. Ihr<lb/>
Geſchlecht hat, wenn auch mehrere ausgezeichnete, doch<lb/>
keinen einzigen großen Mann hervorgebracht: durch trot-<lb/>
zenden Hochmuth, Verachtung der Geſetze und der Frey-<lb/>
heit, und eiſerne Gefuͤhlle ſigkeit war es ſich in allen Zeit-<lb/>
altern gleich: alle waren gebohrne Tyrannen, zuweilen<lb/>
niedrige Demagogen. Es war derſelbe Geiſt der Tyran-<lb/>
ney welcher Tiberius kraͤftigen Verſtand und Caligulas<lb/>
Raſerey zum Verderben Roms wandte: ſie ſind nicht haſ-<lb/>ſenswuͤrdiger als die aͤlteren Claudier. Appius ließ die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[406/0428]
gehaͤſſigen Leidenſchaften zu verwegnen Gewaltthaͤtigkeiten
hinreißen ließ. Der Conſul verordnete, daß jeder der
wegen Schulden als Knecht diente, ſich unbehindert zum
Kriegsdienſt melden koͤnne; daß die Familien der Solda-
daten ſo lange ſie im Felde ſtuͤnden im ungeſtoͤrten Beſitz
ihres Eigenthums gelaſſen werden ſollten. Alle gefeſſelte
Buͤrger deren Kraͤfte es erlaubten benutzten dies Edict,
ein zahlreiches Heer verſammelte ſich, und Servilius, in
wenigen Tagen Sieger der Volsker, Sabiner und Aurun-
ker, kehrte ruhmvoll aus dem Felde zuruͤck. Aber die
Hoffnungen des Volks wurden grauſam getaͤuſcht. Ap-
pius Claudius war der andre Conſul, jener maͤchtige Sa-
biner, auf den die Geſchichtsſchreiber den Geſchlechtscha-
rakter der Claudier, wie ihre Nobilitaͤt, zuruͤckfuͤhren.
Die Erhaltung hiſtoriſcher Sagen uͤber die Geſinnungen
der Senatoren jener alten Zeit iſt freylich nicht unmoͤglich:
wahrſcheinlicher aber iſt es daß die Claudier ſelbſt, ſtolz
auf ihre Ariſtokratie wie die Valerier auf ihre Volksliebe,
ihren Ahnherrn mit den Zuͤgen geſchildert haben welche ſie
ſelbſt als angeſtammter Charakter auszeichneten. Ihr
Geſchlecht hat, wenn auch mehrere ausgezeichnete, doch
keinen einzigen großen Mann hervorgebracht: durch trot-
zenden Hochmuth, Verachtung der Geſetze und der Frey-
heit, und eiſerne Gefuͤhlle ſigkeit war es ſich in allen Zeit-
altern gleich: alle waren gebohrne Tyrannen, zuweilen
niedrige Demagogen. Es war derſelbe Geiſt der Tyran-
ney welcher Tiberius kraͤftigen Verſtand und Caligulas
Raſerey zum Verderben Roms wandte: ſie ſind nicht haſ-
ſenswuͤrdiger als die aͤlteren Claudier. Appius ließ die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/428>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.