Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776.

Bild:
<< vorherige Seite



lüstete, mit seiner pflegmatischen Gewissensruhe zu
vereinigen, denn er hatte sich überzeugt, alles sey ab-
solut nothwendig, er fey daher prädestinirt die Mof-
fen
*) zu schinden, und die Mossen seyen prädesti-
nirt, sich von ihm schinden zu lassen. Deshalb konnte
er mit eben der Gleichmüthigkeit einen Mossen in
seinen Keller stossen sehen, als der Koch einen Krebs
in den siedenden Kessel wirft.

Er fragte den Sebaldus, dessen geistlichen Stand
er von seinem Unterhändler erfahren hatte, zuvör-
derst nach der Geschichte seiner Absetzung, und nach
seinen folgenden Begebenheiten, und da er dadurch
dessen heterodoxe Meinungen erfuhr, so ließ er sich
in einen theologischen Disput ein, dessen Ende war,
zu behaupten, daß die dem Sebaldus aufgestoßnen
widrigen Begegnisse, eine Folge der göttlichen Straf-
gerechtigkeit wären, deren unwürdiges Werkzeug er
jetzt auch seyn solle. Er führte ihm dabey zu Ge-
müthe, daß er Gott versuchen würde, wenn er lie-
ber zu den stinkenden Ketzern, den Kollegianten, gehen
wollte, als nach Batavia, der orthodoxen Stadt,
wohin sich noch nie eine Ketzerey habe wagen dürfen.
Er legte also dem Sebaldus einen schon aufgesetz-

ten
*) So pflegt der niedertändische Pöbel, die Deutschen, beson-
ders die Niedersachsen und Wesiphälinger zu nennen.



luͤſtete, mit ſeiner pflegmatiſchen Gewiſſensruhe zu
vereinigen, denn er hatte ſich uͤberzeugt, alles ſey ab-
ſolut nothwendig, er fey daher praͤdeſtinirt die Mof-
fen
*) zu ſchinden, und die Moſſen ſeyen praͤdeſti-
nirt, ſich von ihm ſchinden zu laſſen. Deshalb konnte
er mit eben der Gleichmuͤthigkeit einen Moſſen in
ſeinen Keller ſtoſſen ſehen, als der Koch einen Krebs
in den ſiedenden Keſſel wirft.

Er fragte den Sebaldus, deſſen geiſtlichen Stand
er von ſeinem Unterhaͤndler erfahren hatte, zuvoͤr-
derſt nach der Geſchichte ſeiner Abſetzung, und nach
ſeinen folgenden Begebenheiten, und da er dadurch
deſſen heterodoxe Meinungen erfuhr, ſo ließ er ſich
in einen theologiſchen Diſput ein, deſſen Ende war,
zu behaupten, daß die dem Sebaldus aufgeſtoßnen
widrigen Begegniſſe, eine Folge der goͤttlichen Straf-
gerechtigkeit waͤren, deren unwuͤrdiges Werkzeug er
jetzt auch ſeyn ſolle. Er fuͤhrte ihm dabey zu Ge-
muͤthe, daß er Gott verſuchen wuͤrde, wenn er lie-
ber zu den ſtinkenden Ketzern, den Kollegianten, gehen
wollte, als nach Batavia, der orthodoxen Stadt,
wohin ſich noch nie eine Ketzerey habe wagen duͤrfen.
Er legte alſo dem Sebaldus einen ſchon aufgeſetz-

