Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

In diesem großen Lande wohnten drey verschiedne
Völker, Messapier oder Sallentiner, Peuketier oder Pö-
diculer, Daunier oder Apulier: die ersten auf der Halbin-
sel östlich von Tarent, die Peuketier nördlich von ihnen,
am Meer von Brundusium bis Barium: von hier bis an
den Garganus die Daunier: von denen Strabo, durch eine
wunderliche und ihm nicht gewöhnliche Verwirrung, die
Apulier unterscheidet, und diesen das Land zwischen dem
Garganus und den Frentanern anweißt 12). Uneinge-
denk, nicht nur daß sonst Daunier und Apulier Nahmen
sind womit Griechen und Römer, jeder gleichförmig und
beständig in seiner Sprache, denselben Volksstamm be-
zeichnen, sondern auch, daß nur die spätere Geographie
Apulien über jene westliche Gränze ausgedehnt hatte.

Ueber alle drey Nationen war es angenommene Mei-
nung daß sie von jenseits der See eingewandert wären.
Die ältesten Griechischen Genealogieen nannten Peuketius
einen Bruder des Oenotrus, und sein Volk eine Colonie
die er aus Arkadien geführt habe 13): oder, im Sinn
einer Stammgeschichte, sie rechneten die Peuketier zu den
altpelasgischen Stämmen, welche, nach ihrem Glauben,
als Nachkommen der ersten Menschen Pelasgus und Ai-
zeus aus Arkadien ausgegangen waren. So ist es auch
eine alte Sage, daß die Messapier Kreter wären: nach
Herodot, die welche vergeblich um Minos Tod zu rächen
nach Sicanien geschifft waren 14); nach jüngeren, Ge-

12) Strabo VI. c. 3. §. 8.
13) S. Anm. 35. u. 38.
14) Herodot VII. c. 170. Strabo VI. c. 3. §. 2.

In dieſem großen Lande wohnten drey verſchiedne
Voͤlker, Meſſapier oder Sallentiner, Peuketier oder Poͤ-
diculer, Daunier oder Apulier: die erſten auf der Halbin-
ſel oͤſtlich von Tarent, die Peuketier noͤrdlich von ihnen,
am Meer von Brunduſium bis Barium: von hier bis an
den Garganus die Daunier: von denen Strabo, durch eine
wunderliche und ihm nicht gewoͤhnliche Verwirrung, die
Apulier unterſcheidet, und dieſen das Land zwiſchen dem
Garganus und den Frentanern anweißt 12). Uneinge-
denk, nicht nur daß ſonſt Daunier und Apulier Nahmen
ſind womit Griechen und Roͤmer, jeder gleichfoͤrmig und
beſtaͤndig in ſeiner Sprache, denſelben Volksſtamm be-
zeichnen, ſondern auch, daß nur die ſpaͤtere Geographie
Apulien uͤber jene weſtliche Graͤnze ausgedehnt hatte.

Ueber alle drey Nationen war es angenommene Mei-
nung daß ſie von jenſeits der See eingewandert waͤren.
Die aͤlteſten Griechiſchen Genealogieen nannten Peuketius
einen Bruder des Oenotrus, und ſein Volk eine Colonie
die er aus Arkadien gefuͤhrt habe 13): oder, im Sinn
einer Stammgeſchichte, ſie rechneten die Peuketier zu den
altpelasgiſchen Staͤmmen, welche, nach ihrem Glauben,
als Nachkommen der erſten Menſchen Pelasgus und Ai-
zeus aus Arkadien ausgegangen waren. So iſt es auch
eine alte Sage, daß die Meſſapier Kreter waͤren: nach
Herodot, die welche vergeblich um Minos Tod zu raͤchen
nach Sicanien geſchifft waren 14); nach juͤngeren, Ge-

