Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773.Schrift, die ihr so sehr gefiel, die stärksten Stellen vor. Sie beschloß mit der eben angeführten an die Prediger gerichteten Stelle, und setzte alle Gründe, die sie sammlen konnte zusammen, um ihn zu bewe- gen, daß er den nächsten Sonntag seiner Gemeine predigen sollte: Sterbet freudig für das Vater- land. Sie fand bey Jhrem Manne einen stärkern Wi- "wir
Schrift, die ihr ſo ſehr gefiel, die ſtaͤrkſten Stellen vor. Sie beſchloß mit der eben angefuͤhrten an die Prediger gerichteten Stelle, und ſetzte alle Gruͤnde, die ſie ſammlen konnte zuſammen, um ihn zu bewe- gen, daß er den naͤchſten Sonntag ſeiner Gemeine predigen ſollte: Sterbet freudig fuͤr das Vater- land. Sie fand bey Jhrem Manne einen ſtaͤrkern Wi- „wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="30"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Schrift, die ihr ſo ſehr gefiel, die ſtaͤrkſten Stellen<lb/> vor. Sie beſchloß mit der eben angefuͤhrten an die<lb/> Prediger gerichteten Stelle, und ſetzte alle Gruͤnde,<lb/> die ſie ſammlen konnte zuſammen, um ihn zu bewe-<lb/> gen, daß er den naͤchſten Sonntag ſeiner Gemeine<lb/> predigen ſollte: <hi rendition="#fr">Sterbet freudig fuͤr das Vater-<lb/> land.</hi></p><lb/> <p>Sie fand bey Jhrem Manne einen ſtaͤrkern Wi-<lb/> derſtand, als ſie ſich vorgeſtellet hatte. <hi rendition="#fr">Sebaldus,</hi><lb/> deſſen Geiſt, ohne Prophezeiung nicht ſo leicht in En-<lb/> thuſiasmus gerieth, und der durch <hi rendition="#fr">D. Stauzius</hi> Ein-<lb/> weihungspredigt noch weniger erwaͤrmt worden war,<lb/> hatte ihrer feurigen Deklamation hundert kalte Gruͤnde<lb/> entgegen zu ſetzen, auf die ſie ſich nicht gefaßt gemacht<lb/> hatte. Er ſagte ihr unter andern, daß ein Geiſtlicher,<lb/> wenn er glaubte, oft genug gerufen zu haben: <hi rendition="#fr">Thut<lb/> Buſſe,</hi> noch eine Menge Wahrheiten zu predigen<lb/> habe, die ihn alle noch nuͤtzlicher duͤnkten, als der<lb/><hi rendition="#fr">Tod fuͤr das Vaterland.</hi> „Und, ſetzte er hinzu,<lb/> „wo iſt in unſerm unter Krieg und Verheerung ſeuf-<lb/> „zenden Deutſchlande, jezt wohl das Vaterland zu<lb/> „finden? Deutſche fechten gegen Deutſche. Das<lb/> „Contingent unſers Fuͤrſten iſt bey dem einen Heere,<lb/> „und in unſerm Laͤndchen wirbt man fuͤr das andere.<lb/> „Zu welchem ſollen wir uns ſchlagen? Wen ſollen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„wir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0050]
Schrift, die ihr ſo ſehr gefiel, die ſtaͤrkſten Stellen
vor. Sie beſchloß mit der eben angefuͤhrten an die
Prediger gerichteten Stelle, und ſetzte alle Gruͤnde,
die ſie ſammlen konnte zuſammen, um ihn zu bewe-
gen, daß er den naͤchſten Sonntag ſeiner Gemeine
predigen ſollte: Sterbet freudig fuͤr das Vater-
land.
Sie fand bey Jhrem Manne einen ſtaͤrkern Wi-
derſtand, als ſie ſich vorgeſtellet hatte. Sebaldus,
deſſen Geiſt, ohne Prophezeiung nicht ſo leicht in En-
thuſiasmus gerieth, und der durch D. Stauzius Ein-
weihungspredigt noch weniger erwaͤrmt worden war,
hatte ihrer feurigen Deklamation hundert kalte Gruͤnde
entgegen zu ſetzen, auf die ſie ſich nicht gefaßt gemacht
hatte. Er ſagte ihr unter andern, daß ein Geiſtlicher,
wenn er glaubte, oft genug gerufen zu haben: Thut
Buſſe, noch eine Menge Wahrheiten zu predigen
habe, die ihn alle noch nuͤtzlicher duͤnkten, als der
Tod fuͤr das Vaterland. „Und, ſetzte er hinzu,
„wo iſt in unſerm unter Krieg und Verheerung ſeuf-
„zenden Deutſchlande, jezt wohl das Vaterland zu
„finden? Deutſche fechten gegen Deutſche. Das
„Contingent unſers Fuͤrſten iſt bey dem einen Heere,
„und in unſerm Laͤndchen wirbt man fuͤr das andere.
„Zu welchem ſollen wir uns ſchlagen? Wen ſollen
„wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/50 |
Zitationshilfe: | Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/50>, abgerufen am 16.02.2025. |