Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

chen Ombrika, an der Gränze der dunkeln Regionen des
innersten Adriatischen Busens, hat eine weitläuftige und
unbestimmte Ausdehnung. Es erstreckt sich bey Herodot
bis unter die Alpen: denn aus dem Lande über den Om-
brikern fließen in den Ister die Ströhme Karpis und Al-
pis, deren einer allerdings der Inn seyn mag 3). Nach
Skylax, welcher die nördliche Gränze beschränkt, ward
Picenum dazu gerechnet 4).

Für uns sind die Umbrer ein verklungener großer
Rahme. Als die Gallier sich zum Theil in ihrem Küsten-
lande niederließen, scheinen sie neben diesen schönen Ge-
genden auch ihre Unabhängigkeit eingebüßt zu haben, so
lange die Macht jenes Volks durch stete neue Auswande-
rungen genährt ward. Umbrien, in seinen verengten
Gränzen, gehört allem Anschein nach zu den angränzen-
den Ländern welche die Gallier sich unterwürfig mach-
ten 5); es war ihre Kriegsstraße so lange sie nach Latium
zogen. Eine Schlacht unterwarf die umbrischen Völker
den Römern: und ihre schwache Volkszahl zeigt sich in
der Nachricht von dem allgemeinen Aufgebot der vorlie-
genden Landschaften im großen gallischen Kriege.

Die umbrische Nation bestand aus abgesonderten
Völkern 6), theils Städten, theils Landschaften (pla-
ga
7) und tribus 8)). Diese scheinen kaum wie die Staaten

3) IV. c. 49.
4) Skylax, p. 6. denn dorthin legt er Ancona.
5) Polybius II. c. 18.
6) Livius XXVIII. c. 45.
7) Derselbe IX. c. 41.
8) Derselbe XXXI. c. 2.

chen Ombrika, an der Graͤnze der dunkeln Regionen des
innerſten Adriatiſchen Buſens, hat eine weitlaͤuftige und
unbeſtimmte Ausdehnung. Es erſtreckt ſich bey Herodot
bis unter die Alpen: denn aus dem Lande uͤber den Om-
brikern fließen in den Iſter die Stroͤhme Karpis und Al-
pis, deren einer allerdings der Inn ſeyn mag 3). Nach
Skylax, welcher die noͤrdliche Graͤnze beſchraͤnkt, ward
Picenum dazu gerechnet 4).

Fuͤr uns ſind die Umbrer ein verklungener großer
Rahme. Als die Gallier ſich zum Theil in ihrem Kuͤſten-
lande niederließen, ſcheinen ſie neben dieſen ſchoͤnen Ge-
genden auch ihre Unabhaͤngigkeit eingebuͤßt zu haben, ſo
lange die Macht jenes Volks durch ſtete neue Auswande-
rungen genaͤhrt ward. Umbrien, in ſeinen verengten
Graͤnzen, gehoͤrt allem Anſchein nach zu den angraͤnzen-
den Laͤndern welche die Gallier ſich unterwuͤrfig mach-
ten 5); es war ihre Kriegsſtraße ſo lange ſie nach Latium
zogen. Eine Schlacht unterwarf die umbriſchen Voͤlker
den Roͤmern: und ihre ſchwache Volkszahl zeigt ſich in
der Nachricht von dem allgemeinen Aufgebot der vorlie-
genden Landſchaften im großen galliſchen Kriege.

Die umbriſche Nation beſtand aus abgeſonderten
Voͤlkern 6), theils Staͤdten, theils Landſchaften (pla-
ga
7) und tribus 8)). Dieſe ſcheinen kaum wie die Staaten

