"sicht bekommen. Er kam darüber in die größte Wut, "und befahl seinen Bedienten mich hinaus zu werfen; "der Unterhändler wollte ihn zwar besänftigen, aber "er hieß ihn auch zum Teufel gehen, und lief als ein "Rasender in sein Kabinett.'
Als er seine Erzählung geendigt hatte, verbarg er abermals sein Angesicht in seine Hände, und über- ließ sich einer trostlosen Verzweiflung.
Alles, was Sebaldus und Herr F. thaten, um ihn aufzurichten, verfieng nichts. Er rief mit kläg- licher Stimme aus: ,Alle Hoffnung ist für mich ver- "loren! Selbst die Gesetze haben keinen Schutz für "mich. Mein Gegner darf mich ungestraft beleidi- "gen, ungestraft unglücklich machen!'
,Nein! das soll er nicht!' rief der Major, der "schon lange mit starrer Aufmerksamkeit zugehört hatte. ,Wir wollen sehen, was der Bursche zu "thun vermeint.'
Er rief seinen Reitknecht, ließ sich bey seinem Nachbar eine Treppe hoch melden, und ein Paar Minuten drauf nahm er seinen Hut und Degen, und stieg die Treppe hinauf, ohne erst Antwort zu erwar- ten.
Er fand den Edelmann im Vorsaale, im Begriffe auszugehen, um diesen Besuch zu vermeiden. Er
wollte
”ſicht bekommen. Er kam daruͤber in die groͤßte Wut, ”und befahl ſeinen Bedienten mich hinaus zu werfen; ”der Unterhaͤndler wollte ihn zwar beſaͤnftigen, aber ”er hieß ihn auch zum Teufel gehen, und lief als ein ”Raſender in ſein Kabinett.‛
Als er ſeine Erzaͤhlung geendigt hatte, verbarg er abermals ſein Angeſicht in ſeine Haͤnde, und uͤber- ließ ſich einer troſtloſen Verzweiflung.
Alles, was Sebaldus und Herr F. thaten, um ihn aufzurichten, verfieng nichts. Er rief mit klaͤg- licher Stimme aus: ‚Alle Hoffnung iſt fuͤr mich ver- ”loren! Selbſt die Geſetze haben keinen Schutz fuͤr ”mich. Mein Gegner darf mich ungeſtraft beleidi- ”gen, ungeſtraft ungluͤcklich machen!‛
‚Nein! das ſoll er nicht!‛ rief der Major, der ”ſchon lange mit ſtarrer Aufmerkſamkeit zugehoͤrt hatte. ‚Wir wollen ſehen, was der Burſche zu ”thun vermeint.‛
Er rief ſeinen Reitknecht, ließ ſich bey ſeinem Nachbar eine Treppe hoch melden, und ein Paar Minuten drauf nahm er ſeinen Hut und Degen, und ſtieg die Treppe hinauf, ohne erſt Antwort zu erwar- ten.
Er fand den Edelmann im Vorſaale, im Begriffe auszugehen, um dieſen Beſuch zu vermeiden. Er
wollte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0115"n="107"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>”ſicht bekommen. Er kam daruͤber in die groͤßte Wut,<lb/>”und befahl ſeinen Bedienten mich hinaus zu werfen;<lb/>”der Unterhaͤndler wollte ihn zwar beſaͤnftigen, aber<lb/>”er hieß ihn auch zum Teufel gehen, und lief als ein<lb/>”Raſender in ſein Kabinett.‛</p><lb/><p>Als er ſeine Erzaͤhlung geendigt hatte, verbarg er<lb/>
abermals ſein Angeſicht in ſeine Haͤnde, und uͤber-<lb/>
ließ ſich einer troſtloſen Verzweiflung.</p><lb/><p>Alles, was <hirendition="#fr">Sebaldus</hi> und Herr <hirendition="#fr">F.</hi> thaten, um<lb/>
ihn aufzurichten, verfieng nichts. Er rief mit klaͤg-<lb/>
licher Stimme aus: ‚Alle Hoffnung iſt fuͤr mich ver-<lb/>”loren! Selbſt die Geſetze haben keinen Schutz fuͤr<lb/>”mich. Mein Gegner darf mich ungeſtraft beleidi-<lb/>”gen, ungeſtraft ungluͤcklich machen!‛</p><lb/><p>‚Nein! das ſoll er nicht!‛ rief der Major, der<lb/>”ſchon lange mit ſtarrer Aufmerkſamkeit zugehoͤrt<lb/>
hatte. ‚Wir wollen ſehen, was der Burſche zu<lb/>”thun vermeint.‛</p><lb/><p>Er rief ſeinen Reitknecht, ließ ſich bey ſeinem<lb/>
Nachbar eine Treppe hoch melden, und ein Paar<lb/>
Minuten drauf nahm er ſeinen Hut und Degen, und<lb/>ſtieg die Treppe hinauf, ohne erſt Antwort zu erwar-<lb/>
ten.</p><lb/><p>Er fand den Edelmann im Vorſaale, im Begriffe<lb/>
auszugehen, um dieſen Beſuch zu vermeiden. Er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wollte</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[107/0115]
”ſicht bekommen. Er kam daruͤber in die groͤßte Wut,
”und befahl ſeinen Bedienten mich hinaus zu werfen;
”der Unterhaͤndler wollte ihn zwar beſaͤnftigen, aber
”er hieß ihn auch zum Teufel gehen, und lief als ein
”Raſender in ſein Kabinett.‛
Als er ſeine Erzaͤhlung geendigt hatte, verbarg er
abermals ſein Angeſicht in ſeine Haͤnde, und uͤber-
ließ ſich einer troſtloſen Verzweiflung.
Alles, was Sebaldus und Herr F. thaten, um
ihn aufzurichten, verfieng nichts. Er rief mit klaͤg-
licher Stimme aus: ‚Alle Hoffnung iſt fuͤr mich ver-
”loren! Selbſt die Geſetze haben keinen Schutz fuͤr
”mich. Mein Gegner darf mich ungeſtraft beleidi-
”gen, ungeſtraft ungluͤcklich machen!‛
‚Nein! das ſoll er nicht!‛ rief der Major, der
”ſchon lange mit ſtarrer Aufmerkſamkeit zugehoͤrt
hatte. ‚Wir wollen ſehen, was der Burſche zu
”thun vermeint.‛
Er rief ſeinen Reitknecht, ließ ſich bey ſeinem
Nachbar eine Treppe hoch melden, und ein Paar
Minuten drauf nahm er ſeinen Hut und Degen, und
ſtieg die Treppe hinauf, ohne erſt Antwort zu erwar-
ten.
Er fand den Edelmann im Vorſaale, im Begriffe
auszugehen, um dieſen Beſuch zu vermeiden. Er
wollte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/115>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.