Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776.heelte die Verlegenheit nicht, in der er sich befand, da er von allem Nothwendigen entblößt, die weite Reise nach Ostindien unternehmen sollte, die in sei- nem Elende noch seine einzige Hofnung war. Da der Fischer vernahm, daß Sebaldus lutherisch sey, schlug er ihm vor, er wolle ihn zu einem lutherischen Prediger nach Alkmar bringen, der ihm zu ferne- rem Fortkommen behüflich seyn werde. Weg! rief Sebaldus, dessen Gemüth durch man- Aber dieser, sagte der Fischer, ist ein frommer Wohlthätig? rief Sebaldus voll Unwillen, ich Dieser ist aber doch ein recht guter Mann, versetzte Er
heelte die Verlegenheit nicht, in der er ſich befand, da er von allem Nothwendigen entbloͤßt, die weite Reiſe nach Oſtindien unternehmen ſollte, die in ſei- nem Elende noch ſeine einzige Hofnung war. Da der Fiſcher vernahm, daß Sebaldus lutheriſch ſey, ſchlug er ihm vor, er wolle ihn zu einem lutheriſchen Prediger nach Alkmar bringen, der ihm zu ferne- rem Fortkommen behuͤflich ſeyn werde. Weg! rief Sebaldus, deſſen Gemuͤth durch man- Aber dieſer, ſagte der Fiſcher, iſt ein frommer Wohlthaͤtig? rief Sebaldus voll Unwillen, ich Dieſer iſt aber doch ein recht guter Mann, verſetzte Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="6[5]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> heelte die Verlegenheit nicht, in der er ſich befand,<lb/> da er von allem Nothwendigen entbloͤßt, die weite<lb/> Reiſe nach Oſtindien unternehmen ſollte, die in ſei-<lb/> nem Elende noch ſeine einzige Hofnung war. Da<lb/> der Fiſcher vernahm, daß <hi rendition="#fr">Sebaldus</hi> lutheriſch ſey,<lb/> ſchlug er ihm vor, er wolle ihn zu einem lutheriſchen<lb/> Prediger nach <hi rendition="#fr">Alkmar</hi> bringen, der ihm zu ferne-<lb/> rem Fortkommen behuͤflich ſeyn werde.</p><lb/> <p>Weg! rief <hi rendition="#fr">Sebaldus,</hi> deſſen Gemuͤth durch man-<lb/> nigfaltiges Ungluͤck verbittert war, weg mit den<lb/> Geiſtlichen, ſie ſind an allem meinem Ungluͤcke ſchuld!<lb/> wehe mir! wenn ich mich wieder an ſie wenden ſollte!</p><lb/> <p>Aber dieſer, ſagte der Fiſcher, iſt ein frommer<lb/> wohlthaͤtiger Mann.</p><lb/> <p>Wohlthaͤtig? rief <hi rendition="#fr">Sebaldus</hi> voll Unwillen, ich<lb/> kenne ſie! Sind ſie nicht kalt und hartherzig, ſo<lb/> thun ſie nur denen gutes, die mit ihnen im gleichen<lb/> engen Zirkel ihrer Lehrmeinungen herumgehen, außer<lb/> demſelben, beſtreiten ſie, verdammen ſie, laſſen Hun-<lb/> gers ſterben, ſo ſehr ſie vermoͤgen.</p><lb/> <p>Dieſer iſt aber doch ein recht guter Mann, verſetzte<lb/> der Fiſcher. Der vorige Prediger, hat immer mit der<lb/> Ehrw. Claſſis viel Streit gehabt, dieſer aber ver<lb/> traͤgt ſich mit den Reformirten und mit den Menno-<lb/> niſten, ſo wie mit ſeinen eignen Glaubensbruͤdern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6[5]/0012]
heelte die Verlegenheit nicht, in der er ſich befand,
da er von allem Nothwendigen entbloͤßt, die weite
Reiſe nach Oſtindien unternehmen ſollte, die in ſei-
nem Elende noch ſeine einzige Hofnung war. Da
der Fiſcher vernahm, daß Sebaldus lutheriſch ſey,
ſchlug er ihm vor, er wolle ihn zu einem lutheriſchen
Prediger nach Alkmar bringen, der ihm zu ferne-
rem Fortkommen behuͤflich ſeyn werde.
Weg! rief Sebaldus, deſſen Gemuͤth durch man-
nigfaltiges Ungluͤck verbittert war, weg mit den
Geiſtlichen, ſie ſind an allem meinem Ungluͤcke ſchuld!
wehe mir! wenn ich mich wieder an ſie wenden ſollte!
Aber dieſer, ſagte der Fiſcher, iſt ein frommer
wohlthaͤtiger Mann.
Wohlthaͤtig? rief Sebaldus voll Unwillen, ich
kenne ſie! Sind ſie nicht kalt und hartherzig, ſo
thun ſie nur denen gutes, die mit ihnen im gleichen
engen Zirkel ihrer Lehrmeinungen herumgehen, außer
demſelben, beſtreiten ſie, verdammen ſie, laſſen Hun-
gers ſterben, ſo ſehr ſie vermoͤgen.
Dieſer iſt aber doch ein recht guter Mann, verſetzte
der Fiſcher. Der vorige Prediger, hat immer mit der
Ehrw. Claſſis viel Streit gehabt, dieſer aber ver
traͤgt ſich mit den Reformirten und mit den Menno-
niſten, ſo wie mit ſeinen eignen Glaubensbruͤdern.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/12 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 6[5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/12>, abgerufen am 16.02.2025. |