Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.ken verbreiteten. Die Etrusker entflohen aus ihrem La- Ich habe schon bemerkt daß nach dem Karthaginien- 1) Wenigstens mit Plutarchs Erzählung von der Schönheit
und Größe des zerstörten Hauses, welches das reuige Volk gejammert habe, läßt sich eine andre Sage von der äußer- sten Armuth des P. Valerius nicht vereinigen; daß er nicht sowohl der Ehre wegen, als weil er nicht so viel hinter- ließ daß sein Begräbniß hätte bestritten werden können, auf Kosten des Volks bestattet sey. (Livius II. c. 16.) Auch wird anderswo erzählt (de harusp. resp. c. 8.) ihm sey ken verbreiteten. Die Etrusker entflohen aus ihrem La- Ich habe ſchon bemerkt daß nach dem Karthaginien- 1) Wenigſtens mit Plutarchs Erzaͤhlung von der Schoͤnheit
und Groͤße des zerſtoͤrten Hauſes, welches das reuige Volk gejammert habe, laͤßt ſich eine andre Sage von der aͤußer- ſten Armuth des P. Valerius nicht vereinigen; daß er nicht ſowohl der Ehre wegen, als weil er nicht ſo viel hinter- ließ daß ſein Begraͤbniß haͤtte beſtritten werden koͤnnen, auf Koſten des Volks beſtattet ſey. (Livius II. c. 16.) Auch wird anderswo erzaͤhlt (de harusp. resp. c. 8.) ihm ſey <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="338"/> ken verbreiteten. Die Etrusker entflohen aus ihrem La-<lb/> ger, und, von den Goͤttern ſelbſt beſchuͤtzt, kehrte das<lb/> roͤmiſche Heer mit Triumph heim. Brutus Leiche ward<lb/> feierlich beſtattet: die Matronen betrauerten ihn ein gan-<lb/> zes Jahr als einen Vater.</p><lb/> <p>Ich habe ſchon bemerkt daß nach dem Karthaginien-<lb/> ſiſchen Handelsvertrag M. Horatius und nicht P. Vale-<lb/> rius College des Stifters der Freyheit war. Dadurch nun<lb/> wird auch die Erzaͤhlung mit der Geſchichte unvereinbar,<lb/> daß Valerius, nach Brutus Tode, die Wahlverſammlung<lb/> fuͤr ſeinen Nachfolger nicht berufen, und dies Verdacht<lb/> gegen ihn erregt habe daß es ſeine Abſicht ſey ſich die<lb/> Monarchie anzumaaßen. Dieſer Argwohn ſey dadurch<lb/> noch mehr erregt worden, daß er auf der hohen Velia,<lb/> uͤber dem Gemeindeplatz, auf einem ſchwer zugaͤnglichen<lb/> Huͤgel gebaut haͤtte. Der Conſul habe das Mißtrauen ge-<lb/> gen ihn erfahren, und mit dem Unwillen den unverdienter<lb/> Verdacht bey dem am meiſten erregt der im Bewußtſeyn<lb/> ſeiner Reinheit es unnoͤthig findet, jeden der Verlaͤumdung<lb/> brauchbaren Schein zu meiden, von der Volksgemeinde<lb/> einen andern Bauplatz gefordert und zugleich das aufge-<lb/> fuͤhrte Gebaͤude niederreiſſen laſſen <note xml:id="note-0360" next="#note-0361" place="foot" n="1)">Wenigſtens mit Plutarchs Erzaͤhlung von der Schoͤnheit<lb/> und Groͤße des zerſtoͤrten Hauſes, welches das reuige Volk<lb/> gejammert habe, laͤßt ſich eine andre Sage von der aͤußer-<lb/> ſten Armuth des P. Valerius nicht vereinigen; daß er nicht<lb/> ſowohl der Ehre wegen, als weil er nicht ſo viel hinter-<lb/> ließ daß ſein Begraͤbniß haͤtte beſtritten werden koͤnnen, auf<lb/> Koſten des Volks beſtattet ſey. (Livius <hi rendition="#aq">II. c.</hi> 16.) Auch<lb/> wird anderswo erzaͤhlt (<hi rendition="#aq">de harusp. resp. c.</hi> 8.) ihm ſey</note>. Hierauf habe er,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0360]
ken verbreiteten. Die Etrusker entflohen aus ihrem La-
ger, und, von den Goͤttern ſelbſt beſchuͤtzt, kehrte das
roͤmiſche Heer mit Triumph heim. Brutus Leiche ward
feierlich beſtattet: die Matronen betrauerten ihn ein gan-
zes Jahr als einen Vater.
Ich habe ſchon bemerkt daß nach dem Karthaginien-
ſiſchen Handelsvertrag M. Horatius und nicht P. Vale-
rius College des Stifters der Freyheit war. Dadurch nun
wird auch die Erzaͤhlung mit der Geſchichte unvereinbar,
daß Valerius, nach Brutus Tode, die Wahlverſammlung
fuͤr ſeinen Nachfolger nicht berufen, und dies Verdacht
gegen ihn erregt habe daß es ſeine Abſicht ſey ſich die
Monarchie anzumaaßen. Dieſer Argwohn ſey dadurch
noch mehr erregt worden, daß er auf der hohen Velia,
uͤber dem Gemeindeplatz, auf einem ſchwer zugaͤnglichen
Huͤgel gebaut haͤtte. Der Conſul habe das Mißtrauen ge-
gen ihn erfahren, und mit dem Unwillen den unverdienter
Verdacht bey dem am meiſten erregt der im Bewußtſeyn
ſeiner Reinheit es unnoͤthig findet, jeden der Verlaͤumdung
brauchbaren Schein zu meiden, von der Volksgemeinde
einen andern Bauplatz gefordert und zugleich das aufge-
fuͤhrte Gebaͤude niederreiſſen laſſen 1). Hierauf habe er,
1) Wenigſtens mit Plutarchs Erzaͤhlung von der Schoͤnheit
und Groͤße des zerſtoͤrten Hauſes, welches das reuige Volk
gejammert habe, laͤßt ſich eine andre Sage von der aͤußer-
ſten Armuth des P. Valerius nicht vereinigen; daß er nicht
ſowohl der Ehre wegen, als weil er nicht ſo viel hinter-
ließ daß ſein Begraͤbniß haͤtte beſtritten werden koͤnnen, auf
Koſten des Volks beſtattet ſey. (Livius II. c. 16.) Auch
wird anderswo erzaͤhlt (de harusp. resp. c. 8.) ihm ſey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |