Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

der Kinder des Kriegsgotts und der Aemilia Aeneas Toch-
ter waren, wohl noch später aus der gewöhnlichen römi-
schen abgeleitet ist.

Die letzte Zwitterdichtung herrscht bey Lykophron 84),
der auch Mysier unter den Telephiden Tarchon und Tyr-
rhenus beymischt: und fand sich auch in der nach den Jah-
ren der Argivischen Priesterinnen geordneten Chronik bey
Dionysius. Die Stifter der Colonie sind in dieser Sage
Troer: dort die Brüder, Nachkommen Aeneas: hier er
selbst: die Griechen aber Gefährten des Odysseus. Die-
ser erscheint fortwährend auch bey den jüngeren Dichtern
in den Fabeln von Latium; und auch an ihn hat man Ro-
mulus und Remus angeknüpft, indem Latinus, dessen
und der Troerin Roma Söhne sie auch in dieser Gestalt der
Sage heißen, Odysseus Enkel durch Telemachus, oder,
wie wohl gelesen werden muß, Telegonus, genannt wird.

Abgesondert steht Skylax, der sonst bey jeder auch
schon durch barbarische Eroberung entehrten Stadt grie-
chisches Ursprungs das adelnde Wort ellenis beyfügt:
er zählt Rom zu den Tyrrhenern. Auch troisch nennt er
sie nicht, obwohl er die Elymer so nannte 85).

Ich habe Timäus von Sicilien als den Geschicht-
schreiber genannt, der bey den Griechen Romulus und
Remus als späte Nachkommen des Aeneas in die Ge-
schichte einführte. Vielleicht war dies aber auch schon die
Erzählung des Hieronymus von Kardia, der in seiner Ge-

84) v. 1242 ff.
85) Peripl. p. 2.
Erster Theil. K

der Kinder des Kriegsgotts und der Aemilia Aeneas Toch-
ter waren, wohl noch ſpaͤter aus der gewoͤhnlichen roͤmi-
ſchen abgeleitet iſt.

Die letzte Zwitterdichtung herrſcht bey Lykophron 84),
der auch Myſier unter den Telephiden Tarchon und Tyr-
rhenus beymiſcht: und fand ſich auch in der nach den Jah-
ren der Argiviſchen Prieſterinnen geordneten Chronik bey
Dionyſius. Die Stifter der Colonie ſind in dieſer Sage
Troer: dort die Bruͤder, Nachkommen Aeneas: hier er
ſelbſt: die Griechen aber Gefaͤhrten des Odyſſeus. Die-
ſer erſcheint fortwaͤhrend auch bey den juͤngeren Dichtern
in den Fabeln von Latium; und auch an ihn hat man Ro-
mulus und Remus angeknuͤpft, indem Latinus, deſſen
und der Troerin Roma Soͤhne ſie auch in dieſer Geſtalt der
Sage heißen, Odyſſeus Enkel durch Telemachus, oder,
wie wohl geleſen werden muß, Telegonus, genannt wird.

Abgeſondert ſteht Skylax, der ſonſt bey jeder auch
ſchon durch barbariſche Eroberung entehrten Stadt grie-
chiſches Urſprungs das adelnde Wort ἑλληνὶς beyfuͤgt:
er zaͤhlt Rom zu den Tyrrhenern. Auch troiſch nennt er
ſie nicht, obwohl er die Elymer ſo nannte 85).

Ich habe Timaͤus von Sicilien als den Geſchicht-
ſchreiber genannt, der bey den Griechen Romulus und
Remus als ſpaͤte Nachkommen des Aeneas in die Ge-
ſchichte einfuͤhrte. Vielleicht war dies aber auch ſchon die
Erzaͤhlung des Hieronymus von Kardia, der in ſeiner Ge-