3) IV. c. 49.
4) Skylax, p. 6. denn dorthin legt er Ancona.
5) Polybius II. c. 18.
6) Livius XXVIII. c. 45.
7) Derſelbe IX. c. 41.
8) Derſelbe XXXI. c. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0120" n="98"/>
chen Ombrika, an der Gra&#x0364;nze der dunkeln Regionen des<lb/>
inner&#x017F;ten Adriati&#x017F;chen Bu&#x017F;ens, hat eine weitla&#x0364;uftige und<lb/>
unbe&#x017F;timmte Ausdehnung. Es er&#x017F;treckt &#x017F;ich bey Herodot<lb/>
bis unter die Alpen: denn aus dem Lande u&#x0364;ber den Om-<lb/>
brikern fließen in den I&#x017F;ter die Stro&#x0364;hme Karpis und Al-<lb/>
pis, deren einer allerdings der Inn &#x017F;eyn mag <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">IV. c.</hi> 49.</note>. Nach<lb/>
Skylax, welcher die no&#x0364;rdliche Gra&#x0364;nze be&#x017F;chra&#x0364;nkt, ward<lb/>
Picenum dazu gerechnet <note place="foot" n="4)">Skylax, <hi rendition="#aq">p.</hi> 6. denn dorthin legt er Ancona.</note>.</p><lb/>
          <p>Fu&#x0364;r uns &#x017F;ind die Umbrer ein verklungener großer<lb/>
Rahme. Als die Gallier &#x017F;ich zum Theil in ihrem Ku&#x0364;&#x017F;ten-<lb/>
lande niederließen, &#x017F;cheinen &#x017F;ie neben die&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;nen Ge-<lb/>
genden auch ihre Unabha&#x0364;ngigkeit eingebu&#x0364;ßt zu haben, &#x017F;o<lb/>
lange die Macht jenes Volks durch &#x017F;tete neue Auswande-<lb/>
rungen gena&#x0364;hrt ward. Umbrien, in &#x017F;einen verengten<lb/>
Gra&#x0364;nzen, geho&#x0364;rt allem An&#x017F;chein nach zu den angra&#x0364;nzen-<lb/>
den La&#x0364;ndern welche die Gallier &#x017F;ich unterwu&#x0364;rfig mach-<lb/>
ten <note place="foot" n="5)">Polybius <hi rendition="#aq">II. c.</hi> 18.</note>; es war ihre Kriegs&#x017F;traße &#x017F;o lange &#x017F;ie nach Latium<lb/>
zogen. <hi rendition="#g">Eine</hi> Schlacht unterwarf die umbri&#x017F;chen Vo&#x0364;lker<lb/>
den Ro&#x0364;mern: und ihre &#x017F;chwache Volkszahl zeigt &#x017F;ich in<lb/>
der Nachricht von dem allgemeinen Aufgebot der vorlie-<lb/>
genden Land&#x017F;chaften im großen galli&#x017F;chen Kriege.</p><lb/>
          <p>Die umbri&#x017F;che Nation be&#x017F;tand aus abge&#x017F;onderten<lb/>
Vo&#x0364;lkern <note place="foot" n="6)">Livius <hi rendition="#aq">XXVIII. c.</hi> 45.</note>, theils Sta&#x0364;dten, theils Land&#x017F;chaften (<hi rendition="#aq">pla-<lb/>
ga</hi> <note place="foot" n="7)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">IX. c.</hi> 41.</note> und <hi rendition="#aq">tribus</hi> <note place="foot" n="8)">Der&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">XXXI. c.</hi> 2.</note>). Die&#x017F;e &#x017F;cheinen kaum wie die Staaten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0120] chen Ombrika, an der Graͤnze der dunkeln Regionen des innerſten Adriatiſchen Buſens, hat eine weitlaͤuftige und unbeſtimmte Ausdehnung. Es erſtreckt ſich bey Herodot bis unter die Alpen: denn aus dem Lande uͤber den Om- brikern fließen in den Iſter die Stroͤhme Karpis und Al- pis, deren einer allerdings der Inn ſeyn mag 3). Nach Skylax, welcher die noͤrdliche Graͤnze beſchraͤnkt, ward Picenum dazu gerechnet 4). Fuͤr uns ſind die Umbrer ein verklungener großer Rahme. Als die Gallier ſich zum Theil in ihrem Kuͤſten- lande niederließen, ſcheinen ſie neben dieſen ſchoͤnen Ge- genden auch ihre Unabhaͤngigkeit eingebuͤßt zu haben, ſo lange die Macht jenes Volks durch ſtete neue Auswande- rungen genaͤhrt ward. Umbrien, in ſeinen verengten Graͤnzen, gehoͤrt allem Anſchein nach zu den angraͤnzen- den Laͤndern welche die Gallier ſich unterwuͤrfig mach- ten 5); es war ihre Kriegsſtraße ſo lange ſie nach Latium zogen. Eine Schlacht unterwarf die umbriſchen Voͤlker den Roͤmern: und ihre ſchwache Volkszahl zeigt ſich in der Nachricht von dem allgemeinen Aufgebot der vorlie- genden Landſchaften im großen galliſchen Kriege. Die umbriſche Nation beſtand aus abgeſonderten Voͤlkern 6), theils Staͤdten, theils Landſchaften (pla- ga 7) und tribus 8)). Dieſe ſcheinen kaum wie die Staaten 3) IV. c. 49. 4) Skylax, p. 6. denn dorthin legt er Ancona. 5) Polybius II. c. 18. 6) Livius XXVIII. c. 45. 7) Derſelbe IX. c. 41. 8) Derſelbe XXXI. c. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/120
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/120>, abgerufen am 22.11.2024.