"schenlich, den Mann zu berauben, der mir gutwil- "lig würde gegeben haben. -- -- Jch bin in Jhren "Händen, machen Sie mit mir was Sie wollen, "aber retten Sie nur meine unglückliche Frau und "Kinder."
,Jch war äußerst gerührt. Jch ließ diesen un- "glücklichen Leuten, was im Beutel war, und eilte "fort, um mich ihrem Danke zu entziehen.'
,Mein Gott! dachte ich, dieser arme Mann lei- "det auch, weil die Vorfahren ein Symbolum für "die Weber erdacht, und alle Zeuge, die man weben "soll, auf Tuch, Rasch und Leinwand eingeschränkt "haben! Und dieser übelverstandnen Formalie wegen "sollen seine vier armen Kinder Hungers sterben? Er "ist in Verzweiflung gerathen. Natürlich! das "zahmste Thier wird wütend, wenn es seine Jungen "darben siehet! -- Und ich, der ich auch Vater bin, "soll ich mich in Gefahr setzen, die Meinigen darben "zu sehen, oder soll ich -- Ja, ich will unterschrei- "ben, was man will. Die Erhaltung meiner selbst "und der Meinigen ist die erste Pflicht, der alle an- "dern, die damit in Kollision kommen, weichen müs- "sen. Kann ich den Lauf der Welt ändern? Die Kö- "nige und die Priester haben den Erdkreis unter sich "getheilt, so das nichts mehr übrig ist. Auf dem
Flecke,
”ſchenlich, den Mann zu berauben, der mir gutwil- ”lig wuͤrde gegeben haben. — — Jch bin in Jhren ”Haͤnden, machen Sie mit mir was Sie wollen, ”aber retten Sie nur meine ungluͤckliche Frau und ”Kinder.‟
‚Jch war aͤußerſt geruͤhrt. Jch ließ dieſen un- ”gluͤcklichen Leuten, was im Beutel war, und eilte ”fort, um mich ihrem Danke zu entziehen.‛
‚Mein Gott! dachte ich, dieſer arme Mann lei- ”det auch, weil die Vorfahren ein Symbolum fuͤr ”die Weber erdacht, und alle Zeuge, die man weben ”ſoll, auf Tuch, Raſch und Leinwand eingeſchraͤnkt ”haben! Und dieſer uͤbelverſtandnen Formalie wegen ”ſollen ſeine vier armen Kinder Hungers ſterben? Er ”iſt in Verzweiflung gerathen. Natuͤrlich! das ”zahmſte Thier wird wuͤtend, wenn es ſeine Jungen ”darben ſiehet! — Und ich, der ich auch Vater bin, ”ſoll ich mich in Gefahr ſetzen, die Meinigen darben ”zu ſehen, oder ſoll ich — Ja, ich will unterſchrei- ”ben, was man will. Die Erhaltung meiner ſelbſt ”und der Meinigen iſt die erſte Pflicht, der alle an- ”dern, die damit in Kolliſion kommen, weichen muͤſ- ”ſen. Kann ich den Lauf der Welt aͤndern? Die Koͤ- ”nige und die Prieſter haben den Erdkreis unter ſich ”getheilt, ſo das nichts mehr uͤbrig iſt. Auf dem
Flecke,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0074"n="68"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>”ſchenlich, den Mann zu berauben, der mir gutwil-<lb/>”lig wuͤrde gegeben haben. —— Jch bin in Jhren<lb/>”Haͤnden, machen Sie mit mir was Sie wollen,<lb/>”aber retten Sie nur meine ungluͤckliche Frau und<lb/>”Kinder.‟</p><lb/><p>‚Jch war aͤußerſt geruͤhrt. Jch ließ dieſen un-<lb/>”gluͤcklichen Leuten, was im Beutel war, und eilte<lb/>”fort, um mich ihrem Danke zu entziehen.‛</p><lb/><p>‚Mein Gott! dachte ich, dieſer arme Mann lei-<lb/>”det auch, weil die Vorfahren ein <hirendition="#fr">Symbolum</hi> fuͤr<lb/>”die Weber erdacht, und alle Zeuge, die man weben<lb/>”ſoll, auf Tuch, Raſch und Leinwand eingeſchraͤnkt<lb/>”haben! Und dieſer uͤbelverſtandnen Formalie wegen<lb/>”ſollen ſeine vier armen Kinder Hungers ſterben? Er<lb/>”iſt in Verzweiflung gerathen. Natuͤrlich! das<lb/>”zahmſte Thier wird wuͤtend, wenn es ſeine Jungen<lb/>”darben ſiehet! — Und ich, der ich auch Vater bin,<lb/>”ſoll ich mich in Gefahr ſetzen, die Meinigen darben<lb/>”zu ſehen, oder ſoll ich — Ja, ich will unterſchrei-<lb/>”ben, was man will. Die Erhaltung meiner ſelbſt<lb/>”und der Meinigen iſt die erſte Pflicht, der alle an-<lb/>”dern, die damit in Kolliſion kommen, weichen muͤſ-<lb/>”ſen. Kann ich den Lauf der Welt aͤndern? Die Koͤ-<lb/>”nige und die Prieſter haben den Erdkreis unter ſich<lb/>”getheilt, ſo das nichts mehr uͤbrig iſt. Auf dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Flecke,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[68/0074]
”ſchenlich, den Mann zu berauben, der mir gutwil-
”lig wuͤrde gegeben haben. — — Jch bin in Jhren
”Haͤnden, machen Sie mit mir was Sie wollen,
”aber retten Sie nur meine ungluͤckliche Frau und
”Kinder.‟
‚Jch war aͤußerſt geruͤhrt. Jch ließ dieſen un-
”gluͤcklichen Leuten, was im Beutel war, und eilte
”fort, um mich ihrem Danke zu entziehen.‛
‚Mein Gott! dachte ich, dieſer arme Mann lei-
”det auch, weil die Vorfahren ein Symbolum fuͤr
”die Weber erdacht, und alle Zeuge, die man weben
”ſoll, auf Tuch, Raſch und Leinwand eingeſchraͤnkt
”haben! Und dieſer uͤbelverſtandnen Formalie wegen
”ſollen ſeine vier armen Kinder Hungers ſterben? Er
”iſt in Verzweiflung gerathen. Natuͤrlich! das
”zahmſte Thier wird wuͤtend, wenn es ſeine Jungen
”darben ſiehet! — Und ich, der ich auch Vater bin,
”ſoll ich mich in Gefahr ſetzen, die Meinigen darben
”zu ſehen, oder ſoll ich — Ja, ich will unterſchrei-
”ben, was man will. Die Erhaltung meiner ſelbſt
”und der Meinigen iſt die erſte Pflicht, der alle an-
”dern, die damit in Kolliſion kommen, weichen muͤſ-
”ſen. Kann ich den Lauf der Welt aͤndern? Die Koͤ-
”nige und die Prieſter haben den Erdkreis unter ſich
”getheilt, ſo das nichts mehr uͤbrig iſt. Auf dem
Flecke,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.