Der Major nahm es an, und überreichte es dem Sebaldus, der während der ganzen Unterhandlung, ob er gleich einigemahl zu reden versucht hatte, von dem Major nie war zum Worte gelassen worden. "Dies soll, sagte er, eine kleine Ersetzung des Scha- "dens seyn, den der Kerl ihm zugefügt hat."
"Herr Major, sagte Sebaldus, Sie haben mir "den jungen Menschen geschenkt. Schenken Sie mir "ihn ganz, nehmlich mit der Freiheit ihn wieder zu "verschenken. Er hat Schutz in meiner Wohnstäte "gesucht, diesen Schutz kan ich ihm nicht verkaufen, "ohne geradezu wider meine Denkungsart zu handeln. "Was mir dieser Herr kann zuwider gethan haben, habe "ich ihm längst vergeben. Er hat gesucht für die Rei- "nigkeit der Lehre zu wachen, ich muß noch weit mehr "bemüht seyn für die Reinigkeit meiner Handlungen zu "sorgen. Hier, Herr Generalsuperintendent, neh- "men sie das Geld zurück.
Stauzius stand da, wie ein Knabe, dem ein Gast einen Leckerbissen in den Mund stecken will; der Mund läuft voll Wasser, aber er trauet sich nicht ihn aufzuthun, aus Furcht vor dem Präceptor, der es verboten hat. Er sahe den Major mit furchtsamen Augen an, der ihn mit einem grimmigen Blicke ab- schreckte.
Sebal-
Der Major nahm es an, und uͤberreichte es dem Sebaldus, der waͤhrend der ganzen Unterhandlung, ob er gleich einigemahl zu reden verſucht hatte, von dem Major nie war zum Worte gelaſſen worden. „Dies ſoll, ſagte er, eine kleine Erſetzung des Scha- „dens ſeyn, den der Kerl ihm zugefuͤgt hat.‟
„Herr Major, ſagte Sebaldus, Sie haben mir „den jungen Menſchen geſchenkt. Schenken Sie mir „ihn ganz, nehmlich mit der Freiheit ihn wieder zu „verſchenken. Er hat Schutz in meiner Wohnſtaͤte „geſucht, dieſen Schutz kan ich ihm nicht verkaufen, „ohne geradezu wider meine Denkungsart zu handeln. „Was mir dieſer Herr kann zuwider gethan haben, habe „ich ihm laͤngſt vergeben. Er hat geſucht fuͤr die Rei- „nigkeit der Lehre zu wachen, ich muß noch weit mehr „bemuͤht ſeyn fuͤr die Reinigkeit meiner Handlungen zu „ſorgen. Hier, Herr Generalſuperintendent, neh- „men ſie das Geld zuruͤck.
Stauzius ſtand da, wie ein Knabe, dem ein Gaſt einen Leckerbiſſen in den Mund ſtecken will; der Mund laͤuft voll Waſſer, aber er trauet ſich nicht ihn aufzuthun, aus Furcht vor dem Praͤceptor, der es verboten hat. Er ſahe den Major mit furchtſamen Augen an, der ihn mit einem grimmigen Blicke ab- ſchreckte.
Sebal-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0178"n="152"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Der Major nahm es an, und uͤberreichte es dem<lb/><hirendition="#fr">Sebaldus,</hi> der waͤhrend der ganzen Unterhandlung,<lb/>
ob er gleich einigemahl zu reden verſucht hatte, von<lb/>
dem Major nie war zum Worte gelaſſen worden.<lb/>„Dies ſoll, ſagte er, eine kleine Erſetzung des Scha-<lb/>„dens ſeyn, den der Kerl ihm zugefuͤgt hat.‟</p><lb/><p>„Herr Major, ſagte Sebaldus, Sie haben mir<lb/>„den jungen Menſchen geſchenkt. Schenken Sie mir<lb/>„ihn ganz, nehmlich mit der Freiheit ihn wieder zu<lb/>„verſchenken. Er hat Schutz in meiner Wohnſtaͤte<lb/>„geſucht, dieſen Schutz kan ich ihm nicht verkaufen,<lb/>„ohne geradezu wider meine Denkungsart zu handeln.<lb/>„Was mir dieſer Herr kann zuwider gethan haben, habe<lb/>„ich ihm laͤngſt vergeben. Er hat geſucht fuͤr die Rei-<lb/>„nigkeit der Lehre zu wachen, ich muß noch weit mehr<lb/>„bemuͤht ſeyn fuͤr die Reinigkeit meiner Handlungen zu<lb/>„ſorgen. Hier, Herr Generalſuperintendent, neh-<lb/>„men ſie das Geld zuruͤck.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Stauzius</hi>ſtand da, wie ein Knabe, dem ein<lb/>
Gaſt einen Leckerbiſſen in den Mund ſtecken will; der<lb/>
Mund laͤuft voll Waſſer, aber er trauet ſich nicht ihn<lb/>
aufzuthun, aus Furcht vor dem Praͤceptor, der es<lb/>
verboten hat. Er ſahe den Major mit furchtſamen<lb/>
Augen an, der ihn mit einem grimmigen Blicke ab-<lb/>ſchreckte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Sebal-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[152/0178]
Der Major nahm es an, und uͤberreichte es dem
Sebaldus, der waͤhrend der ganzen Unterhandlung,
ob er gleich einigemahl zu reden verſucht hatte, von
dem Major nie war zum Worte gelaſſen worden.
„Dies ſoll, ſagte er, eine kleine Erſetzung des Scha-
„dens ſeyn, den der Kerl ihm zugefuͤgt hat.‟
„Herr Major, ſagte Sebaldus, Sie haben mir
„den jungen Menſchen geſchenkt. Schenken Sie mir
„ihn ganz, nehmlich mit der Freiheit ihn wieder zu
„verſchenken. Er hat Schutz in meiner Wohnſtaͤte
„geſucht, dieſen Schutz kan ich ihm nicht verkaufen,
„ohne geradezu wider meine Denkungsart zu handeln.
„Was mir dieſer Herr kann zuwider gethan haben, habe
„ich ihm laͤngſt vergeben. Er hat geſucht fuͤr die Rei-
„nigkeit der Lehre zu wachen, ich muß noch weit mehr
„bemuͤht ſeyn fuͤr die Reinigkeit meiner Handlungen zu
„ſorgen. Hier, Herr Generalſuperintendent, neh-
„men ſie das Geld zuruͤck.
Stauzius ſtand da, wie ein Knabe, dem ein
Gaſt einen Leckerbiſſen in den Mund ſtecken will; der
Mund laͤuft voll Waſſer, aber er trauet ſich nicht ihn
aufzuthun, aus Furcht vor dem Praͤceptor, der es
verboten hat. Er ſahe den Major mit furchtſamen
Augen an, der ihn mit einem grimmigen Blicke ab-
ſchreckte.
Sebal-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/178>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.