12) Strabo VI. c. 3. §. 8.
13) S. Anm. 35. u. 38.
14) Herodot VII. c. 170. Strabo VI. c. 3. §. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0122" n="100"/>
          <p>In die&#x017F;em großen Lande wohnten drey ver&#x017F;chiedne<lb/>
Vo&#x0364;lker, Me&#x017F;&#x017F;apier oder Sallentiner, Peuketier oder Po&#x0364;-<lb/>
diculer, Daunier oder Apulier: die er&#x017F;ten auf der Halbin-<lb/>
&#x017F;el o&#x0364;&#x017F;tlich von Tarent, die Peuketier no&#x0364;rdlich von ihnen,<lb/>
am Meer von Brundu&#x017F;ium bis Barium: von hier bis an<lb/>
den Garganus die Daunier: von denen Strabo, durch eine<lb/>
wunderliche und ihm nicht gewo&#x0364;hnliche Verwirrung, die<lb/>
Apulier unter&#x017F;cheidet, und die&#x017F;en das Land zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Garganus und den Frentanern anweißt <note place="foot" n="12)">Strabo <hi rendition="#aq">VI. c.</hi> 3. §. 8.</note>. Uneinge-<lb/>
denk, nicht nur daß &#x017F;on&#x017F;t Daunier und Apulier Nahmen<lb/>
&#x017F;ind womit Griechen und Ro&#x0364;mer, jeder gleichfo&#x0364;rmig und<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig in &#x017F;einer Sprache, den&#x017F;elben Volks&#x017F;tamm be-<lb/>
zeichnen, &#x017F;ondern auch, daß nur die &#x017F;pa&#x0364;tere Geographie<lb/>
Apulien u&#x0364;ber jene we&#x017F;tliche Gra&#x0364;nze ausgedehnt hatte.</p><lb/>
          <p>Ueber alle drey Nationen war es angenommene Mei-<lb/>
nung daß &#x017F;ie von jen&#x017F;eits der See eingewandert wa&#x0364;ren.<lb/>
Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Griechi&#x017F;chen Genealogieen nannten Peuketius<lb/>
einen Bruder des Oenotrus, und &#x017F;ein Volk eine Colonie<lb/>
die er aus Arkadien gefu&#x0364;hrt habe <note place="foot" n="13)">S. Anm. 35. u. 38.</note>: oder, im Sinn<lb/>
einer Stammge&#x017F;chichte, &#x017F;ie rechneten die Peuketier zu den<lb/>
altpelasgi&#x017F;chen Sta&#x0364;mmen, welche, nach ihrem Glauben,<lb/>
als Nachkommen der er&#x017F;ten Men&#x017F;chen Pelasgus und Ai-<lb/>
zeus aus Arkadien ausgegangen waren. So i&#x017F;t es auch<lb/>
eine alte Sage, daß die Me&#x017F;&#x017F;apier Kreter wa&#x0364;ren: nach<lb/>
Herodot, die welche vergeblich um Minos Tod zu ra&#x0364;chen<lb/>
nach Sicanien ge&#x017F;chifft waren <note place="foot" n="14)">Herodot <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 170. Strabo <hi rendition="#aq">VI. c.</hi> 3. §. 2.</note>; nach ju&#x0364;ngeren, Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0122] In dieſem großen Lande wohnten drey verſchiedne Voͤlker, Meſſapier oder Sallentiner, Peuketier oder Poͤ- diculer, Daunier oder Apulier: die erſten auf der Halbin- ſel oͤſtlich von Tarent, die Peuketier noͤrdlich von ihnen, am Meer von Brunduſium bis Barium: von hier bis an den Garganus die Daunier: von denen Strabo, durch eine wunderliche und ihm nicht gewoͤhnliche Verwirrung, die Apulier unterſcheidet, und dieſen das Land zwiſchen dem Garganus und den Frentanern anweißt 12). Uneinge- denk, nicht nur daß ſonſt Daunier und Apulier Nahmen ſind womit Griechen und Roͤmer, jeder gleichfoͤrmig und beſtaͤndig in ſeiner Sprache, denſelben Volksſtamm be- zeichnen, ſondern auch, daß nur die ſpaͤtere Geographie Apulien uͤber jene weſtliche Graͤnze ausgedehnt hatte. Ueber alle drey Nationen war es angenommene Mei- nung daß ſie von jenſeits der See eingewandert waͤren. Die aͤlteſten Griechiſchen Genealogieen nannten Peuketius einen Bruder des Oenotrus, und ſein Volk eine Colonie die er aus Arkadien gefuͤhrt habe 13): oder, im Sinn einer Stammgeſchichte, ſie rechneten die Peuketier zu den altpelasgiſchen Staͤmmen, welche, nach ihrem Glauben, als Nachkommen der erſten Menſchen Pelasgus und Ai- zeus aus Arkadien ausgegangen waren. So iſt es auch eine alte Sage, daß die Meſſapier Kreter waͤren: nach Herodot, die welche vergeblich um Minos Tod zu raͤchen nach Sicanien geſchifft waren 14); nach juͤngeren, Ge- 12) Strabo VI. c. 3. §. 8. 13) S. Anm. 35. u. 38. 14) Herodot VII. c. 170. Strabo VI. c. 3. §. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/122
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/122>, abgerufen am 25.11.2024.