84) v. 1242 ff.
85) Peripl. p. 2.
Erſter Theil. K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="145"/>
der Kinder des Kriegsgotts und der Aemilia Aeneas Toch-<lb/>
ter waren, wohl noch &#x017F;pa&#x0364;ter aus der gewo&#x0364;hnlichen ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen abgeleitet i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die letzte Zwitterdichtung herr&#x017F;cht bey Lykophron <note place="foot" n="84)"><hi rendition="#aq">v.</hi> 1242 ff.</note>,<lb/>
der auch My&#x017F;ier unter den Telephiden Tarchon und Tyr-<lb/>
rhenus beymi&#x017F;cht: und fand &#x017F;ich auch in der nach den Jah-<lb/>
ren der Argivi&#x017F;chen Prie&#x017F;terinnen geordneten Chronik bey<lb/>
Diony&#x017F;ius. Die Stifter der Colonie &#x017F;ind in die&#x017F;er Sage<lb/>
Troer: dort die Bru&#x0364;der, Nachkommen Aeneas: hier er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t: die Griechen aber Gefa&#x0364;hrten des Ody&#x017F;&#x017F;eus. Die-<lb/>
&#x017F;er er&#x017F;cheint fortwa&#x0364;hrend auch bey den ju&#x0364;ngeren Dichtern<lb/>
in den Fabeln von Latium; und auch an ihn hat man Ro-<lb/>
mulus und Remus angeknu&#x0364;pft, indem Latinus, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und der Troerin Roma So&#x0364;hne &#x017F;ie auch in die&#x017F;er Ge&#x017F;talt der<lb/>
Sage heißen, Ody&#x017F;&#x017F;eus Enkel durch Telemachus, oder,<lb/>
wie wohl gele&#x017F;en werden muß, Telegonus, genannt wird.</p><lb/>
          <p>Abge&#x017F;ondert &#x017F;teht Skylax, der &#x017F;on&#x017F;t bey jeder auch<lb/>
&#x017F;chon durch barbari&#x017F;che Eroberung entehrten Stadt grie-<lb/>
chi&#x017F;ches Ur&#x017F;prungs das adelnde Wort &#x1F11;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BD;&#x1F76;&#x03C2; beyfu&#x0364;gt:<lb/>
er za&#x0364;hlt Rom zu den Tyrrhenern. Auch troi&#x017F;ch nennt er<lb/>
&#x017F;ie nicht, obwohl er die Elymer &#x017F;o nannte <note place="foot" n="85)"><hi rendition="#aq">Peripl. p.</hi> 2.</note>.</p><lb/>
          <p>Ich habe Tima&#x0364;us von Sicilien als den Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreiber genannt, der bey den Griechen Romulus und<lb/>
Remus als &#x017F;pa&#x0364;te Nachkommen des Aeneas in die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte einfu&#x0364;hrte. Vielleicht war dies aber auch &#x017F;chon die<lb/>
Erza&#x0364;hlung des Hieronymus von Kardia, der in &#x017F;einer Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. K</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0167] der Kinder des Kriegsgotts und der Aemilia Aeneas Toch- ter waren, wohl noch ſpaͤter aus der gewoͤhnlichen roͤmi- ſchen abgeleitet iſt. Die letzte Zwitterdichtung herrſcht bey Lykophron 84), der auch Myſier unter den Telephiden Tarchon und Tyr- rhenus beymiſcht: und fand ſich auch in der nach den Jah- ren der Argiviſchen Prieſterinnen geordneten Chronik bey Dionyſius. Die Stifter der Colonie ſind in dieſer Sage Troer: dort die Bruͤder, Nachkommen Aeneas: hier er ſelbſt: die Griechen aber Gefaͤhrten des Odyſſeus. Die- ſer erſcheint fortwaͤhrend auch bey den juͤngeren Dichtern in den Fabeln von Latium; und auch an ihn hat man Ro- mulus und Remus angeknuͤpft, indem Latinus, deſſen und der Troerin Roma Soͤhne ſie auch in dieſer Geſtalt der Sage heißen, Odyſſeus Enkel durch Telemachus, oder, wie wohl geleſen werden muß, Telegonus, genannt wird. Abgeſondert ſteht Skylax, der ſonſt bey jeder auch ſchon durch barbariſche Eroberung entehrten Stadt grie- chiſches Urſprungs das adelnde Wort ἑλληνὶς beyfuͤgt: er zaͤhlt Rom zu den Tyrrhenern. Auch troiſch nennt er ſie nicht, obwohl er die Elymer ſo nannte 85). Ich habe Timaͤus von Sicilien als den Geſchicht- ſchreiber genannt, der bey den Griechen Romulus und Remus als ſpaͤte Nachkommen des Aeneas in die Ge- ſchichte einfuͤhrte. Vielleicht war dies aber auch ſchon die Erzaͤhlung des Hieronymus von Kardia, der in ſeiner Ge- 84) v. 1242 ff. 85) Peripl. p. 2. Erſter Theil. K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/167
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/167>, abgerufen am 22.11.2024.