ten
*) So pflegt der niedertändiſche Pöbel, die Deutſchen, beſon-
ders die Niederſachſen und Weſiphälinger zu nennen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0049" n="41[40]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
lu&#x0364;&#x017F;tete, mit &#x017F;einer pflegmati&#x017F;chen Gewi&#x017F;&#x017F;ensruhe zu<lb/>
vereinigen, denn er hatte &#x017F;ich u&#x0364;berzeugt, alles &#x017F;ey ab-<lb/>
&#x017F;olut nothwendig, er fey daher pra&#x0364;de&#x017F;tinirt die <hi rendition="#fr">Mof-<lb/>
fen</hi><note place="foot" n="*)">So pflegt der niedertändi&#x017F;che Pöbel, die Deut&#x017F;chen, be&#x017F;on-<lb/>
ders die Nieder&#x017F;ach&#x017F;en und We&#x017F;iphälinger zu nennen.</note> zu &#x017F;chinden, und die <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;&#x017F;en</hi> &#x017F;eyen pra&#x0364;de&#x017F;ti-<lb/>
nirt, &#x017F;ich von ihm &#x017F;chinden zu la&#x017F;&#x017F;en. Deshalb konnte<lb/>
er mit eben der Gleichmu&#x0364;thigkeit einen <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;&#x017F;en</hi> in<lb/>
&#x017F;einen Keller &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen, als der Koch einen Krebs<lb/>
in den &#x017F;iedenden Ke&#x017F;&#x017F;el wirft.</p><lb/>
          <p>Er fragte den <hi rendition="#fr">Sebaldus,</hi> de&#x017F;&#x017F;en gei&#x017F;tlichen Stand<lb/>
er von &#x017F;einem Unterha&#x0364;ndler erfahren hatte, zuvo&#x0364;r-<lb/>
der&#x017F;t nach der Ge&#x017F;chichte &#x017F;einer Ab&#x017F;etzung, und nach<lb/>
&#x017F;einen folgenden Begebenheiten, und da er dadurch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en heterodoxe Meinungen erfuhr, &#x017F;o ließ er &#x017F;ich<lb/>
in einen theologi&#x017F;chen Di&#x017F;put ein, de&#x017F;&#x017F;en Ende war,<lb/>
zu behaupten, daß die dem <hi rendition="#fr">Sebaldus</hi> aufge&#x017F;toßnen<lb/>
widrigen Begegni&#x017F;&#x017F;e, eine Folge der go&#x0364;ttlichen Straf-<lb/>
gerechtigkeit wa&#x0364;ren, deren unwu&#x0364;rdiges Werkzeug er<lb/>
jetzt auch &#x017F;eyn &#x017F;olle. Er fu&#x0364;hrte ihm dabey zu Ge-<lb/>
mu&#x0364;the, daß er Gott ver&#x017F;uchen wu&#x0364;rde, wenn er lie-<lb/>
ber zu den &#x017F;tinkenden Ketzern, den Kollegianten, gehen<lb/>
wollte, als nach Batavia, der orthodoxen Stadt,<lb/>
wohin &#x017F;ich noch nie eine Ketzerey habe wagen du&#x0364;rfen.<lb/>
Er legte al&#x017F;o dem <hi rendition="#fr">Sebaldus</hi> einen &#x017F;chon aufge&#x017F;etz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41[40]/0049] luͤſtete, mit ſeiner pflegmatiſchen Gewiſſensruhe zu vereinigen, denn er hatte ſich uͤberzeugt, alles ſey ab- ſolut nothwendig, er fey daher praͤdeſtinirt die Mof- fen *) zu ſchinden, und die Moſſen ſeyen praͤdeſti- nirt, ſich von ihm ſchinden zu laſſen. Deshalb konnte er mit eben der Gleichmuͤthigkeit einen Moſſen in ſeinen Keller ſtoſſen ſehen, als der Koch einen Krebs in den ſiedenden Keſſel wirft. Er fragte den Sebaldus, deſſen geiſtlichen Stand er von ſeinem Unterhaͤndler erfahren hatte, zuvoͤr- derſt nach der Geſchichte ſeiner Abſetzung, und nach ſeinen folgenden Begebenheiten, und da er dadurch deſſen heterodoxe Meinungen erfuhr, ſo ließ er ſich in einen theologiſchen Diſput ein, deſſen Ende war, zu behaupten, daß die dem Sebaldus aufgeſtoßnen widrigen Begegniſſe, eine Folge der goͤttlichen Straf- gerechtigkeit waͤren, deren unwuͤrdiges Werkzeug er jetzt auch ſeyn ſolle. Er fuͤhrte ihm dabey zu Ge- muͤthe, daß er Gott verſuchen wuͤrde, wenn er lie- ber zu den ſtinkenden Ketzern, den Kollegianten, gehen wollte, als nach Batavia, der orthodoxen Stadt, wohin ſich noch nie eine Ketzerey habe wagen duͤrfen. Er legte alſo dem Sebaldus einen ſchon aufgeſetz- ten *) So pflegt der niedertändiſche Pöbel, die Deutſchen, beſon- ders die Niederſachſen und Weſiphälinger zu nennen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/49
Zitationshilfe: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 41[40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/49>, abgerufen am 21.11.2024.