,Ja, Herr! Jch schäme mich nicht, eines ehrlichen "Mannes Freund zu seyn, und scheue mich, nicht je- "den Schurken zur Rede zu setzen, der einem ehrli- "chen Manne ungestraft Unrecht thun will.'
,Jch bin ganz betroffen, Herr Major; da ich gar "nicht die Ehre habe, Sie zu kennen, kommen Sie "in meine Wohnung, und sagen mir voll Ungestüm "Dinge vor, die -- -- ich weiß gar nicht -- Was "verlangen Sie denn, daß ich dem Manne und dem Mädchen thun soll? --
,Herr! Genugthuung sollen Sie beiden geben, "und -- doch, durch welche Genugthuung können Sie "ein solches schimpfliches Verfahren wieder gut ma- "chen!' -- Er schlug sich mit der Hand vor die Stirn.
,Sie, sehen also selbst, Herr Major, daß ich bey "der Sache nichts weiter thun kann; und wenn mein "Homme de Chambre das Mädchen heurathet, und "ich ihr in Ansehung seiner, ein Heurathsgut gebe. --
,Nein, Herr! mir sollen Sie Genugthuung ge- "ben, weil Sie ein Schurke sind, und sich unterste- "hen, mit mir unter Einem Dache zu wohnen;' -- und hiemit zog er den Degen.
,Herr Major! hören Sie doch vernünftige --
,Herr! zieh' Er, oder, straf mich Gott! ich will Jhm "zeigen, daß Er nicht werth ist einen Degen an der "Seite zu tragen.'
,Gut
‚Ja, Herr! Jch ſchaͤme mich nicht, eines ehrlichen ”Mannes Freund zu ſeyn, und ſcheue mich, nicht je- ”den Schurken zur Rede zu ſetzen, der einem ehrli- ”chen Manne ungeſtraft Unrecht thun will.‛
‚Jch bin ganz betroffen, Herr Major; da ich gar ”nicht die Ehre habe, Sie zu kennen, kommen Sie ”in meine Wohnung, und ſagen mir voll Ungeſtuͤm ”Dinge vor, die — — ich weiß gar nicht — Was ”verlangen Sie denn, daß ich dem Manne und dem Maͤdchen thun ſoll? —
‚Herr! Genugthuung ſollen Sie beiden geben, ”und — doch, durch welche Genugthuung koͤnnen Sie ”ein ſolches ſchimpfliches Verfahren wieder gut ma- ”chen!‛ — Er ſchlug ſich mit der Hand vor die Stirn.
‚Sie, ſehen alſo ſelbſt, Herr Major, daß ich bey ”der Sache nichts weiter thun kann; und wenn mein ”Homme de Chambre das Maͤdchen heurathet, und ”ich ihr in Anſehung ſeiner, ein Heurathsgut gebe. —
‚Nein, Herr! mir ſollen Sie Genugthuung ge- ”ben, weil Sie ein Schurke ſind, und ſich unterſte- ”hen, mit mir unter Einem Dache zu wohnen;‛ — und hiemit zog er den Degen.
‚Herr Major! hoͤren Sie doch vernuͤnftige —
‚Herr! zieh’ Er, oder, ſtraf mich Gott! ich will Jhm ”zeigen, daß Er nicht werth iſt einen Degen an der ”Seite zu tragen.‛
‚Gut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0118"n="110"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>‚Ja, Herr! Jch ſchaͤme mich nicht, eines ehrlichen<lb/>”Mannes Freund zu ſeyn, und ſcheue mich, nicht je-<lb/>”den Schurken zur Rede zu ſetzen, der einem ehrli-<lb/>”chen Manne ungeſtraft Unrecht thun will.‛</p><lb/><p>‚Jch bin ganz betroffen, Herr Major; da ich gar<lb/>”nicht die Ehre habe, Sie zu kennen, kommen Sie<lb/>”in meine Wohnung, und ſagen mir voll Ungeſtuͤm<lb/>”Dinge vor, die —— ich weiß gar nicht — Was<lb/>”verlangen Sie denn, daß ich dem Manne und dem<lb/>
Maͤdchen thun ſoll? —</p><lb/><p>‚Herr! Genugthuung ſollen Sie beiden geben,<lb/>”und — doch, durch welche Genugthuung koͤnnen Sie<lb/>”ein ſolches ſchimpfliches Verfahren wieder gut ma-<lb/>”chen!‛— Er ſchlug ſich mit der Hand vor die Stirn.</p><lb/><p>‚Sie, ſehen alſo ſelbſt, Herr Major, daß ich bey<lb/>”der Sache nichts weiter thun kann; und wenn mein<lb/>”<hirendition="#aq">Homme de Chambre</hi> das Maͤdchen heurathet, und<lb/>”ich ihr in Anſehung ſeiner, ein Heurathsgut gebe. —</p><lb/><p>‚Nein, Herr! mir ſollen Sie Genugthuung ge-<lb/>”ben, weil Sie ein Schurke ſind, und ſich unterſte-<lb/>”hen, mit mir unter Einem Dache zu wohnen;‛—<lb/>
und hiemit zog er den Degen.</p><lb/><p>‚Herr Major! hoͤren Sie doch vernuͤnftige —</p><lb/><p>‚Herr! zieh’ Er, oder, ſtraf mich Gott! ich will Jhm<lb/>”zeigen, daß Er nicht werth iſt einen Degen an der<lb/>”Seite zu tragen.‛</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">‚Gut</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[110/0118]
‚Ja, Herr! Jch ſchaͤme mich nicht, eines ehrlichen
”Mannes Freund zu ſeyn, und ſcheue mich, nicht je-
”den Schurken zur Rede zu ſetzen, der einem ehrli-
”chen Manne ungeſtraft Unrecht thun will.‛
‚Jch bin ganz betroffen, Herr Major; da ich gar
”nicht die Ehre habe, Sie zu kennen, kommen Sie
”in meine Wohnung, und ſagen mir voll Ungeſtuͤm
”Dinge vor, die — — ich weiß gar nicht — Was
”verlangen Sie denn, daß ich dem Manne und dem
Maͤdchen thun ſoll? —
‚Herr! Genugthuung ſollen Sie beiden geben,
”und — doch, durch welche Genugthuung koͤnnen Sie
”ein ſolches ſchimpfliches Verfahren wieder gut ma-
”chen!‛ — Er ſchlug ſich mit der Hand vor die Stirn.
‚Sie, ſehen alſo ſelbſt, Herr Major, daß ich bey
”der Sache nichts weiter thun kann; und wenn mein
”Homme de Chambre das Maͤdchen heurathet, und
”ich ihr in Anſehung ſeiner, ein Heurathsgut gebe. —
‚Nein, Herr! mir ſollen Sie Genugthuung ge-
”ben, weil Sie ein Schurke ſind, und ſich unterſte-
”hen, mit mir unter Einem Dache zu wohnen;‛ —
und hiemit zog er den Degen.
‚Herr Major! hoͤren Sie doch vernuͤnftige —
‚Herr! zieh’ Er, oder, ſtraf mich Gott! ich will Jhm
”zeigen, daß Er nicht werth iſt einen Degen an der
”Seite zu tragen.‛
‚Gut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.